Share
Fr. 34.00
Domenico Müllensiefen
Schnall dich an, es geht los - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
»Endlich geht es mal um was. Nämlich die Scheißjahre. Drehspieß und Barbie, FCM und Dosenbier. Wenn Sitzenbleiben der einzige Ausweg ist. Mit dem Auto an die Mauer oder weiterleben, fast egal. Immer einsteigen, aber nie losfahren. Und am Ende tanzen. Endlich.« Grit Lemke
Früher begann in Jeetzenbeck die Freiheit. Der Ort in der Altmark war die erste Station auf der Reise in die weite Welt: nach Amerika. Doch heute kommt niemand so leicht von hier weg. Die Zugverbindung nach Altenwedel soll eingestellt werden, und die Einfamilienhäuser am Ortsrand verfallen. Die guten Zeiten, wenn es sie denn jemals gab, sind vorbei. Wie die des 1. FC Magdeburg. Doch Marcel, der als Drehspießverkäufer am Bahnhof arbeitet, will nicht aufhören zu träumen. Von Steffi, seiner großen Liebe, von einer heilen Familie, von einem besseren Leben im Takt der Tanzmusik. Bekommen hat er stattdessen einen besten Freund, der säuft, einen Vater, der nie und nimmer in Amerika war, und eine Schwester, die gegen die Friedhofsmauer gerast ist. Doch warum ist Vanessa noch immer tot, und was hat Steffi damit zu tun, die eines Tages wieder vor Marcel steht: mit ihren roten Haaren, ihrer Traurigkeit und ihrem unergründlichen Lächeln.
»Ein lebens- und erfahrungsgesättigtes Erzählen, leicht und atmosphärisch dicht zugleich. Ein völlig eigenständiges Werk über Freundschaft und Liebe, Leben und Sterben sowie die kleinen und die großen Tode.« Dirk Oschmann
About the author
Domenico Müllensiefen wurde 1987 in Magdeburg geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er auf einem Bauernhof in der Altmark. Mit 16 lernte er bei der Deutschen Telekom. Danach Anstellung als Techniker in Leipzig. Ab 2011 Studium und Master am Deutschen Literaturinstitut. Domenico Müllensiefen arbeitete viele Jahre als Bauleiter und ist seit kurzem freiberuflicher Schriftsteller. Er lebt in Leipzig. Für seinen Debütroman 'Aus unseren Feuern' wurde er 2023 für den Fontane-Literaturpreis nominiert und mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis sowie dem Klopstock-Förderpreis ausgezeichnet.
Summary
»Endlich geht es mal um was. Nämlich die Scheißjahre. Drehspieß und Barbie, FCM und Dosenbier. Wenn Sitzenbleiben der einzige Ausweg ist. Mit dem Auto an die Mauer oder weiterleben, fast egal. Immer einsteigen, aber nie losfahren. Und am Ende tanzen. Endlich.« Grit Lemke
Früher begann in Jeetzenbeck die Freiheit. Der Ort in der Altmark war die erste Station auf der Reise in die weite Welt: nach Amerika. Doch heute kommt niemand so leicht von hier weg. Die Zugverbindung nach Altenwedel soll eingestellt werden, und die Einfamilienhäuser am Ortsrand verfallen. Die guten Zeiten, wenn es sie denn jemals gab, sind vorbei. Wie die des 1. FC Magdeburg. Doch Marcel, der als Drehspießverkäufer am Bahnhof arbeitet, will nicht aufhören zu träumen. Von Steffi, seiner großen Liebe, von einer heilen Familie, von einem besseren Leben im Takt der Tanzmusik. Bekommen hat er stattdessen einen besten Freund, der säuft, einen Vater, der nie und nimmer in Amerika war, und eine Schwester, die gegen die Friedhofsmauer gerast ist. Doch warum ist Vanessa noch immer tot, und was hat Steffi damit zu tun, die eines Tages wieder vor Marcel steht: mit ihren roten Haaren, ihrer Traurigkeit und ihrem unergründlichen Lächeln.
