Fr. 25.50

Routinen des Vergessens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein überragendes Talent und erzählerisches Universalgenie.« Clemens Setz
Sprache als Grundbaustein des Universums: Keine andere Autorin unserer Zeit denkt Naturwissenschaften, Literatur und Philosophie so radikal zusammen wie die preisgekrönte österreichische Autorin Raphaela Edelbauer. Ihre Poetikvorlesungen zeugen davon und bieten eine verblüffend neue Perspektive auf die Literatur.
Im Werk von Raphaela Edelbauer greifen naturwissenschaftliches Denken und literarischer Erkenntnisdrang scheinbar mühelos ineinander. Dem liegt die These zugrunde, dass Naturwissenschaften, Literatur und Philosophie Kehrseiten ein und derselben Medaille sind und demzufolge auch mit ähnlichen Methoden erschlossen werden können. Wie das gelingt, zeigt die Autorin in faszinierenden Abschnitten zur Fiktionalität, zur Schreibpraxis und zur Metapherologie. Die Vorträge wurden für die Wiesbadener Poetikvorlesungen konzipiert und werden nun erstmals publiziert.

About the author

Raphaela Edelbauer, geboren in Wien, studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst. Für ihr Werk »Entdecker. Eine Poetik« wurde sie mit dem Hauptpreis der Rauriser Literaturtage ausgezeichnet. Außerdem wurde ihr der Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb, der Theodor-Körner-Preis und der Förderpreis der Doppelfeld-Stiftung zuerkannt. Ihr Debütroman »Das flüssige Land« stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, ihr dritter Roman »Die Inkommensurablen« auf der Longlist. Für ihren zweiten Roman »DAVE« erhielt sie den Österreichischen Buchpreis. Raphaela Edelbauer lebt in Wien.

Summary

»Ein überragendes Talent und erzählerisches Universalgenie.«Clemens Setz
Sprache als Grundbaustein des Universums: Keine andere Autorin unserer Zeit denkt Naturwissenschaften, Literatur und Philosophie so radikal zusammen wie die preisgekrönte österreichische Autorin Raphaela Edelbauer. Ihre Poetikvorlesungen zeugen davon und bieten eine verblüffend neue Perspektive auf die Literatur.
Im Werk von Raphaela Edelbauer greifen naturwissenschaftliches Denken und literarischer Erkenntnisdrang scheinbar mühelos ineinander. Dem liegt die These zugrunde, dass Naturwissenschaften, Literatur und Philosophie Kehrseiten ein und derselben Medaille sind und demzufolge auch mit ähnlichen Methoden erschlossen werden können. Wie das gelingt, zeigt die Autorin in faszinierenden Abschnitten zur Fiktionalität, zur Schreibpraxis und zur Metapherologie. Die Vorträge wurden für die Wiesbadener Poetikvorlesungen konzipiert und werden nun erstmals publiziert. 

Additional text

»Mit ›Routinen des Vergessens‹ erhält man einen intimen Einblick in die Schreibwerkstatt einer Autorin, die, mutig und geistig anregend, eine vielschichtige Gedankensammlung zum literarischen Schreiben vorlegt. Dass Edelbauer hier stets als Grenzgängerin unterwegs ist und disziplinübergreifende Anleihen macht, ist ihren Poetikvorlesungen ebenso hoch anzurechnen, wie die stilistische Leichtigkeit, mit der sie komplexe Sachverhalte auf gut lesbare Argumentationsstränge zu komprimieren versteht.«
Kevin-Rick Doß, Socialnet, 10. Januar 2025

Report

»Zwar können die Vorlesungen zu einem tieferen Verständnis der Texte der Autorin beitragen, vor allem in Hinblick auf strukturelle Überlegungen während des Schaffensprozesses, ihre Gedanken über das Schreiben und das Lesen von Literatur weisen jedoch weit über ihr eigenes Werk hinaus.« Daniela Chana, Literaturhaus Wien, 29. Januar 2025 Daniela Chana Literaturhaus Wien 20250129

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.