Description
Product details
Authors | Larissa Schira |
Publisher | Gräfe & Unzer |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 16 |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 07.10.2024 |
EAN | 9783833894749 |
ISBN | 978-3-8338-9474-9 |
No. of pages | 400 |
Dimensions | 131 mm x 33 mm x 215 mm |
Weight | 487 g |
Series |
Lebenshilfe Leben & Lernen GU Selbstmanagement Selbstmanagement Life-Management GU New Adult |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development Schüchternheit, London, England, Grenzen setzen, Therapie, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Healing, New Adult, Grossbritanien, Mental Health, TikTok, Journaling, Soziale Ängste, leichtlesen, Booktok, für sich einstehen, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, tiktok books, booktok germany, TikTok Germany, • Bibliotherapie, Umgang mit Hass im Netz |
Customer reviews
-
Sehr emotional und mutig
Josie tritt eine Volontariatsstelle bei einer Londoner Zeitung an und ausgerechnet sie soll für Social Media zuständig sein. Josie ist sehr introvertiert und kommt schwer aus sich raus. Ganz anders als Ryan, ein True Crime Podcaster, der ihr zur Seite gestellt wird. Die zwei sind so unterschiedlich wie es nur geht und arbeiten zu Beginn nur schwer zusammen.
Ich las von der Autorin schon zwei Bücher die zur Weihnachtszeit spielen und in denen die Protagonisten eine schwere Zeit hatten, aber nicht vergleichbar mit diesem, wunderbaren, berührende und so emotionalen Buch. Natürlich fällt zuerst das Cover und der wunderschöne Farbschnitt auf, aber auch die Kurzbeschreibung hatte mich gleich in den Bann gezogen.
Josie und Ryan, wie Feuer und Wasser, aber zusammen so berührend, so wunderschön. Beide haben ihre Probleme, beide waren mir aber trotz ihrer Unterschiede sofort sympathisch und ich habe sehr mitgelitten, vor allem mit Josie.
Ein tolles Buch, das Mut macht. War eines meiner Highlights im letzten Jahr. Einfach nur empfehlenswert.
-
Ganz niedliche Geschichte
Zum Buch:
Josie hat einen der begehrter Praktikumsplätze einer großen Zeitung erhalten und soll ausgerechnet für die Social Media Kanäle zuständig sein. Josie ist eher introvertiert und extrem schüchtern. Und ihr Auftrag ist ausgerechnet der charismatische Podcaster Ryan, der für seine True-Crime-Podcast bekannt ist.
Als die Kommentare immer negativer werden ist Josie völlig überfordert, aber ausgerechnet Ryan ist ihr eine große Hilfe und Stütze.
Meine Meinung:
Stronger than ever ist nicht mein erstes Buch der Autorin, ich las letztes Jahr schon ein ganz bezauberndes Weihnachtsbuch. Es ist eine neue Reihe bei GU, die eher für Ratgeber und Sachbücher bekannt sind, daher war ich schon besonders gespannt auf das Buch. Und es hat mir gefallen. Man sieht schon am Cover, welches Genre es ist, die Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, die Geschichte wird langsam erzählt, abwechselnd aus Sicht von Josie und Ryan. Beide Charaktere waren mit total sympathisch, beide haben ihre Päckchen zu tragen und sind trotzdem so süß miteinander, hat mir schon alles echt zugesagt.
Auch wenn es nicht spicy ist und langsam erzählt wird, ist es eine wunderschöne Geschichte, die mich gut unterhalten hat.
-
Sehr gut
Stronger than ever von Larissa Schira handelt von Josie, die von ihrer Art her eher schüchtern und zurückhaltend ist. Jetzt soll sie nun die Verwaltung der Social-Media-Kanäle der Redaktion übernehmen.
Ryan der ihr dabei eigentlich helfen sollte, ist ein ganz anderer Typ von Mensch und dies sorgt für Probleme.
Ich habe schon mehrere Bücher von Larissa Schira gelesen und liebe jedes einzelne davon. Ich finde sie schreibt sooo toll und so voller Emotionen, das die Bücher einfach nur atemberaubend sind.
Dies war auch bei diesem Buch der Fall. Ich konnte mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen und ihre Gedanken und Gefühle zu 100% nachvollziehen.
