Fr. 59.90

Mensch-Wolf-Beziehungen in den Alpen - Eine mehr-als-menschliche Geographie des Verbundenseins

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wölfe kehren in den Alpenraum zurück und sorgen insbesondere in der Land- und Jagdwirtschaft für dynamische Veränderungen. Basierend auf Ansätzen des klassischen Pragmatismus, des agentiellen Realismus und der Resonanztheorie identifiziert die Studie die Koexistenz von Menschen und Wölfen als leibliche Praxis, die beide Seiten wechselseitig hervorbringt. Anhand von ethnographischen Untersuchungen in den Schweizer Alpen können so neue Einsichten in Mensch-Wolf-Begegnungen, in transformative Erfahrungen sowie in Grenzziehungen gewährt werden. Verena Schröder stellt den menschlichen Kontrollanspruch über Tiere in Frage und liefert Denkanstöße für ein Miteinander, in dem Wölfe nicht als Bedrohung, sondern als Mit-Wesen gedacht werden und die Interessen aller Beteiligten Berücksichtigung finden.

About the author










Verena Schröder (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte in der Arbeitsgruppe Humangeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie forscht u.a. zu den Themen Mehr-als-menschliche Geographien, multispecies justice sowie Leiblichkeit und Resonanz/Entfremdung in Mensch-Tier-Beziehungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.