Fr. 31.90

Wir finden Mörder, 2 Audio-CD, 2 MP3 (Audio book) - Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung. | Die neue Krimi-Serie des Bestsellerautors von »Der Donnerstagsmordclub«

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Steve Wheeler, pensionierter Polizist, heute Besitzer einer kleinen Detektei in einem kleinen südenglischen Dorf, liebt nichts so sehr wie Spaziergänge im Wald und ein kaltes Pint in einem warmen Pub. Alles hätte seinen gemächlichen Gang gehen können, würde er nicht eines Tages einen Anruf seiner Schwiegertochter erhalten. Sophie Wheeler, Teilzeit-Wellness-Guru, arbeitet als Personenschützerin für eine berühmte Thrillerautorin. Als eine Leiche auf dem karibischen Anwesen der Autorin gefunden und Sophies Arbeitgeberin des Mordes verdächtigt wird, beordert sie ihren widerwilligen Schwiegervater ans andere Ende der Welt, um die wirklichen Mörder des jungen Mannes zu finden. Da ist's dann vorbei mit der ruheständlerischen Ruhe. Und zwar once and for all!  

In »Wir finden Mörder« trifft »Der Donnerstagsmordclub« auf Dan Browns »Sakrileg« und das internationale Verbrechen auf einen Mann, der doch eigentlich am liebsten zu Hause bleiben würde.  

About the author

Richard Osman ist Autor, Produzent und Fernsehmoderator. Seine Serie über die vier scharfsinnigen und liebenswerten Ermittlerinnen und Ermittler des Donnerstagsmordclubs hat ihn über Nacht zum Aushängeschild des britischen Krimis und Humors gemacht. Für sein Debüt 'Der Donnerstagsmordclub' wurde er bei den British Book Awards 2020 zum 'Autor des Jahres' gewählt. Er lebt mit Frau und Katze in London.
Richard Barenberg studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Anschließend führten ihn Engagements u. a. an das Nationaltheater Weimar, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Theater Oberhausen und die Komödie am Ku'damm in Berlin. In den letzten Jahren arbeitet er vermehrt auch als Sprecher. Er las Romane von Andreas Brandhorst, Guillaume Musso und Margaret Atwood.
Wolfgang Wagner studierte Schauspiel in Hamburg und stand auf verschiedenen deutschen Bühnen. Er ist dem breiten Publikum durch Fernsehrollen wie die des Assistenzarztes Dr. Brotesser in der Serie 'Alphateam - Die Lebensretter im OP' oder des Ingo Polauke in der Telenovela 'Anna und die Liebe' bekannt. Außerdem synchronisiert Wolfgang Wagner Filme und TV-Serien und begeistert mit seiner sonoren Stimme als Sprecher für Rundfunk und Hörbücher.


Summary

Steve Wheeler, pensionierter Polizist, heute Besitzer einer kleinen Detektei in einem kleinen südenglischen Dorf, liebt nichts so sehr wie Spaziergänge im Wald und ein kaltes Pint in einem warmen Pub. Alles hätte seinen gemächlichen Gang gehen können, würde er nicht eines Tages einen Anruf seiner Schwiegertochter erhalten. Sophie Wheeler, Teilzeit-Wellness-Guru, arbeitet als Personenschützerin für eine berühmte Thrillerautorin. Als eine Leiche auf dem karibischen Anwesen der Autorin gefunden und Sophies Arbeitgeberin des Mordes verdächtigt wird, beordert sie ihren widerwilligen Schwiegervater ans andere Ende der Welt, um die wirklichen Mörder des jungen Mannes zu finden. Da ist’s dann vorbei mit der ruheständlerischen Ruhe. Und zwar once and for all!  

In »Wir finden Mörder« trifft»Der Donnerstagsmordclub« auf Dan Browns »Sakrileg« und das internationale Verbrechen auf einen Mann, der doch eigentlich am liebsten zu Hause bleiben würde.  

Product details

Authors Richard Osman
Assisted by Richard Barenberg (Reader / Narrator), Wolfgang Wagner (Reader / Narrator), Sabine Roth (Translation)
Publisher Hörbuch Hamburg
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 9h 28min)
Released 31.10.2024
 
EAN 9783957133212
ISBN 978-3-95713-321-2
Dimensions 142 mm x 9 mm x 146 mm
Weight 97 g
Series We Solve Murders-Serie
Wir finden Mörder-Serie / We Solve Murders-Serie
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Grossbritannien, Detektiv, England, Karibik, Hobby, Krimi, neu, Thriller, James Bond, Ermittler, TRAVEL / General, Ruhestand, Autor, Pension, Schwiegervater, Schwiegertochter, Sakrileg, Dan Brown, Der Donnerstagsmordclub, ca. 2020 bis ca. 2029

Customer reviews

  • Cosy Crime mit britischem Humor – für mich zu übertrieben

    Written on 25. January 2025 by xxholidayxx.

