Fr. 179.00

Periimplantäre Frakturen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schwerpunkt dieses Buches ist eine strukturierte und praxisorientierte Darstellung der Behandlung periimplantärer und periprothetischer Frakturen. Im allgemeinen Teil werden die epidemiologischen Grundlagen sowie die wesentlichen Klassifikationssysteme beschrieben. Darüber hinaus erfolgt die Darstellung der Grundprinzipien der osteosynthetischen und endoprothetischen Versorgung. Im speziellen Teil liegt der Schwerpunkt darauf, die Spezifika der Behandlung periprothetischer Frakturen an Hand von Fallbeispielen zu zeigen. So werden für alle großen Gelenke Operationsindikationen und -techniken, inklusive der Lösungsoptionen bei komplikativen Verläufen, vorgestellt. Dabei wird zwischen Frakturen unterschieden, die intraoperativ im Rahmen der Prothesenimplantation oder traumatisch bei einliegender Endoprothese entstanden sind. Unsere Autoren zeigen innovative Sonderlösungen, die z.T. von den üblichen Lehrbuchstandards abweichen können.

List of contents

Einleitung.- Therapieprinzipien.- Intraoperative periprothetische Frakturen.- Periprothetische Frakturen bei einliegender TEP.- Periimplantäre Frakturen.- Interprothetische Frakturen.- Sonderfälle.- Infektionen.

About the author

Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 AachenProf. Dr. med. Michael Raschke, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W1, 48149 Münster Prof. Dr. med. Henning Windhagen, Direktor der Orthopädischen Klinik, Medizinische Hochschule Hannover, Anna-von-Borries-Straße 1-7, 30625 Hannover  Prof. Dr. med. Dieter Wirtz, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg Campus 1, 53127 Bonn

Summary

Schwerpunkt dieses Buches ist eine strukturierte und praxisorientierte Darstellung der Behandlung periimplantärer und periprothetischer Frakturen. Im allgemeinen Teil werden die epidemiologischen Grundlagen sowie die wesentlichen Klassifikationssysteme beschrieben. Darüber hinaus erfolgt die Darstellung der Grundprinzipien der osteosynthetischen und endoprothetischen Versorgung. Im speziellen Teil liegt der Schwerpunkt darauf, die Spezifika der Behandlung periprothetischer Frakturen an Hand von Fallbeispielen zu zeigen. So werden für alle großen Gelenke Operationsindikationen und -techniken, inklusive der Lösungsoptionen bei komplikativen Verläufen, vorgestellt. Dabei wird zwischen Frakturen unterschieden, die intraoperativ im Rahmen der Prothesenimplantation oder traumatisch bei einliegender Endoprothese entstanden sind. Unsere Autoren zeigen innovative Sonderlösungen, die z.T. von den üblichen Lehrbuchstandards abweichen können.

Product details

Authors Hildebrand
Assisted by Katja Dalkowski (Illustration), Frank Hildebrand (Editor), Michael J Raschke (Editor), Michael Raschke (Editor), Michael J. Raschke (Editor), Henning Windhagen (Editor), Henning Windhagen u a (Editor), Dieter Christian Wirtz (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783662693124
ISBN 978-3-662-69312-4
No. of pages 197
Dimensions 186 mm x 15 mm x 262 mm
Weight 679 g
Illustrations XVI, 197 S. 189 Abb., 69 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Chirurgie, A, Medicine, Surgery, Orthopaedics, Interprothetische Frakturen, Periprothetische Fraktur Acetabulum, Periprothetische Fraktur Knie, Periprothetische Fraktur Schulter, Periimplantäre Frakturen, Periprothetische Fraktur Femur, Intraoperative periprothetische Fraktur Schulter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.