»Ein lebens- und erfahrungsgesättigtes Erzählen, leicht und atmosphärisch dicht zugleich. Ein völlig eigenständiges Werk über Freundschaft und Liebe, Leben und Sterben sowie die kleinen und die großen Tode.« Dirk Oschmann
Additional text
»Lassen Sie sich von den Figuren dieses Buches in die Untiefen der Altmark entführen.« Annett Gröschner»Dieser Roman ist Gegenwartsliteratur in Echtzeit – und zugleich einBuch, das bleiben wird.« Christian Baron, ver.di publik
Report
»Ein ganz großer Wurf. Ein relevantes Buch.« Bernd Brandenburg, Lesart
»Dieser Roman ist Gegenwartsliteratur in Echtzeit - und zugleich ein Buch, das bleiben wird.« Christian Baron, ver.di publik
»Willkommen im Hierwarmal-Land.«August Modersohn, DIE ZEIT
»Dieses Buch ist unglaublich dicht, lebendig und toll geschrieben; die Dialoge sind zum Niederknien. Es ist eine frische, manchmal schnodderige Sprache. Domenico Müllensiefen weiß aber ganz genau, wie er sie einsetzt, um die Figuren lebendig wirken zu lassen. Für mich ist es das Buch des Jahres.« Martin Gaiser, Radio freeFM
»Müllensiefen hat ein Ohr für den Ton der Leute und einen Blick für das Besondere im Alltäglichen und kann das in rasante Sätze bringen [...] Dabei überdehnt er die Komik nicht. So bleiben seine Figuren glaubwürdig, gefüttert mit dem wirklichen Leben aus den Scheißjahren im Osten.« Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
»Domenico Müllensiefen [ist] ein Meister darin, tolle Dialoge zu schreiben und Sprache einzufangen, wie wir sie sprechen. [...] 'Schnall dich an, es geht los' ist ein Generationen- und Heimatroman mit viel Herz.« Tino Dallmann, MDR Sputnik
»Müllensiefen [berichtet] von gebrochenem Stolz, ohne hochnäsig zu wirken.« Sebastian Jutisz, Süddeutsche Zeitung
»Erzählt ist dieser Roman rasant, fast brilliant; man will als Leser:in jederzeit wissen, wie es weitergeht.« Jens Uthoff, taz
»Domenico gelingt es, [...] Momente feinster emotionaler Verflechtungen zu entwerfen. So zeigt er, wie Arbeitslosigkeit, fehlende Nähe und Gewalt in das Denken und Empfinden der Menschen einschneiden [...] können. Aber auch, dass in diesen Emotionsgemischen Hoffnungsreste aufblühen und ein Gefühl, nicht aufgeben zu wollen.« Nico Bleutge, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Da geht doch was in Müllensiefens Wunderbuch!« Frankfurter Neue Presse
»Seine zupackende, ehrliche Schreibe begründet Sympathie für die, die durch die Wende Besitz, sich selbst, aber nie den Blick für den Nachbarn verloren haben.« Frankfurter Neue Presse
»Dieses Bild vom abgehängten Osten hätte man sich in Redaktionsstuben nicht schöner ausmalen können.« Heiner Kruschke, JungeWelt
»Ein Buch, das perfekt in diesen auslaufenden Sommer passt.« radioeins
»Der Ost-Roman des Jahres« Janina Fleischer, Leipziger Volkszeitung
»Lassen Sie sich von den Figuren dieses Buches in die Untiefen der Altmark entführen.« Annett Gröschner
»Endlich geht es mal um was. Nämlich die Scheißjahre. Drehspieß und Barbie, FCM und Dosenbier. Wenn Sitzenbleiben der einzige Ausweg ist. Mit dem Auto an die Mauer oder weiterleben, fast egal. Immer einsteigen, aber nie losfahren. Und am Ende tanzen. Endlich.« Grit Lemke
»Domenico Müllensiefen erteilt in seinem neuen Roman sechs Lektionen über die ostdeutsche Provinz - ohne zu belehren, aber mit viel Witz und einem scharfen Ohr für Volkes Maul.« Roland Zschächner, Konkret Magazin
»Der Roman erzählt von Leuten, deren Leben sich von heute auf morgen geändert hat, und in dem sie nicht ihren Platz gefunden haben - es hat etwas von einer Hommage an die Verlierer der Post-DDR.« Reutlinger General Anzeiger
»Der Nachwende-Roman erzählt unsentimental von Nazitum und toxischen Männlichkeitsbildern im Ostdeutschen Nirgendwo - und vom Widerstand dagegen.« kritisch-lesen.de
Product details
Authors | Domenico Müllensiefen |
Publisher | Kanon, Berlin |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 15.08.2024 |
EAN | 9783985681266 |
ISBN | 978-3-9856812-6-6 |
No. of pages | 352 |
Dimensions | 145 mm x 34 mm x 220 mm |
Weight | 572 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Freundschaft, Ostdeutschland, Sehnsucht, Altmark, leben in der ddr, Trainspotting, leichtlesen, Dirk Oschmann, Charlotte gneuß, Uwe-Johnson-Förderpreis, FC Magdeburg, Bretterknaller, Klopstock-Förderpreis, Aus unseren Feuern |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.