    Richard Osman ist nicht nur ein gefeierter Fernsehmoderator, sondern auch Autor von humorvollen und spannenden Krimis. Mit der Serie um den Donnerstagsmordclub hat er sich international einen Namen gemacht und beweist, dass britischer Humor und Krimi perfekt zusammenpassen. „Wir finden Mörder“ ist der erste Band einer neuen Reihe und erzählt die Geschichte des pensionierten Polizisten Steve Wheeler, der plötzlich aus seinem beschaulichen Ruhestand gerissen wird, um einen Mordfall zu lösen.

    Worum geht’s genau?

    Steve Wheeler führt ein ruhiges Leben in einem kleinen südenglischen Dorf. Sein Alltag besteht aus entspannten Spaziergängen und gemütlichen Besuchen im Pub – bis ein Anruf seiner Schwiegertochter Amy sein Leben auf den Kopf stellt. Amy arbeitet als Personenschützerin für eine berühmte Thrillerautorin, die plötzlich unter Mordverdacht steht, nachdem auf ihrem karibischen Anwesen eine Leiche gefunden wurde. Widerwillig lässt sich Steve überreden, der Sache auf den Grund zu gehen, und wird bald in ein Netz aus Intrigen und internationalen Verstrickungen hineingezogen. Dabei trifft er auf eine schillernde Welt der Reichen und Schönen, in der nichts so ist, wie es scheint.

    Meine Meinung

    Ich habe das Buch als gekürzte Hörbuchfassung gehört, die mit 9 Stunden und 28 Minuten recht angenehm in der Länge war. Die Sprecher, Richard Barenberg und Wolfgang Wagner, haben einen tollen Job gemacht: Ihre Stimmen waren gut gewählt, die unterschiedlichen Charaktere wurden lebendig und überzeugend dargestellt, und auch das Sprechtempo war genau richtig. Die Modulation der Stimmen machte das Zuhören wirklich angenehm, was für mich ein Highlight des Hörbuchs war.

    Leider konnte mich die Geschichte selbst nicht vollständig überzeugen. Obwohl der Krimi viele potenziell spannende Elemente bietet – ein Mordfall, eine Reise in die Karibik, und ein Netz aus Intrigen – habe ich mich an manchen Stellen regelrecht gelangweilt. Es passiert zwar viel in kurzer Zeit, aber gleichzeitig zog sich die Handlung stellenweise. Ich habe mich gefragt, wie viel langatmiger das wohl in der ungekürzten Version sein müsste.

    Ein weiterer Schwachpunkt war für mich die Vielzahl der Charaktere und Handlungsstränge. Es wurde so verwirrend, dass ich irgendwann den Überblick verlor, wer wer ist und welche Rolle bestimmte Figuren in der Geschichte spielen. Besonders problematisch fand ich, dass der/die Täter:innen erst spät ins Bild rücken, sodass man kaum selbst auf die Lösung des Falls kommen konnte. Zwar wurden viele falsche Fährten gelegt, was für Spannung sorgen könnte, aber der ermittlerische Reiz blieb für mich aus.

    Die Welt der Reichen und Schönen, in der der Krimi spielt, wirkte auf mich oft überzogen und wenig authentisch. Mit dieser Kulisse konnte ich mich überhaupt nicht identifizieren, was es für mich schwer machte, in die Geschichte einzutauchen. Auch den Humor, der sicherlich typisch für Osman ist, konnte ich nicht wirklich teilen – vieles wirkte auf mich zu übertrieben und fast lächerlich.

    Was mir allerdings gut gefallen hat, war vor allem die Hauptfigur Steve Wheeler. Er ist ein liebenswerter Charakter, dessen Beziehung zu seiner Schwiegertochter Amy und seiner verstorbenen Frau Debbie viel Wärme ausstrahlt.

    Das Cover des Buches fand ich ansprechend und schlicht, und der Untertitel hat sofort mein Interesse geweckt. Leider konnte der Inhalt die Erwartungen, die der Klappentext geweckt hatte, dann nicht erfüllen.

