Fr. 37.90

Fake News in der aktuellen Berichterstattung. Medienkompetenz, Demokratiegefährdung und Soziale Medien - Ein GRIN-Sammelband

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Fake News, Faktenchecks und Desinformation
Abstract
1. Einleitung
2. Der Begriff Medienkompetenz
2.1 Historische Entwicklung des Begriffs Medienkompetenz
2.2 Der Begriff Medienkompetenz heute
3. Relevanz von Medienkompetenz
3.1 Desinformation am Beispiel der ARD-Wetterkarte
3.2 Medienkompetenz als generationsübergreifendes Thema
4. Messen von Medienkompetenz
5. Fazit und Zukunftsausblick
Literaturverzeichnis
Online Quellen

Muster aktueller Berichterstattung. Wie sich Fake News erfolgreich verbreiten und was soziale Netzwerke dagegen unternehmen
1. Einleitung
2. Definition Fake News
3. Verbreitung von Falschinformationen
3.1 Der Erfolg der Fake News
3.2 Fake News im Kontext politischer Großereignisse
3.2.1 Brexit
3.2.2 Präsidentschaftswahl in den USA 2016
4. Twitter vs. Facebook ¿ Kampf gegen Falschinformationen
5. Fazit
Literaturverzeichnis

Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren
Von Antonia Haß
1. Einleitung
2. Funktionen und ethische Normen der Medien
3. Das Phänomen ¿ Fake News
3.2 Entstehung von Desinformation ¿ Akteur:innen und ihre Motive
3.3 Arten von Fake News und ihre Gestaltung
4. Wie gefährlich sind Fake News? ¿ Politik und Gesellschaft
4.1 Politische Gefahren
4.2 Gesellschaftliche Gefahren
5. Wie entlarvt man Fake News? ¿ Fallbeispielanalyse
6. Fazit
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Anhang
Einzelpublikationen

List of contents










Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Fake News, Faktenchecks und Desinformation
Abstract
1. Einleitung
2. Der Begriff Medienkompetenz
2.1 Historische Entwicklung des Begriffs Medienkompetenz
2.2 Der Begriff Medienkompetenz heute
3. Relevanz von Medienkompetenz
3.1 Desinformation am Beispiel der ARD-Wetterkarte
3.2 Medienkompetenz als generationsübergreifendes Thema
4. Messen von Medienkompetenz
5. Fazit und Zukunftsausblick
Literaturverzeichnis
Online Quellen

Muster aktueller Berichterstattung. Wie sich Fake News erfolgreich verbreiten und was soziale Netzwerke dagegen unternehmen
1. Einleitung
2. Definition Fake News
3. Verbreitung von Falschinformationen
3.1 Der Erfolg der Fake News
3.2 Fake News im Kontext politischer Großereignisse
3.2.1 Brexit
3.2.2 Präsidentschaftswahl in den USA 2016
4. Twitter vs. Facebook - Kampf gegen Falschinformationen
5. Fazit
Literaturverzeichnis

Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren
Von Antonia Haß
1. Einleitung
2. Funktionen und ethische Normen der Medien
3. Das Phänomen - Fake News
3.2 Entstehung von Desinformation - Akteur:innen und ihre Motive
3.3 Arten von Fake News und ihre Gestaltung
4. Wie gefährlich sind Fake News? - Politik und Gesellschaft
4.1 Politische Gefahren
4.2 Gesellschaftliche Gefahren
5. Wie entlarvt man Fake News? - Fallbeispielanalyse
6. Fazit
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Anhang
Einzelpublikationen

Product details

Authors Antonia Haß
Assisted by GRIN Verlag (Hrsg. (Editor), GRIN Verlag (Hrsg ) (Editor)
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.04.2024
 
EAN 9783389010617
ISBN 978-3-389-01061-7
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 101 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.