Share
Fr. 27.90
Katja Lewina
Was ist schon für immer - Vom Leben mit der Endlichkeit
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
»Berührend und brillant, ernst und trotzdem beschwingt und so gut geschrieben: Katja Lewina führt uns mit kühner Leichtigkeit durch die schwersten Gefilde des Lebens. Kann man ein schönes Buch über das Sterben schreiben? Eigentlich nicht. Katja Lewina ist es trotzdem gelungen.« DANIEL SCHREIBERSterben - das tun doch immer die anderen. Die Alten vielleicht, die Kranken. Aber was, wenn der Tod näher ist als gedacht? Und unser Leben unwägbarer, als wir annehmen? Seit zwei Jahren weiß Katja Lewina von ihrer Herzerkrankung und dass sie ihr jederzeit das Leben kosten kann. Die Diagnose bekam sie kurz nach dem plötzlichen Tod ihres siebenjährigen Sohnes. Mit einem Mal wurde die Möglichkeit zu sterben Teil ihres Alltags. In 'Was ist schon für immer' beschäftigt sich Katja Lewina mit dem Thema Sterblichkeit und Verlust. Ausgehend von ihrer eigenen Situation, erkundet sie eine Erfahrung, die uns am Ende alle betrifft. Was macht unsere Endlichkeit mit der Liebe? Wie erklärt man sie den Kindern? Was wollen wir hinterlassen? Was holen wir aus unserem Leben raus - sollen wir der Gesundheit zuliebe es ruhig angehen lassen und damit eine Menge verpassen oder ganz im Gegenteil aufs Gas treten? Wie reagiert das Umfeld auf Krankheit und Tod? Gibt es richtige und falsche Worte?_Was gehört geklärt und was vergessen?_Diesen Fragen stellt sich Katja Lewina in elf Essays ohne die üblichen Carpe-diem-Plattitüden, aber mit dem unliebsamen Reminder: Sterben geht uns alle an.
About the author
KATJA LEWINA wurde 1984 in Moskau geboren, studierte Slawistik sowie Literatur- und Religionswissenschaften. Sie arbeitete als freie Lektorin und im Künstler*innenmanagement. Heute ist sie freie Autorin für namhafte Medien. Bei DuMont erschienen die SPIEGEL-Bestseller ›Sie hat Bock‹ (2020), ›Bock. Männer und Sex‹ (2021), ›EX‹ (2022) und ›Was ist schon für immer‹ (2024).
Summary
»Berührend und brillant, ernst und trotzdem beschwingt und so gut geschrieben: Katja Lewina führt uns mit kühner Leichtigkeit durch die schwersten Gefilde des Lebens. Kann man ein schönes Buch über das Sterben schreiben? Eigentlich nicht. Katja Lewina ist es trotzdem gelungen.« DANIEL SCHREIBER
Sterben – das tun doch immer die anderen. Die Alten vielleicht, die Kranken. Aber was, wenn der Tod näher ist als gedacht? Und unser Leben unwägbarer, als wir annehmen? Seit zwei Jahren weiß Katja Lewina von ihrer Herzerkrankung und dass sie ihr jederzeit das Leben kosten kann. Die Diagnose bekam sie kurz nach dem plötzlichen Tod ihres siebenjährigen Sohnes. Mit einem Mal wurde die Möglichkeit zu sterben Teil ihres Alltags.
In ›Was ist schon für immer‹ beschäftigt sich Katja Lewina mit dem Thema Sterblichkeit und Verlust. Ausgehend von ihrer eigenen Situation, erkundet sie eine Erfahrung, die uns am Ende alle betrifft. Was macht unsere Endlichkeit mit der Liebe? Wie erklärt man sie den Kindern? Was wollen wir hinterlassen? Was holen wir aus unserem Leben raus – sollen wir der Gesundheit zuliebe es ruhig angehen lassen und damit eine Menge verpassen oder ganz im Gegenteil aufs Gas treten? Wie reagiert das Umfeld auf Krankheit und Tod? Gibt es richtige und falsche Worte? Was gehört geklärt und was vergessen? Diesen Fragen stellt sich Katja Lewina in elf Essays ohne die üblichen Carpe-diem-Plattitüden, aber mit dem unliebsamen Reminder: Sterben geht uns alle an.
