Fr. 23.90

Die Mitford Schwestern - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der neue Roman der Bestsellerautorin widmet sich den berühmt-berüchtigten Mitford-Schwestern. Im Mittelpunkt stehen die tapferen Bemühungen der Schriftstellerin Nancy Mitford, die Nazis daran zu hindern, Großbritannien einzunehmen. Sie muss sich entscheiden, was ihr wichtiger ist: ihre eigene Familie oder das Weltgeschehen?
Zwischen den Weltkriegen dominieren die sechs Mitford-Schwestern die politische, literarische und gesellschaftliche Szene Englands - eine schöner, brillanter und exzentrischer als die andere. Als Diana sich von ihrem wohlhabenden Ehemann scheiden lässt, um einen faschistischen Führer zu heiraten, und ihre Schwester Unity ihr bis nach München folgt, gerät das Familiengerüst ins Wanken. Es geht das Gerücht um, dass Unity Mitford Hitlers Geliebte sei.
Während die Nazis an Macht gewinnen, wird die Schriftstellerin Nancy Mitford misstrauisch gegenüber den ständigen Besuchen ihrer Schwestern in Deutschland. Als sie beunruhigende Gespräche belauscht und verräterische Dokumente entdeckt, muss Nancy eine schwere Entscheidung treffen, während Großbritannien in den Krieg gegen Deutschland zieht.

About the author

Marie Benedict, geboren 1973, studierte am Boston College Geschichte und Kunstgeschichte und an der Boston University School of Law. Ihre Bücher über starke Frauen der Weltgeschichte haben Bestsellerstatus. Ihr Roman »Frau Einstein« verkaufte sich über 100.000 Mal allein in Deutschland. Sie ist Anwältin und lebt mit ihrer Familie in Pittsburgh.
Karen Gerwig studierte Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften in Germersheim und Rennes (Frankreich). Sie übersetzt aus dem Französischen, Englischen und Portugiesischen. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen gehören Meena Kandasamy, Melissa Broder, Denise Mina und Hiromi Goto. Sie lebt in München und besitzt leider keinen Zweitwohnsitz in Frankreich.
Marieke Heimburger, geboren 1972, hat in Düsseldorf Literaturübersetzen für Englisch und Spanisch studiert. Seit 1998 übersetzt sie englischsprachige Literatur, u.a. Stephenie Meyer, Rowan Coleman, Kiera Cass, Sally McGrane, seit 2010 auch aus dem Dänischen, u.a. Jussi Adler-Olsen, Anna Grue, Mads Peder Nordbo.

Additional text

»So hat dieser historische Familienroman alles, was zu einem abgründigen Society-Drama gehört.«

Report

»So hat dieser historische Familienroman alles, was zu einem abgründigen Society-Drama gehört.« Peter Meisenberg WDR 5 Bücher 20250117

Product details

Authors Marie Benedict
Assisted by Karen Gerwig (Translation), Marieke Heimburger (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title The Mitford Affair
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783462004663
ISBN 978-3-462-00466-3
No. of pages 416
Dimensions 136 mm x 36 mm x 212 mm
Weight 442 g
Series Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Feminismus, Emanzipation, Österreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Nazi-Deutschland, Schwestern, Geschenk für Frauen, Flusskrebse, Nancy Mitford, eintauchen, Frau Einstein, Unity Mitford, Schwesterbeziehung, Bonnie Garmus, Eine Frage der Chemie, Lady Churchill, ca. 1940 bis ca. 1949, Zwischenkriegszeit (ca. 1919 bis ca. 1939), Familienloyalität, Frauen in der Weltgeschichte

Customer reviews

  • Geschichtsstunde mit Schwächen

    Written on 26. November 2024 by Ryria.

    Vor knapp 100 Jahren waren die Mitford Schwestern so etwas wie die It-Girls der heutigen Zeit, allen voran Diana. Mir waren sie bisher noch nicht bekannt, daher fand ich es interessant, sie durch diesen Roman kennenzulernen.
    Erzählt wird ihre Geschichte aus den drei Perspektiven der Schwestern Nancy, Diana und Unity - hier wird jeweils der gleiche Tag oder grobe Zeitabschnitt aus jeder Perspektive dargestellt. Dies war zunächst zwar etwas ungewohnt, jedoch habe ich mich schnell damit angefreundet, vor allem weil es kaum inhaltliche Wiederholungen gab. Auch eröffnete dies die Möglichkeit, kleine und größere Zeitsprünge auszuführen, sodass man die wichtigsten Erlebnisse und Tage präsentiert bekommen hat, anstatt sich ewig "im Alltag" aufzuhalten.
    Die kurzen Kapitel haben hierzu gut gepasst und für ein flüssiges Leseerlebnis gesorgt.