Dieser New Adult Roman kann ich jedem ans Herz legen, mich hat das Buch auf jedenfall berührt und ich fand’s einfach Mega! -
Wohlfühlbuch mit ernsten Themen
Mich hat das Buch wirklich überrascht. Wie erwartet ist es eine schöne Slow Burn Romance, die für gemütliche Lesestunden gesorgt hat. Gleichzeitig ist das Buch so viel mehr - es greift das absolut aktuelle Thema Social Media auf und bringt vor allem die Schattenseiten in Form von Shitstorms dem Leser sehr authentisch nahe. Hier wird nicht einfach an der Oberfläche gekratzt, sondern Larissa Schira geht in die Tiefe und hat wunderbar greifbar herausgearbeitet, was ein solcher Shitstorm mit der betroffenen Person hinter dem Monitor oder dem Smartphone macht. Gleichzeitig werden in diesem Buch auch Themen wie die Handysucht aufgegriffen sowie soziale Ängste - beides wurde sehr gut ausgearbeitet. Richtig stark finde ich an der Stelle, dass die beiden Protagonisten sich professionelle Hilfe suchen. Auch, wenn sich Ryan zunächst sträubt, aber gerade das macht es wieder so realistisch. Schließlich denkt man oft genug, dass es gar nicht so schlimm sei und man gar keine Hilfe benötigen würde.
Die beiden Hauptcharaktere Josie und Ryan sind toll ausgearbeitet und ich habe beide, trotz oder eher vor allem aufgrund ihrer Ecken und Kanten lieb gewonnen beim Lesen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden entwickelt sich nur langsam, passt jedoch sehr zu den beiden Charakteren. Die Spicey Szene am Ende hingegen fand ich allerdings sehr "überstürzt" und dementsprechend unrealistisch. Vom zarten Band zu tieferen Gefühlen vergingen viele, viele Seiten. Und dann plötzlich von 0 auf 100 diese Szene? Meiner Meinung hätte es dem Buch tatsächlich nicht geschadet, wenn man diesen Part gestrichen hätte.
Stattdessen hätte ich es toll gefunden, wenn es in der zweiten Hälfte des Buches noch ein bisschen mehr um den Skandal und deren Auflösung gegangen wäre. Im ersten Teil des Buches sorgte dies nämlich für ziemliche Spannung. Im zweiten Teil ging es hingegen gemütlicher zu und der Fokus war mehr auf die Gefühlswelt von Josie und Ryan gerichtet.
Abschließend möchte ich noch den Schreibstil von Larissa Schira positiv hervorheben. Die Geschichte ließ sich wirklich toll, angenehm und flüssig lesen. Die Gedanken und Gefühle waren fühlbar und ich habe mich sehr wohlgefühlt beim Lesen.
Ich würde das Buch definitiv weiterempfehlen. Gerade Jugendlichen ab 16 Jahren könnten die beschriebenen Thematiken, die tagesaktuell sind, bestimmt hier und da weiterhelfen. -
Gute Mental Health Geschichte mit paar Schwächen
„Stronger Than Ever“ von Larissa Schira ist mein erstes Buch der Autorin und geht mit ernsten Mental Health Themen ein,was ich schonmal gut finde,da es heutzutage ein wichtiges Thema ist,das meiner Meinung nicht genug Aufmerksamkeit bekommt.
Josie fängt ihr Volontäriat bei einer angesehenen Zeitung an,doch erhält ihre Euphorie einen Dämpfer,nachdem sie sich um das Social Media kümmern soll. Denn Josie ist schüchtern und zweifelt sehr an sich. Als sie dann noch den True-Crime-Podcaster Ryan an ihre Seite bekommt,der genau das Gegenteil von ihr ist,macht es sie nur noch nervöser. Als ein Shitstorm über sie beide einbricht,kämpft Josie mit ihren Gefühlen,auch gegen die aufkommenden für Ryan.
