Sold out

Design of Fastenings for Use in Concrete - the CEN/TS 1992-4 Provisions

English · Paperback / Softback

Description

Read more

Bei dem Regelwerk CEN/TS 1992-4 handelt es sich um eine europäische Vornorm, die bereits jetzt für die Bemessung von Befestigungen angewandt werden darf. Darin werden Kopfbolzen, Ankerschienen, mechanische und chemische Dübelsysteme geregelt. Das Buch erläutert detailliert die Ableitung der Lasteinwirkungen für Zug- und Querlasten. Es folgen die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit auf Basis der Elastizitätstheorie sowie die Bemessung nach der Plastizitätstheorie. Darüber hinaus werden die Dauerhaftigkeit und die Beanspruchung durch Brand und Erdbeben behandelt.Seit 1906 begleitet der Verlag Ernst & Sohn mit dem Beton-Kalender die Entwicklung des Stahlbeton- und Spannbetonbaus. Dieses Buch sollte das Fortschreiten des Eisenbetonbaus jährlich begleiten, und zwar so lange, bis die "stürmische Entwicklung", so der erste Herausgeber Fritz von Emperger (1862-1942), der Bauweise ein Ende gefunden hätte.Ausgewählte Kapitel des Beton-Kalender werden in der neuen englischsprachigen Reihe BetonKalender Series dem internationalen Markt zur Verfügung gestellt.

List of contents

EinleitungAnwendungsbereichGrundlagen der Bemessung- Allgemeines- Nachweisverfahren- TeilsicherheitsbeiwerteAbleitung der Lasteinwirkungen- Allgemeines- Zuglasten- Querlasten- Zugkräfte in einer ZusatzbewehrungNachweis von Dübeln (mechanische Systeme) im Grenzzustand der Tragfähigkeit auf Basis der Elastizitätstheorie- Allgemeines- Widerstand bei Zugbeanspruchung- Widerstand bei Querbeanspruchung- Widerstand bei kombinierter Zug- und QuerbeanspruchungNachweis von Dübeln (chemische Systeme) im Grenzzustand der Tragfähigkeit auf Basis der Elastizitätstheorie- Allgemeines- Widerstand bei Zugbeanspruchung- Widerstand bei Querbeanspruchung- Widerstand bei kombinierter Zug- und QuerbeanspruchungNachweis von Kopfbolzen im Grenzzustand der Tragfähigkeit auf Basis der Elastizitätstheorie- Allgemeines- Zugkräfte in einer Zusatzbewehrung- Widerstand bei Zugbeanspruchung- Widerstand bei Querbeanspruchung- Widerstand bei kombinierter Zug- und QuerbeanspruchungNachweis von Ankerschienen im Grenzzustand der Tragfähigkeit auf Basis der Elastizitätstheorie- Allgemeines- Zugkräfte in einer Zusatzbewehrung- Widerstand bei Zugbeanspruchung- Widerstand bei Querbeanspruchung- Widerstand bei kombinierter Zug- und QuerbeanspruchungAnsatz für die Bemessung von Dübeln und Kopfbolzen nach der PlastizitätstheorieDauerhaftigkeitBrandbeanspruchungErdbebenLiteratur

Product details

Authors Rolf Eligehausen, Werner Fuchs, Rainer Mallée
Assisted by Konrad Bergmeister (Editor), Frank Fingerloos (Editor), Johann-Dietrich Wörner (Editor), Werner Fuchs (Translation)
Publisher Ernst & Sohn
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 09.04.2013
 
EAN 9783433030448
ISBN 978-3-433-03044-8
No. of pages 170
Dimensions 172 mm x 243 mm x 14 mm
Weight 462 g
Illustrations 81 SW-Abb., 3 Tabellen
Series Beton-Kalender Series
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.