    Ebenso interessant fand ich die geschichtlichen Hintergründe: Die beschriebenen historischen Ereignisse sind teilweise wirklich so passiert, vieles davon war mir auch noch gar nicht bekannt, beispielsweise die Ausbreitung des Nationalsozialismus in Großbritannien. Bei den Schwestern selber scheint sich die Autorin jedoch auch einige künstlerische Freiheiten erlaubt zu haben.
    Ein wenig schade war ebenso, dass im Nachwort zwar viel weiterführende Literatur zu der Familie benannt wird, jedoch keine kurze Zusammenfassung im Sinne von "so ging es weiter" gegeben wird. Anstatt jetzt noch drei weitere Bücher zu lesen, musste Google weiterhelfen für all meine offenen Fragen.

    Zu den Schwestern selbst: Wirklich warm bin ich mit keiner von ihnen geworden, wobei dies vermutlich auch eher nicht so ein Buch ist, bei dem man mit den Protagonisten mitfiebert. Nancy wird im Klappentext als eine starke Frau dargestellt, die sich zum Wohle des Landes gegen ihre Familie stellt, im Roman kommt dies aber viel zu kurz. Vielmehr ist sie die ganze Zeit mit nichtsnutzigen Männern und ihrem Kinderwunsch beschäftigt als mit dem Widerstand.
    Bei Diana das Gleiche, zwar scheint immer wieder mal durch, dass sie eine kluge Strategin ist, aber dann dreht sich ihr Universum doch wieder nur um den fürchterlichen Mosley.
    Und Unity ist schlussendlich einfach nur ein absolutes Hitler-Fangirl.
    Mir war das Ganze dann doch einen Ticken zu sehr auf die Männer fixiert, über die sich diese "starken Frauen" zu definieren scheinen.

    Auch fehlt mir ein wenig das Gleichgewicht im Buch: 2 der 3 Perspektiven sind faschistisch, nur eine ist quasi die Stimme der Vernunft. Wüsste man es nicht besser, könnte man fast meinen, die Schilderungen über Hitler etc. wären irgendwie positiv - Hitler als perfekter Gentleman beispielsweise.
    Dies passt zwar zu den Charakteren, aber eine weitere kritische Schwesternperspektive hätte ich als Ausgleich besser gefunden, z.B. die der Schwester Decca, die öfters erwähnt wird und sehr interessant erscheint, dann jedoch viel zu kurz kommt.
    Die Idee des Romans insgesamt war gut und ich habe auch einiges aus diesem Buch mitgenommen, jedoch fand ich die Darstellung doch ein wenig zu problematisch und habe mein Erlebnis dann lieber durch externe Quellen ergänzt.

  • Drei Schwestern, drei Schicksale

    Written on 28. October 2024 by Lealein.

    „Die Mitford-Schwestern“ hat mir sehr gut gefallen. Man lernt drei sehr interessante Frauen kennen: Nancy, Diana und Unity. Während man sich mit Nancy schnell identifizieren kann, fällt es bei den anderen beiden schwerer, denn sie sind glühende Faschisten und Nazi-Anhänger, Unity ist sogar eng mit Hitler verbunden. Das muss man erst einmal verdauen. Aber trotzdem ist es interessant, darüber zu lesen. Insgesamt gebe ich dafür 4 Sterne.
    Es fällt ein bisschen schwer in das Buch reinzukommen, da es sich um eine Familie mit sieben Kindern handelt (da hätte ein kleiner Stammbaum am Anfang geholfen), die auch noch ziemlich komische Spitznamen haben, die gefühlt aber alle gleich auf den ersten Seiten erklärt werden müssen. Außerdem muss man erst das System des Buches verstehen. Die drei Schwestern Nancy (Ich-Perspektive), Diana und Unity erzählen immer abwechselnd in dieser Reihenfolge, dann folgt ein Zeitsprung. Wenn man das System raushat, fällt auch das Lesen leicht. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge, sodass man schnell vorankommt.
    Ich kann verstehen, dass manche Leser bemängeln, dass im ganzen Buch nur an der Oberfläche gekratzt wurde. Aber das Leben von drei Menschen in einem Buch über einen so lange Zeitraum hinweg darzustellen, ist nicht einfach und wird sonst schnell zu lange. Die Geschichten der Schwestern einzeln darzustellen würde für mich nur bei Nancy funktionieren, ich glaube ein ganzes Buch darüber wie Unity dem Führer schöne Augen macht, wäre zu viel und es würde ein ausgleichendes Element fehlen. Deswegen finde ich das Buch genauso richtig, wie es geschrieben wurde, denn es gibt trotzdem wahnsinnig viele Eindrücke und man kann sich in alle Frauen gut reinversetzen.
    Ich fand es sehr interessant, die Mitford-Schwestern kennenzulernen und freue mich auf den nächsten Band von Marie Benedict in der Reihe „Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte“.

