Fr. 27.90

Genug gegrübelt, lieber Kopf! - Wie du dich von quälenden Gedanken befreist und mehr Leichtigkeit gewinnst

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gedanken sind machtvoll. Doch nicht immer helfen sie uns das Leben zu führen, das wir wollen. Wenn Sorgen, Grübelei und Selbstzweifel überhand nehmen, ist es an der Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen und wieder mehr Leichtigkeit ins Leben zu lassen. Katharina Tempel, Bestsellerautorin und Expertin für Positive Psychologie, erklärt wunderbar anschaulich, wie unser Verstand funktioniert und warum wir nicht immer auf ihn hören sollten. Durch praxisnahe Strategien offenbart sie, wie wir uns von wiederkehrenden, belastenden Gedanken befreien können. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich nach mehr Lebensfreude und innerem Frieden sehnen.

List of contents

Hinweis zur OptimierungImpressumIm Hamsterrad der GedankenDie dunkle Seite des DenkensWie Gedanken unser Leben formenWie der Verstand funktioniertWenn Gedanken uns beherrschenVom Grübeln zur GelassenheitRaus aus dem Kopf - rein ins LebenGenug gegrübelt, lieber KopfÜber die Autorin

About the author

Dr. Katharina Tempel ist Expertin für Positive Psychologie und Bestsellerautorin. Als Coach unterstützt sie Menschen dabei, glücklicher zu werden und ein erfüllteres Leben zu führen. Schon ihre Doktorarbeit in Psychologie schrieb sie über Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens. Ihre Website und ihr YouTube-Kanal namens „Glücksdetektiv“ gehören zu den größten und erfolgreichsten deutschsprachigen Angeboten rund ums Glück. Ihre beiden Bücher "Gib dir die Liebe, die du verdienst" und "Schenk dir das Leben, von dem du träumst, wurden beide zu SPIEGEL Bestsellern.

Customer reviews

  • Vom Grübeln zum Distanzieren

    Written on 19. September 2024 by Baffany.

    Sowohl der Titel "Genug gegrübelt, lieber Kopf" als auch das Cover haben mich angesprochen. Es ist das dritte Buch, welches Dr. Katharina Tempel (im GU Verlag) veröffentlicht hat und das Erste, welches ich von der Autorin gelesen habe. Ich hatte von ihr bereits Videos auf YouTube, wo sie sich Glücksdetektiv nennt, gesehen und versprach mir durch ihr Buch eine inhaltliche Vertiefung.
    Optisch wirkt das Buch mit seinen vielen Bildern beim ersten durchblättern harmonisch und vermittelt durch die Farbgebung einen (be-)ruhigenden Eindruck.
    Das Inhaltsverzeichnis wirkte auf mich durchdacht. Ihr Schreibstil spricht mich an. Er wirkt auf mich sehr ähnlich ihrer Videos und wie aus einem Guss. Schade finde ich, dass ich um Fußnoten (Quellenangabe) lesen zu können erst im Buch suchen musste bis mir am Ende des Impressums ein QR Code auffiel. Dieser muss gesannt werden, um an die Informationen zu gelangen. Das Verzeichnis hat eine Länge von 4 (Buch-)Seiten. Ich hätte sie mir im Buch gewünscht und dafür gern kleinere oder weniger Bilder im Buch gehabt, da ich das (mehrfache) aktivieren von Servern für weniger nachhaltig erachte. Man könnte sich die vier Seiten ausdrucken und selbst ins Buch legen, um eine vollständige Printversion zu erlangen. Doch die vielen Illustrationen im Buch nehmen Raum ein und stehen selten im Kontext. Meiner Einschätzung nach hätte man eine ganze Menge an Papier reduzieren können, wenn es um sparen gegangen ist. Aus den Quellen war u.a. ersichtlich, dass Artikel, die erst in diesem Jahr veröffentlich wurden, in das Buch eingeflossen sind. Zusätzlich enthält das Buch eine Menge Zitate zum Thema. Dennoch hat mich das Buch immer weniger abgeholt und erreicht.

  • Hätte mir einen stärkeren Fokus auf den Umgang mit belastenden Gedanken gewünscht

    Written on 16. September 2024 by Anonym .

    Katharina Tempel ist promovierte Diplom-Psychologin und erklärt in „Genug gegrübelt, lieber Kopf“ wie es gelingen kann, mit belastenden Gedanken umzugehen. Zunächst erklärt Tempel, wie unser Verstand funktioniert und wie es dazu kommt, dass uns negative Gedanken immer wieder belasten. Erklärt werden die Inhalte durch verschiedene fiktionale Personen, wie Peter Pessimist oder Gisela Grüblerin. Dadurch wird das Wissen toll veranschaulicht. Sodann erklärt Tempel, dass es ganz normal ist, negative Gedanken zu haben, dass wir dementsprechend nicht den Gedanken bekämpfen, sondern unsere Reaktion auf belastende Gedanken ändern müssen. Zwischendurch finden sich viele Bilder und Zitate. Hierbei waren die Zitate meist eindrücklich, um das Gesagte zu unterstreichen, während ich die Bilder nicht gebraucht hätte.

    Der deutlich größere Teil des Buchs beschäftigt sich mit der Funktion unseres Verstandes, sodass auf noch etwa 70 Seiten erklärt wird, wie wir unser Handeln ändern können. Die Tipps diesbezüglich sind einem meist bereits vorher bekannt, werden aber durch die konkreten Möglichkeiten, wie es z.B. gelingen kann, sich effektiv vom Gedanken abzulenken, hilfreich. Zudem gibt es Übungen, mit denen man direkt das theoretische Wissen anwenden kann. Daneben sind die Hintergrundinfos, die man zuvor gelernt hat, hilfreich, um zu verstehen, warum eine kleine Umformulierung so viel ändern kann. Insgesamt hat mir das Buch für den Einstieg ins Thema gut gefallen, auch wenn ich mir einen stärkeren Fokus auf den Umgang mit belastenden Gedanken gewünscht hätte.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.