    Fazit

    „Wir finden Mörder“ ist ein Cozy Crime Krimi, der jedoch an Spannung und Stringenz verliert. Trotz einer sympathischen Hauptfigur und gut gewählter Hörbuchsprecher war die Handlung für mich zu verwirrend und die Inszenierung zu übertrieben. Wer britischen Humor und leichte Unterhaltung mag, könnte hier fündig werden, doch für mich war es eher enttäuschend. Daher vergebe ich 3 von 5 Sternen.

  • Überraschend gut

    Written on 30. November 2024 by Anno.

    Ausgehend vom Cover hätte ich mir das Hörbuch wohl nie angehört. Auf mich wirkt es etwas altmodisch und einfallslos.
    Umso überraschter war ich, wie mich die Handlung doch fesselte. In den Charakteren und deren Handlung lässt sich ein sehr angenehmer Humor erkennen. Da ist zum einen ein Schurke, der mithilfe von KI seine Schreiben verfälscht, eine Schriftstellerin, mit Mumm in den Knochen, ein Witwer, der Gefallen am Reisen findet und eine Personenschützerin unter Verdacht. Eine bunte Mischung unterschiedlichster Personen, die der Handlung ihren Stempel aufdrücken und ihr einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Wirklich wunderbar!

    Ein schöner Krimi, wenig blutig, jedoch humorvoll und recht abwechslungsreich, mit hervorragenden Kopfkino-Eigenschaften und einer Handlung, die in Erinnerung bleiben wird.

  • Donnerstagsmordclub meets Magnum

    Written on 08. November 2024 by zebra.

    Richard Osman hat seinen „Donnerstagsmordclub“ mal aus dem Angebot genommen und lässt nun Mörder finden. Unabhängig davon, dass man den Titel ggf. (bewusst) falsch deuten könnte (werden Mörder als Aufklärung von Morden oder als Dienstleistung gefunden?!), wie gut liest bzw. hört sich das denn?

    Statt Privatermittlern im Seniorenstift schickt Osman in „Wir finden Mörder“ einen pensionierten Polizisten ins Rennen: Der erst kürzlich Witwer gewordene Steve Wheeler hat eine kleine eher gemächlich arbeitende Detektei im dörflichen Südengland, wo der Wochenhöhepunkt im Pubquiz besteht (womit er nicht so weit und doch ganz weit weg ist von der Donnerstagstruppe) – doch die Gemütlichkeit findet ein jähes Ende, als seine Schwiegertochter Amy (Bodyguard einer reichen Thrillerautorin) ihn um Hilfe bittet: Ihre Arbeitgeberin soll einen jungen Mann ermordet haben, weil man auch ihnen nachstellt, sind die beiden auf der Flucht – Steve, ihre einzige Rettungsidee, soll ermitteln. Ob der Störung seiner Ruhe und einer Fernreise ist der gar nicht erbaut und er soll Recht behalten, denn Ruhestand geht anders …

    Zugegeben, „Wir finden Mörder“ ist nicht der Donnerstagsmordclub: Es gibt zwar Parallelen, aber auch (größere) Unterschiede, als da wären das Setting, mehr Action, Jetset-Leben, was mich über weite Strecken an „Magnum“ erinnert. Anfangs kommt die Handlung etwas schwer in Gang (was auch daran liegt, dass Steve erstmal „in Wallung gebracht“ werden muss), aber dann geht es holterdipolter, Osman lässt sich die Ereignisse überschlagen und sich selbst an schrägen Ideen überbieten, womit er streckenweise den Bogen zu überspannen droht. Alles in allem kam es mir so vor, als müsse sich Osman erstmal „warmschreiben“ – wie auch beim Donnerstagsmordclub. So groß die Unterschiede auf den ersten Blick also wirken, sind sie es letztlich nicht, denn der „Sound“ (ein besserer Ausdruck dafür findet sich nicht, denn es ist gar nicht mal nur der Erzählstil, der spezielle Osman-Humor, auch die Figurenanlage usw.) ist der gleiche. Alles in allem bietet die Geschichte gute Unterhaltung mit kleinen Startschwierigkeiten. Was sie Unterhaltung angeht, gilt das für das Hörbuch umso mehr, setzt der Verlag doch mit Richard Barenberg auf einen Osman-erprobten Sprecher und stellt ihm mit Wolgang Wagner eine ebenfalls angenehme Stimme an die Seite. Mir hätte zwar gerade bei der Konstellation Steve – Amy auch eine weibliche Stimme gefallen können, aber gut … 3,5 aufgerundete Sterne

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.