Fr. 21.50

Die längste Buchtour - Essay

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sabuschkos viel gelobter Essay erstmals im Taschenbuch - erweitert um ein aktuelles Vorwort und zwei bislang unveröffentlichte Texte
Am 23. Februar 2022 bricht Oksana Sabuschko zu einer Buchpräsentation nach Polen auf, dann fällt die russische Armee in die Ukraine ein, und aus einer ursprünglich zweitägigen Lesereise wird die längste Buchtour ihres Lebens. Sabuschko wird zur gefragten Interviewpartnerin für Medien aus aller Welt. Doch schon bald erscheint ihr die verkürzte Interviewform ungeeignet, um den komplexen Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine gerecht zu werden. So entsteht der Essay »Die längste Buchtour«, in dem Sabuschko gekonnt die Geschichte der beiden Länder miteinander verwebt und immer auch ihre persönlichen Erfahrungen mit einfließen lässt. Wütend, emotional und bewusst provozierend erzählt sie insbesondere für westliche Leser*innen bislang Unbekanntes, was ein völlig neues Licht auf das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine wirft.

About the author

Oksana Sabuschko, eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der heutigen Ukraine, wurde 1960 geboren und lebt in Kiew. Sie hat Philosophie studiert und an der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften gearbeitet. Sabuschko veröffentlichte seit Mitte der 1980er Jahre mehrere Lyrikbände, mehrere Erzählungen und politisch-philosophische Studien. 1996 erschien ihr erster Roman »Feldstudien über ukrainischen Sex« (Droschl 2006); zu ihren bekanntesten Werken zählt der Roman »Museum der vergessenen Geheimnisse« (2010). Sabuschkos Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und u. a. mit dem Global Commitment Foundation Poetry Prize (1997) sowie dem Angelus-Preis (2013) ausgezeichnet. Von 1995 bis 2010 war sie Vizepräsidentin des ukrainischen Pen-Zentrums und unterrichtet kreatives Schreiben an der Universität Kiew.

Summary

Sabuschkos viel gelobter Essay erstmals im Taschenbuch – erweitert um ein aktuelles Vorwort und zwei bislang unveröffentlichte Texte 
Am 23. Februar 2022 bricht Oksana Sabuschko zu einer Buchpräsentation nach Polen auf, dann fällt die russische Armee in die Ukraine ein, und aus einer ursprünglich zweitägigen Lesereise wird die längste Buchtour ihres Lebens. Sabuschko wird zur gefragten Interviewpartnerin für Medien aus aller Welt. Doch schon bald erscheint ihr die verkürzte Interviewform ungeeignet, um den komplexen Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine gerecht zu werden. So entsteht der Essay »Die längste Buchtour«, in dem Sabuschko gekonnt die Geschichte der beiden Länder miteinander verwebt und immer auch ihre persönlichen Erfahrungen mit einfließen lässt. Wütend, emotional und bewusst provozierend erzählt sie insbesondere für westliche Leser*innen bislang Unbekanntes, was ein völlig neues Licht auf das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine wirft.

Product details

Authors Oksana Sabuschko
Assisted by Alexander Kratochvil (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title Die längste Buchtour
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.02.2025
 
EAN 9783596709496
ISBN 978-3-596-70949-6
No. of pages 224
Dimensions 124 mm x 15 mm x 189 mm
Weight 197 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Geschichte, Essay, Erster Weltkrieg, Imperialismus, Russland, Ukraine, Sowjetunion, Europäische Geschichte, Literarische Essays, Unabhängigkeit, Krieg und Verteidigung, entdecken, Kreml, anspruchsvolle Literatur, eintauchen, Invasion, Eroberung und Besetzung, Ukraine-Krieg, Zweiter Weltkrieg Osteuropa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.