Fr. 71.00

Modernes Innovationsmanagement - Chancen und Herausforderungen zwischen Fortschritt und Wachstumsgrenzen

German · Paperback / Softback

Will be released 15.02.2025

Description

Read more

Dieses Buch gibt Pionieren fortschrittswirksamer und gesellschaftsorientierter Innovationen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Technik und Politik eine Plattform. Die Beitragsautoren wollen nicht nur über das aktuelle Innovationsparadigma und dessen Management in Unternehmen und Instituten diskutieren. Sie wollen auch anhand von Fallstudien und Best-Practice-Beispielen zeigen, was angesichts von Chancen und Herausforderungen sowie wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt strukturell möglich und geboten ist.
Unser Ziel ist es, mit dem Sammelband Anregungen zum Handeln zu vermitteln. Geplant ist daher, den Sammelband entlang relevanter anwendungsorientierter Bereiche der Innovations- und Fortschrittsforschung zu strukturieren:
-     Beschreibung eines neuen Innovationsparadigmas_Wie sieht das Wesen der Innovation, ihre Ursachen, ihre Werte und ihre Bedeutung im21. Jahrhundert aus? Wie können wir Kosten und Risiken bewältigen, gesellschaftlichen Fortschritt wie langfristiges wirtschaftliches Wachstum durch Innovation beschleunigen und gleichzeitig sicherstellen, dass Innovation für die Menschheit von Nutzen ist?
-     Förderung von Fortschritt und Wachstum_Wie können wir strukturell die Finanzierungs- und Anreizsysteme in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ändern, um mehr akademische sowie unternehmerische fortschrittswirkende Innovation zu fördern?
-     Etablierung einer neuen Innovationskultur_Wie können wir eine Innovationskultur etablieren, in der sich Menschen aktiv entschließen, sich mit den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu befassen? Welche Paradigmen, Methoden und Strukturen helfen uns, das Wesen von Innovation auszurichten, sodass das Ergebnis einen Beitrag zu einer besseren und lebenswerteren Welt ermöglicht und nicht auf Gewinnmaximierung für Wenige optimiert?
-     Schaffung eines neuen Wirtschaftssystems_Wie lassen sich ökonomische Nachhaltigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Nachhaltigkeit in neuen Geschäftsmodellen zusammenbringen? Wie können wir Unternehmen belohnen, die einen ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen und z.B. klimaschädliches Verhalten bestrafen?

List of contents

Aktuelle Trends im Innovationsmanagement.- Innovationsmanagement: Frameworks und transformative Praktiken für die Zukunft.- Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement: Strategischer Überblick, Methoden und ihre Umsetzung.- Berichte aus der Praxis.

About the author

Prof. Dr. Remigiusz Smolinski ist Professor an der HHL Leipzig Graduate School of Management mit Schwerpunkt auf Innovationsmanagement und Verhandlungsführung. Er hat langjährige Führungserfahrung in verschiedenen Branchen gesammelt und war als Berater für führende Konzerne sowie erfolgreiche KMUs tätig. Professor Smolinski hat zahlreiche Beiträge in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und hat als Dozent an angesehenen Business Schools unterrichtet.
 

Summary

Dieses Buch gibt Pionieren fortschrittswirksamer und gesellschaftsorientierter Innovationen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Technik und Politik eine Plattform. Die Beitragsautoren wollen nicht nur über das aktuelle Innovationsparadigma und dessen Management in Unternehmen und Instituten diskutieren. Sie wollen auch anhand von Fallstudien und Best-Practice-Beispielen zeigen, was angesichts von Chancen und Herausforderungen sowie wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt strukturell möglich und geboten ist.
Unser Ziel ist es, mit dem Sammelband Anregungen zum Handeln zu vermitteln. Geplant ist daher, den Sammelband entlang relevanter anwendungsorientierter Bereiche der Innovations- und Fortschrittsforschung zu strukturieren:
-     Beschreibung eines neuen Innovationsparadigmas_Wie sieht das Wesen der Innovation, ihre Ursachen, ihre Werte und ihre Bedeutung im21. Jahrhundert aus? Wie können wir Kosten und Risiken bewältigen, gesellschaftlichen Fortschritt wie langfristiges wirtschaftliches Wachstum durch Innovation beschleunigen und gleichzeitig sicherstellen, dass Innovation für die Menschheit von Nutzen ist?
-     Förderung von Fortschritt und Wachstum_Wie können wir strukturell die Finanzierungs- und Anreizsysteme in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ändern, um mehr akademische sowie unternehmerische fortschrittswirkende Innovation zu fördern?
-     Etablierung einer neuen Innovationskultur_Wie können wir eine Innovationskultur etablieren, in der sich Menschen aktiv entschließen, sich mit den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu befassen? Welche Paradigmen, Methoden und Strukturen helfen uns, das Wesen von Innovation auszurichten, sodass das Ergebnis einen Beitrag zu einer besseren und lebenswerteren Welt ermöglicht und nicht auf Gewinnmaximierung für Wenige optimiert?
-     Schaffung eines neuen Wirtschaftssystems_Wie lassen sich ökonomische Nachhaltigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Nachhaltigkeit in neuen Geschäftsmodellen zusammenbringen? Wie können wir Unternehmen belohnen, die einen ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen und z.B. klimaschädliches Verhalten bestrafen?

Product details

Assisted by Remigiusz Smolinski (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 15.02.2025, delayed
 
EAN 9783658448936
ISBN 978-3-658-44893-6
No. of pages 419
Dimensions 168 mm x 23 mm x 240 mm
Weight 727 g
Illustrations XVI, 419 S. 86 Abb., 37 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, optimieren, innovationskultur, Innovation and Technology Management, Innovationsparadigma, Innovation Wirtschaftssystem, Innovationsökosystem

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.