Fr. 32.50

Der Erlkönig - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Abel Tiffauges, im zivilen Leben Automechaniker in Paris, taumelt durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs: Er wird unschuldig für ein Verbrechen verurteilt und zur Strafe an die Front geschickt. Er gerät in deutsche Kriegsgefangenschaft und wird nach Ostpreußen verlegt. Dort begegnet Tiffauges diversen SS-Führern, kommt auf das Gut des Reichsjägermeisters Hermann Göring, entwickelt einen Sinn für die Ästhetik des Faschismus und gewinnt das Vertrauen der Deutschen. Schließlich erhält der Franzose, dessen Liebe Deutschland gilt, den Auftrag, Nachwuchs für die Nationalpolitische Erziehungsanstalt »Kaltenborn« zu rekrutieren. Dem Erlkönig gleich verführt er junge Männer, mit ihm zu gehen, und schildert ihnen Deutschland als Utopie. Als er jedoch realisiert, dass er die Kinder ins Verderben des Krieges geführt hat, zerbricht sein Glaube an eine bessere Welt.
Psychologisch meisterhaft verknüpft Michel Tournier in diesem Jahrhundertwerk historische Ereignisse mit mythischen Erzählungen und philosophischen Elementen. Ein Werk, das Furore machte und von jeder Generation neu zu entdecken ist.

About the author










Michel Tournier
, 1924 in Paris geboren, studierte Jura, Literatur und Philosophie in Paris und in Deutschland. Bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er einige Zeit als Lektor, Journalist und Übersetzer. Sein erster Roman
Freitag oder Im Schoß des Pazifik
wurde mit dem Grand Prix du Roman der Académie française ausgezeichnet.
Der Erlkönig
erhielt 1970 den Prix Goncourt und wurde 1996 unter der Regie Volker Schlöndorffs verfilmt. Tournier starb 2016 in Choisel.

Hellmut Waller
studierte Jura, um als Generalstaatsanwalt gegen die Verbrechen des Nationalsozialismus zu klagen. 1946 trafen sich Tournier und Waller in Tübingen und freundeten sich an. In Absprache mit Tournier übersetzte Waller den
Erlkönig
ins Deutsche ebenso wie alle seine folgenden Romane.



Summary

Abel Tiffauges, im zivilen Leben Automechaniker in Paris, taumelt durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs: Er wird unschuldig für ein Verbrechen verurteilt und zur Strafe an die Front geschickt. Er gerät in deutsche Kriegsgefangenschaft und wird nach Ostpreußen verlegt. Dort begegnet Tiffauges diversen SS-Führern, kommt auf das Gut des Reichsjägermeisters Hermann Göring, entwickelt einen Sinn für die Ästhetik des Faschismus und gewinnt das Vertrauen der Deutschen. Schließlich erhält der Franzose, dessen Liebe Deutschland gilt, den Auftrag, Nachwuchs für die Nationalpolitische Erziehungsanstalt »Kaltenborn« zu rekrutieren. Dem Erlkönig gleich verführt er junge Männer, mit ihm zu gehen, und schildert ihnen Deutschland als Utopie. Als er jedoch realisiert, dass er die Kinder ins Verderben des Krieges geführt hat, zerbricht sein Glaube an eine bessere Welt.
Psychologisch meisterhaft verknüpft Michel Tournier in diesem Jahrhundertwerk historische Ereignisse mit mythischen Erzählungen und philosophischen Elementen. Ein Werk, das Furore machte und von jeder Generation neu zu entdecken ist.

Product details

Authors Michel Tournier
Assisted by Hellmut Waller (Editor), Hellmut Waller (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783751809894
ISBN 978-3-7518-0989-4
No. of pages 425
Dimensions 140 mm x 30 mm x 220 mm
Weight 603 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Nationalsozialismus, Faschismus, Deutschland, Frankreich, Klassiker, Nazis, Holocaust, Kollaboration, Napola, auseinandersetzen, Unhold, Schlöndorff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.