Ich war gespannt,wie diese Geschichte wird,da ich selbst nicht so viel bei Social Media bin und gar keine Podcasts höre. Außerdem wollte ich wissen,wie die zwei unterschiedliche Welten von Josie und Ryan aufeinanderknallen,was gar nicht so schlimm war. Sicherlich sind beide sehr verschieden und Josie ist sehr zurückgezogen und vermeidet soziale Interaktionen,weil sie sich selbst immer wieder negative Gedanken macht,aber die Aktionen mit Ryan fand ich meistens sehr schön gelungen,auch wenn es recht langsam vor sich ging,weil sich Josie so geziert hat. Aber genau das fand ich mal erfrischend,denn meistens geht es mir in den Büchern zu schnell mit dem Ineinanderverlieben und allem. Hier war es ein schönes gemütliches Tempo. Es wurde nämlich mehr auf die Gefühle und Probleme der Protagonisten Bezug genommen,was manchmal etwas viel war,denn irgendwie war alles nur negativ. Es gab kleinere Momente,die die Stimmung etwas gehoben haben,aber sonst war sehr viel negativ,was vor allem an Josie lag. Ihre Kapitel waren für mich manchmal sehr schwer zu lesen,weil da so viel Negativität war. Sollte jemand gerade selbst negative Gedanken haben,dann würde ich empfehlen das Buch zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen. Ryan war in dem Bereich besser. Zwar hat er auch mit seinen Dämonen zu kämpfen,was vor allem sein Handy war,aber es war angenehmer. Auch wenn ich ihn manchmal nicht ganz verstehen konnte,wie zum Beispiel,dass er sich ein Appartment kauft,obwohl es finanziell schon Probleme gab. Das fand ich nicht wirklich durchdacht von ihm. Manchmal war ich selbst beim Lesen etwas genervt,wie oft er sein Handy in der Hand hatte,dass ich nicht wissen will,wie es den Leuten in seiner Umgebung ging. Aber das gehörte eben dazu,um sein Problem gut darzustellen. Was mir besonders gut gefallen hat,waren die Gespräche mit der Therapeutin,denn ich denke,dass auch viele,die das Buch lesen,dadurch Kraft schöpfen und für sich etwas mitnehmen können. Daher haben beide Protagonisten auch eine gute Entwicklung gemacht,die nicht zu schnell kam,sondern mit der Zeit und dem Voranschreiten in der Geschichte passte.
Die Story mit dem Shitstorm war an sich auch gut gemacht,allerdings wurde mit am Ende viel zu wenig aufgelöst. Allgemein hat mir da sehr viel gefehlt,auch bezüglich Ryan und seinem Podcast und allem. Da hätte ich mir um einiges mehr gewünscht. Es wurde nur nebenbei in zwei Zeitungsartikeln etwas erwähnt und das wars. Auch hat das Buch einige Fehlerchen drinnen,welche aber für die nächste Auflage behoben werden sollen,aber mich haben diese beim Lesen doch etwas gestört. Alles in allem gebe ich dem Buch gute drei Sterne,weil ich wegen dem Ende,den Fehlern und weil doch zu wenig Positives kam,etwas abziehen muss. -
Wenn dich deine eigenen Ängste überrollen
Josie startet ihr Volontariat bei London Lens. Ihre Aufgabe besteht darin, das dortige Social Media Team aufzubauen und die Onlineauftritte bei Instagram und TikTok zu betreuen. Eigentlich eine einfache Aufgabe. Wäre da nicht diese unglaubliche Schüchternheit und das Vermeiden jeglicher sozialer Aktionen.
Mir hat der flüssige Schreibstil sofort gefallen. Auch Josie und Ryan als Protagonisten wurden in meinen Augen authentisch und realistisch dargestellt. Besonders in Josie konnte ich mich wiederfinden. Sie fühlt sich nicht wirklich wohl mit ihrer Aufgabe und spürt, dass ihre Ängste sie immer mehr und mehr einnehmen. Der Skandal bei Pure Plates hat sie körperlich und seelisch an ihre Grenzen gebracht. Die ganzen Anfeindungen und der ganze Hate haben sichtbare Spuren bei Josie hinterlassen.
Ich fand es toll, dass sie sich therapeutische Hilfe geholt hat und dort viele wertvolle Impulse und ein offenes Ohr erfahren. Auch die Darstellung von Ryan hat mir sehr gefallen. Obwohl er als True-Crime-Podcaster ein bekanntes Gesicht ist, ist er sehr bodenständig und nachdenklich. Er und Josie verschmelzen immer mehr zu einer Einheit, in der jeder seine Verletzlichkeit zeigt.
Mir hat das Buch wirklich sehr gefallen. Vor allem aufgrund der Tiefgründigkeit der Themen, die alles andere als leicht sind. -
Schöne Liebesgeschichte
Larissa Schira führt uns durch eine Liebesgeschichte in der modernen Welt. Ein Mädchen, dass sich lieber hinter ihrem Notizbuch versteckt und Artikel im Journalismus schreibt, trifft auf einen Mann, der im Rampenlicht des Internets stehen will.