Foreword
»Lewina spricht aus, was sich viele nicht trauen.« TAGESSPIEGEL
Additional text
»Berührend und brillant, ernst und trotzdem beschwingt und so gut geschrieben: Katja Lewina führt uns mit kühner Leichtigkeit durch die schwersten Gefilde des Lebens. Kann man ein schönes Buch über das Sterben schreiben? Eigentlich nicht. Katja Lewina ist es trotzdem gelungen.«
Daniel Schreiber
»Katja Lewina schreibt feinfühlig, ohne ins Klischeehafte zu kippen, bisweilen flapsig, ohne abgeklärt zu wirken, liebevoll, ohne kitschig zu sein.«
Melanie Mühl, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Weise Worte«
Stella Brikey, EMOTION
»Sehr große Buchempfehlung«
Mirella Precek, MIRELLATIVEGAL
»[Das Buch] ist ein Plädoyer für eine radikale Akzeptanz der Endlichkeit.«
Matthias Kalle, TAZ
»Zeit ist kostbar, diese 144 Seiten erinnern uns daran.«
Christina Vettorazzi, FALTER
»Ein äußerst lebensbejahendes Buch über die Tabuthemen Tod und Sterben.«
Carolin Burchardt, REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND
»Lewina erkundet eine Erfahrung, die uns alle betrifft, Sterblichkeit und Verlust.«
FREUNDE DER ZEIT
»[Dieses Buch] bleibt trotz (oder wegen) der persönlichen Tiefe weit entfernt von jeder Rührseligkeit. Dass [das Buch] so tröstlich und warm sein kann, hat mich unendlich berührt.«
Maria Christina Piwowarski, MCP NEWSLETTER
»Ihre offene und ehrliche Art, über die tiefe Trauer und Glück zur gleichen Zeit zu sprechen, ist beeindruckend.«
Konstantin Sacher, ÜBER DAS ENDE - CHRISMON PODCAST
»Eine bewegende und lebensbejahende Lektüre, die sich ernsthaft aber leichtfüßig dem Sterben und dem Tod widmet.«
Carolin Oberheide, BESTATTUNG - DAS BRANCHENMAGAZIN
»In ihrer lebendigen [...] Sprache nimmt [Katja Lewina] die Lesenden mit auf eine Reise tief in eigene Glaubenssätze zum Thema Leben, Sterben und Tod. Ich kann nur eines sagen: unbedingt lesen!«
Susanne Steppat, HEBAMMENFORUM
Report
»Berührend und brillant, ernst und trotzdem beschwingt und so gut geschrieben: Katja Lewina führt uns mit kühner Leichtigkeit durch die schwersten Gefilde des Lebens. Kann man ein schönes Buch über das Sterben schreiben? Eigentlich nicht. Katja Lewina ist es trotzdem gelungen.« Daniel Schreiber »Katja Lewina schreibt feinfühlig, ohne ins Klischeehafte zu kippen, bisweilen flapsig, ohne abgeklärt zu wirken, liebevoll, ohne kitschig zu sein.« Melanie Mühl, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG »Weise Worte« Stella Brikey, EMOTION »Sehr große Buchempfehlung« Mirella Precek, MIRELLATIVEGAL »[Das Buch] ist ein Plädoyer für eine radikale Akzeptanz der Endlichkeit.« Matthias Kalle, TAZ »Zeit ist kostbar, diese 144 Seiten erinnern uns daran.« Christina Vettorazzi, FALTER »Ein äußerst lebensbejahendes Buch über die Tabuthemen Tod und Sterben.« Carolin Burchardt, REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND »Lewina erkundet eine Erfahrung, die uns alle betrifft, Sterblichkeit und Verlust.« FREUNDE DER ZEIT »[Dieses Buch] bleibt trotz (oder wegen) der persönlichen Tiefe weit entfernt von jeder Rührseligkeit. Dass [das Buch] so tröstlich und warm sein kann, hat mich unendlich berührt.« Maria Christina Piwowarski, MCP NEWSLETTER »Ihre offene und ehrliche Art, über die tiefe Trauer und Glück zur gleichen Zeit zu sprechen, ist beeindruckend.« Konstantin Sacher, ÜBER DAS ENDE - CHRISMON PODCAST »Eine bewegende und lebensbejahende Lektüre, die sich ernsthaft aber leichtfüßig dem Sterben und dem Tod widmet.« Carolin Oberheide, BESTATTUNG - DAS BRANCHENMAGAZIN »In ihrer lebendigen [...] Sprache nimmt [Katja Lewina] die Lesenden mit auf eine Reise tief in eigene Glaubenssätze zum Thema Leben, Sterben und Tod. Ich kann nur eines sagen: unbedingt lesen!« Susanne Steppat, HEBAMMENFORUM
Product details
Authors | Katja Lewina |
Publisher | DuMont Buchverlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 13.08.2024 |
EAN | 9783755800071 |
ISBN | 978-3-7558-0007-1 |
No. of pages | 144 |
Dimensions | 125 mm x 16 mm x 191 mm |
Weight | 218 g |
Illustrations | Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Familie, Sinn des Lebens, Sterben, Lebensfreude, Herz, Autobiografien: allgemein, entspannen, Feminismus und feministische Theorie, gutes Leben, Bucket-List, besseres Leben, Angststörung, Richtig Leben, Sterblichkeit, auseinandersetzen, Biografie: Schriftsteller, Memento mori, herzkrank, Umgang mit / Ratgeber zu Herzerkrankungen, Wie lebe ich besser |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.