  • Englische Geschichte

    Written on 16. October 2024 by raschke64.

    Mitglieder der adligen Familie Mitford spielen in England eine große Rolle, allen voran die drei ältesten Schwestern. Sie bewegen sich in den oberen Etagen der High Society und verursachen mehr oder weniger regelmäßig diverse Skandale. Sei es, weil eine Scheidung ansteht. Sei es, weil sie zum Kommunismus oder zu den Nazis neigen. Zwei der Schwestern werden sogar glühende Anhänger von Hitler und verkehren in dessen engstem Kreis

    Ich fand das Buch sehr interessant. Ich hatte von den Schwestern vorher nicht bewusst etwas gewusst. So war alles Neuland, was ich über die drei älteren Schwestern erfahren habe. Die Geschichte wird in unterschiedlichen Kapiteln jeweils aus Sicht einer Schwester erzählt und die Autorin hat sich um große Neutralität bemüht. So stehen die Bemühungen der beiden Schwestern in Deutschland dem Helfen wollen der anderen Schwester in Spanien oder in französischen Lagern gegenüber. Es ist erstaunlich, wie sie die Weltgeschichte vielleicht sogar hätten ändern können. Das alles ist gut beschrieben und nachvollziehbar erklärt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung

  • Berühmte Schwestern im politischen Geschehen

    Written on 14. October 2024 by Barbara Bayer.

    Sie kommen aus gutem englischen Hause und sind so unterschiedlich wie man nur sein kann: die 6 Mitford-Schwestern folgen ihren zum Teil sehr unterschiedlichen Ideologien in der Zeit zwischen den Weltkriegen und dem Erstarken des Faschismus in England und dem Nationalsozialismus in Deutschland.
    Vor allem die schöne und brillante Diana zieht viel Aufmerksamkeit auf sich durch eine Scheidung und die Ehe mit einem britischen Faschistenführer. Ihre Verehrung für Adolf Hitler teilt sie mit ihrer Schwester Unity, die schließlich ganz in den Bann des Führers gerät. Völlig unverständlich für deren Schwester Nancy, die als Schriftstellerin zunächst weniger politisch ist, sich jedoch auf die Seite gegen ihre Schwestern positioniert.
    Es sind vor allem diese drei Charaktere, die ein Bild zeichnen von untereinander konkurrierenden Geschwistern, die auch ständig um die Aufmerksamkeit der Eltern buhlen. Und die von ihren zum Teil extremen politischen Ansichten gänzlich unterschiedliche Leben führen. Erschreckend zu lesen, in welchem Ausmaß die Verehrung von Adolf Hitler vor allem Unitys Leben beherrscht. Noch nie habe ich ein Buch gelesen, in dem so viel vermeintlich Positives über Hitlers Ausstrahlung geschrieben wurde, seine höfliche Art Frauen gegenüber. Das ist schon irgendwie befremdlich, auch wenn man von seinem Charisma und seiner Überzeugungskraft in der damaligen Zeit weiß.
    Fasziniert hat mich vor allem das Dilemma, in das Nancy gerät. Ihre Loyalität gegenüber der Familie, ihr Neid auf den Kindersegen der schillernden Diana und ihre Abneigung gegenüber dem Faschismus und dem Nationalsozialismus bringt sie in eine schwierige Situation und verlangt schließlich eine folgenschwere Entscheidung von ihr. Sie ist die Schwester, die mir am meisten nahe geht in diesem Roman, auch weil ihre private Situation sehr schwierig ist und sie für mich eine große Stärke und Umsicht beweist.
    Tatsächlich waren mir bis zu diesem Buch von Marie Benedict die Mitford-Schwestern und ihre Rolle zu Beginn des Nationalsozialismus gar nicht bekannt. Es ist eine gelungene Mischung aus historischem und politischem Roman mit ganz viel Frauenpower, sehr interessant und unterhaltsam. Ein paar kleine Längen zwischendurch seien verziehen.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.