Die Geschichte klingt wie eine Unmöglichkeit, dass diese zwei gegensätzlichen Persönlichkeiten zusammen miteinander auskommen können. Doch die beiden sind dazu gezwungen und es funktioniert. Die schüchterne Josie und der aufmerksamkeitssuchende Ryan arbeiten zusammen, kommen sich näher und verlieben sich schlussendlich ineinander.
Es war eine reine Freude die beiden auf ihrem Weg zu begleiten. Das Buch ist so flüssig geschrieben, dass man sich direkt hineinversetzt; die Figuren so authentisch, dass man denken könnte, man steht direkt neben ihnen. Die Geschichte baut sich nur langsam auf und das ist das schöne daran. Es muss nicht immer schnell in einer Liebesgeschichte gehen. Manchmal ist auch einfach der Weg das Ziel.
Die beiden lernen sich langsam kennen, langsam verstehen und haben immer wieder ihre kleinen Rückschritte, bis die beiden dann am Ende endlich zueinander finden.
Mir gefällt sehr gut, dass sich die Perspektiven in den Kapiteln immer wieder zwischen Josie und Ryan abwechseln. Die Kapitel bauen aufeinander auf und so erlebt man die Geschichte aus beiden Sichten und kann somit auch beide Perspektiven super verstehen.
Auch sieht man die Gefahren der modernen Technik in diesem Buch sehr gut dargestellt. Was böse Kommentare auf Social Media mit einem psychisch anstellen könne, wie sehr Menschen heutzutage davon und der passenden Hardware abhängig sein können. All das wird sehr gut beschrieben und auch thematisiert.
Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet. Dieses lila mit den goldenen Sprenkeln sieht wirklich wundervoll aus. Auch der Farbschnitt, der passend zum Buch farblich gedruckt wurde sieht wunderschön aus.
Im Endeffekt ein schönes Buch, dass nebenbei gelesen werden kann. -
Workplace Romance
Das Cover finde ich sehr gelungen und auch der Buchschnitt passt farblich wirklich gut. Den Schreibstil finde ich gut und auch das Tempo ist sehr angenehm, wodurch man in einen schönen Lesefluss kommt. Auch die recht kurzen Kapitel tragen hierzu bei.
Das Zentrum der Geschichte wurde hier auf das berufliche Kleben der Protagonist*inne gelegt und weniger auf ihre Romanze. Einerseits finde ich sehr gut, dass die Handlung so detailliert beschrieben wurde. Auf der anderen Seite kommt mir die Romance einfach zu kurz. Die beiden beschäftigen sich recht wenig mit ihren Gefühlen für einander und auf einmal gestehen sie sich ein, dass sie einander doch recht toll finden. Es geht mir einfach zu schnell. Ich hätte gerne mehr ihrer Gedankengänge mitbekommen, gerade da Josie doch recht viel über alles nachdenkt.
Die Charaktere wurden sehr ausführlich vorgestellt und haben mit dem Verlauf der Geschichte immer mehr an Tiefe gewonnen. Besonders gut konnte ich mich in Josie hereinversetzen. Ich denke, sie ist im Allgemeinen sehr relatable. Ryan scheint wohl eher wie das komplette Gegenteil von ihr, doch im Verlauf finden sich immer wieder Gemeinsamkeiten zwischen den beiden, wodurch sich eine gute Grundlage für die Beziehung zwischen den beiden bildet. Die Nebencharaktere sind ebenfalls gut ausgearbeitet und tragen viel zur Handlung bei, jede auf ihre Weise.
Die Idee mit dem Social-Media Shitstorm finde ich sehr interessant und die Ausarbeitung ist gut gelungen. Es ist etwas Neues, was ich so bis jetzt noch nicht gelesen habe. Die Handlungen wurden sehr realitätsnah beschrieben, was ich persönlich sehr begrüße.
Besonders toll fand ich, wie die schwierigen Themen dargestellt wurden und dass sich die Protagonist*innen professionelle Hilfe geholt haben. Auch die Betreuung durch eine Psychologin, die sich die Autorin geholt hat, sehe ich viel zu selten. Dadurch kann man sich sicher sein, dass alle Ratschläge wirklich hilfreich sind.
Insgesamt ein gelungener Roman, in den nur eventuell die Romantik etwas zu kurz kam. Für Poetry-Liebhaber gibt es hier einiges zu entdecken.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.