Fr. 23.90

Unterstützung durch Lehrkräfte bei der Entwicklung von selbstreguliertem Lernen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstreguliertes Lernen im Rahmen des regulären Unterrichts zu fördern ist am effektivsten. Lehrkräfte haben demnach eine bedeutende Rolle bei der Förderung selbstregulierten Lernen. Da stellt sich die Frage, mit der sich diese Hausarbeit beschäftigt, wie können Lehrkräfte die Entwicklung des selbstregulierten Lernens bei ihren Schüler und Schülerinnen unterstützen?

Zunächst wird in Kapitel 2 das selbstregulierte Lernen dargestellt. Es werden unterschiedliche Modelle des selbstregulierten Lernens vorgestellt und auf Lernstrategien genauer eingegangen. In Kapitel wird sich mit der Förderung von selbstreguliertem Lernen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse werden in Kapitel 4 zusammengeführt.

Wortwörtlich heißt es, dass "jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung, Erziehung und individuelle Förderung". Eine Grundvoraussetzung für den schulischen Erfolg und für erfolgreichere, motiviertere und zufriedener Schüler die zu kompetenten und fähigen Lernenden werden ist das selbstregulierte Lernen. Das selbstregulierte Lernen kann als eine Art der individuellen Förderung bezeichnet werden. Diese Fähigkeit kann bis zu einem gewissen Grad zwar selbst erlernt werden, aber es ist auch eng mit den unterschiedlichen Entwicklungsstufen verbunden. Daher ist die Entwicklung der Fähigkeit bei den Lernenden zum eigenverantwortlichen und selbstregulierten Lernen neben der Vermittlung von Fachwissen als Hauptaufgabe der Bildung und der Erziehung junger Menschen anzusehen. Das außerschulische Lernen im Alltag erfordert von den Lernenden verschiedene Strategien, um sich erfolgreich Fähigkeiten und Wissen zu erwerben. Das spiegelt sich das selbstregulierte Lernen als eine Schlüsselkompetenz in allen Lernsituation wider. Und verdeutlicht die Bedeutung von selbstreguliertem Lernen in der gesamten Lebensspanne. Dabei wird selbstreguliertes Lernen in Bildungsstandards und in Lehrplänen kaum erwähnt. Dabei passt das selbstregulierte Lernen in die aktuellen Bildungsinitiativen (Inklusion, Bewerten des Lernens) und steht in Bezug, dass Schüller zu anpassungsfähigen lebenslangen Lernenden werden, die kritisch und kreativ denken und Probleme lösen können. Sie wären in der Lage eigenständig zu arbeiten aber können auch kollaborativ arbeiten.

Product details

Authors Laura Bader
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.04.2024
 
EAN 9783389009208
ISBN 978-3-389-00920-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.