Fr. 29.00

Alle Weisheit dieser Welt ist schon lange ausgesprochen - 10 Fragen unserer Zeit, beantwortet mithilfe von längst formulierten Einsichten, Demut und Hoffnung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










«Ach, alle Weisheit ist so einfach, ist schon so lange,
schon so genau und unzweifelhaft ausgesprochen und
formuliert worden! Warum gehört sie uns nur zuzeiten,
nur an den guten Tagen, warum nicht immer?»

In den Worten Hermann Hesses steckt die bittere Gewissheit, dass alles einmal Verstandene immer wieder in Vergessenheit gerät. Doch sie sind auch ein Appell, dieses in Vergessenheit Geratene wieder hervorzunehmen und weiterzudenken.

Zehn zeitgenössische Autorinnen und Autoren beantworten brennende Fragen unserer Zeit, angelehnt an Einsichten früherer Denkerinnen und Denker. In Essays, Kommentaren und Reden gehen sie zurück und gleichsam vorwärts.

«Wo bleibt unsere Aufmerksamkeit?», fragt sich die Schriftstellerin Ilma Rakusa und bedient sich der jahrhundertealten Gedanken des Haiku-Dichters Matsuo Basho. Die Autorin Ronja von Rönne geht, stellvertretend für eine desillusionierte Generation, der Frage nach, ob es sich nun lohnt, erwachsen zu werden, und findet Einsicht bei Michael Ende. Schliesslich sucht Moritz Leuenberger die Absolution für eine mehr denn je in Lügen verstrickte Politik, indem er fragt: «Kann die politische Lüge moralisch sein?» Nietzsche, Plato und Lessing helfen ihm dabei.

Summary

«Ach, alle Weisheit ist so einfach, ist schon so lange,
schon so genau und unzweifelhaft ausgesprochen und
formuliert worden! Warum gehört sie uns nur zuzeiten,
nur an den guten Tagen, warum nicht immer?»

In den Worten Hermann Hesses steckt die bittere Gewissheit, dass alles einmal Verstandene immer wieder in Vergessenheit gerät. Doch sie sind auch ein Appell, dieses in Vergessenheit Geratene wieder hervorzunehmen und weiterzudenken.

Zehn zeitgenössische Autorinnen und Autoren beantworten brennende Fragen unserer Zeit, angelehnt an Einsichten früherer Denkerinnen und Denker. In Essays, Kommentaren und Reden gehen sie zurück und gleichsam vorwärts.

«Wo bleibt unsere Aufmerksamkeit?», fragt sich die Schriftstellerin Ilma Rakusa und bedient sich der jahrhundertealten Gedanken des Haiku-Dichters Matsuo Bashō. Die Autorin Ronja von Rönne geht, stellvertretend für eine desillusionierte Generation, der Frage nach, ob es sich nun lohnt, erwachsen zu werden, und findet Einsicht bei Michael Ende. Schliesslich sucht Moritz Leuenberger die Absolution für eine mehr denn je in Lügen verstrickte Politik, indem er fragt: «Kann die politische Lüge moralisch sein?» Nietzsche, Plato und Lessing helfen ihm dabei.

Product details

Authors Mathias Binswanger, Nora Bossong, Marianne Gronemeyer, Moritz Leuenberger, Ilma Rakusa, Volker Reinhardt, Barbara Schmitz, Regula Stämfpli, Regula Stämpfli, Ronja von Rönne, Frédéric Zwicker
Assisted by Rachele De Caro (Editor)
Publisher Ed. De Caro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783952510759
ISBN 978-3-9525107-5-9
No. of pages 144
Dimensions 140 mm x 15 mm x 195 mm
Weight 300 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Geschichte, Philosophie, Weisheiten, Literarische Essays, Orientieren, optimieren, gesellschaftliche Fragen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.