Fr. 78.00

Köln in der Weimarer Republik 1918-1933 - Das Köln von früher entdecken. Fundierte Einblicke in die besondere Stadtgeschichte Kölns

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Lange galt die Weimarer Republik als ein von Anfang an hoffnungsloses demokratisches Experiment. Christoph Nonns Geschichte der Weimarer Zeit in Köln zeichnet ein anderes Bild. Hier wurden die Hypotheken aus Krieg und Revolution während der frühen 1920er-Jahre erfolgreich abgezahlt. Die Kölner*innen begrüßten die 'neue Zeit' der Republik. Bis zum Ende des Jahrzehnts genossen sie überwiegend die Annehmlichkeiten einer sich entwickelnden Konsumgesellschaft und den voranschreitenden Aufbau demokratischer Strukturen. Der ab 1930 einsetzende schleichende Untergang des demokratischen Kölns änderte dies und ist auch ein Lehrstück für heute.

Auch der elfte Band der "Geschichte der Stadt Köln" ist reich bebildert, zeigt viele bisher ungesehene Fotografien, die die Weimarer Zeit in der Domstadt lebendig werden lassen.

About the author










Prof. Dr. Christoph Nonn (geb. 1964 in Leverkusen) studierte Geschichte, Sozialwissenschaften und Anglistik in Trier und Warwick/Großbritannien. Seit 2002 ist er Professor für Neueste Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Product details

Authors Christoph Nonn
Assisted by Historische Gesellschaft (Editor), Historische Gesellschaft Köln e V (Editor), Historische Gesellschaft Köln E. V. (Editor)
Publisher Greven Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783774304567
ISBN 978-3-7743-0456-7
No. of pages 506
Dimensions 192 mm x 265 mm x 50 mm
Weight 1720 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.