Fr. 26.00

Ist das noch Demokratie oder kann das weg? - Gedanken zu der besten Staatsform, die wir kennen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Durch die Brille einer Frau, einer Philosophin, einer "Ausländerin", die auf fünf Kontinenten zu Hause war: Erica Benner führt uns zu den wunden Punkten der Demokratie. Geboren und aufgewachsen in Japan, hat sie große Teile ihres Lebens in Großbritannien verbracht, war in Südafrika, in den USA, in der UdSSR, in Frankreich, Polen, Ungarn, Kolumbien, Deutschland und in China. An diesen Orten hat sie gelebt und gelehrt und verschiedene demokratische Gesellschaften aus nächster Nähe beobachtet. In Japan das Konzept der "Fremden", in England die Klassenunterschiede, in den USA der Rassismus, in China Genderfragen - eines wird überall deutlich: Wie Männer über Frauen sprechen, wie Mehrheiten über Minderheiten oder Gebildete über weniger Gebildete: Gleichheit ist und bleibt ein Ideal. Erica Benner befragt die historischen Vordenker der Demokratie und zieht daraus Schlüsse für die Gegenwart. Denn wir brauchen die Demokratie, und die Demokratie braucht uns.

About the author










Erica Benner wurde 1962 als Tochter US-amerikanischer Eltern in Japan geboren. Sie ist eine politische Philosophin, die an der Universität Oxford, der London School of Economics und in Yale gelehrt hat. Ihre Machiavelli-Biografie Be Like the Foxwurde vom Guardian zu einem der besten Bücher des Jahres 2017 gewählt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Yamin von Rauch hat u. a. Bücher von Susannah Walker, Ramita Navai und Dina Nayeri ins Deutsche übertragen.


Summary

Durch die Brille einer Frau, einer Philosophin, einer "Ausländerin", die auf fünf Kontinenten zu Hause war: Erica Benner führt uns zu den wunden Punkten der Demokratie. Geboren und aufgewachsen in Japan, hat sie große Teile ihres Lebens in Großbritannien verbracht, war in Südafrika, in den USA, in der UdSSR, in Frankreich, Polen, Ungarn, Kolumbien, Deutschland und in China. An diesen Orten hat sie gelebt und gelehrt und verschiedene demokratische Gesellschaften aus nächster Nähe beobachtet. In Japan das Konzept der "Fremden", in England die Klassenunterschiede, in den USA der Rassismus, in China Genderfragen - eines wird überall deutlich: Wie Männer über Frauen sprechen, wie Mehrheiten über Minderheiten oder Gebildete über weniger Gebildete: Gleichheit ist und bleibt ein Ideal. Erica Benner befragt die historischen Vordenker der Demokratie und zieht daraus Schlüsse für die Gegenwart. Denn wir brauchen die Demokratie, und die Demokratie braucht uns.

Additional text

»Erica Benner hat eine durchaus ambivalente und durch Anekdoten sehr lebensnah
geschriebene Analyse vorgelegt.« Michael Meyer, Deutschlandfunk Kultur, 16.09.2024

Report

»Benner verbindet historische Analysen mit lebhaften Erzählungen (...) das Werk besticht durch feinsinnigen Humor, originelle Einsichten und subtile Gelehrsamkeit.« Orell Füssli Magazin LESEN, 14.11.2024 Orell Füssli Magazin LESEN 20241114

Product details

Authors Erica Benner
Assisted by Yamin von Rauch (Translation)
Publisher Kein & Aber
 
Original title Adventures in Democracy
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.09.2024
 
EAN 9783036950518
ISBN 978-3-0-3695051-8
No. of pages 272
Dimensions 146 mm x 23 mm x 216 mm
Weight 409 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Ungleichheit, Zukunft, Demokratie, Freiheit, Verstehen, Gleichheit, Deutschland, Japan, Sozialwissenschaften, Soziologie, Informationsfreiheitsrecht, Staatsformen, Überheblichkeit des Westens, Erica Benner, Ideal der Gleichheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.