Fr. 112.00

Einzigartigkeit - Das romantische Individualitätskonzept der Moderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Undine Eberleins Begriff des »romantischen Individualismus« bezeichnet eine radikal individualisierte Form der Sinnstiftung, Selbstthematisierung und Lebensgestaltung. Sie gewährleistet Identität und Orientierung in der modernen Gesellschaft. Die Studie beleuchtet philosophische und soziologisch Positionen zur Individualisierung von Hegel bis zur Gegenwart und entwickelt daran eine Theorie des romantischen Individualismus.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000

List of contents

Einleitung

I. Das Modell des romantischen Individualismus

1.Idealtypische Formen des romantischen Individualitätskonzepts -eine philosophische Skizze

Romantischer versus moralischer Individualismus
Selbstfindung und Selbstproduktion

II. Moderne und Individualisierung - sozialphilosophische und soziologische Diagnosen

2. Klassische Positionen zur Ambivalenz moderner Individualisierung

G.W.F. Hegel
Emile Durkheim
Georg Simmel
Max Weber
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno

3. Beispiele der neokonservativen und kommunitaristischen Kritik hedonistischer Individualisierung

4. Aspekte der neueren soziologischen Individualisierungsthese

III. Elemente einer Theorie des romantischen Individualismus

5. Zur Sozialgeschichte des romantischen Individualismus als Lebensstil und Ersatzreligion der Gegenwart

Versuchsgelände - der romantische Individualismus in den Alternativkulturen
Diffusion in den ›mainstream‹ der Gesellschaft und Versöhnung mit dem Leistungsprinzip

6. Ursachen und Leistungen des romantischen Individualitätskonzepts und seiner gesellschaftlichen Verbreitung

Sinnstiftung durch individualisierte Religion und ›Transzendenz nach Innen‹
Kompensation funktionaler Differenzierung und postmoderner Identitätsdiffusion
Formierung und ideologische Überhöhung der Arbeitsmarktindividualisierung und des Konsums

7. Beispiel: Die Radikalisierung des romantischen Individualismus in neueren Ansätzen feministischer Theorie

8. Ausblick: Zur Kritik des romantischen Individualismus

Product details

Authors Undine Eberlein
Publisher Campus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2024
 
EAN 9783593366067
ISBN 978-3-593-36606-7
No. of pages 400
Weight 506 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Gesellschaftstheorie, Kritische Theorie, Lebensstil, selbst, Lebensführung, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Sinn, Programm, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Individualismus, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Identitätsphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.