Fr. 22.50

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen - Trost geben, Angst nehmen und Aufklärung - Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jedes Lebewesen muss sterben - aber warum? Was passiert nach dem Tod? Und was sage ich einem Kind, wenn es Angst vor dem Tod hat?
Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen nimmt die Angst vor dem Tod, macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagieren.

  • hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer mit Infotexten für Eltern und Bezugspersonen
  • klare Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern
  • zahlreiche Tipps für jede Familie - kindgerecht erklärt mit Beispielen aus den Erfahrungen mit Familien und Kindern von Bestatter Eric Wrede (@lebensnahbestattungen)

About the author

Eric Wrede ist einer von Deutschlands bekanntesten Bestattern und Trauerbegleitern. Er ist aus seinem alten Beruf als Musikmanager ausgestiegen, um seine Idee von einem persönlichen Bestattungsinstitut mit lebensnah-Bestattungen umzusetzen. Er hat bei Radio 1 seine eigene Sendung zum Thema Trauer und Tod, ist Kolumnist und Spiegel-Bestsellerautor. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Emily Claire Völker setzt sich in ihrer Arbeit als Illustratorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und hat neben zahlreichen Papeterieprodukten für Groß und Klein 2019 zusammen mit Kolleginnen den Charity-Kalender „Combat Climate Change“ herausgebracht. Ihre Werke entstehen analog mit Tusche, Acryl und Buntstiften. Emily hat am Liverpool Institute for Performing Arts studiert und arbeitet seit 2008 als freischaffende Künstlerin.

Summary

Jedes Lebewesen muss sterben – aber warum? Was passiert nach dem Tod? Und was sage ich einem Kind, wenn es Angst vor dem Tod hat?
Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen nimmt die Angst vor dem Tod, macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagieren. 

  • hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer mit Infotexten für Eltern und Bezugspersonen 
  • klare Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern
  • zahlreiche Tipps für jede Familie – kindgerecht erklärt mit Beispielen aus den Erfahrungen mit Familien und Kindern von Bestatter Eric Wrede (@lebensnahbestattungen)

Customer reviews

  • Sterben und Tod für Kinder

    Written on 19. February 2025 by wonderland09.

    Mein Eindruck:
    ------------------
    "Wir Erwachsenen verwenden oft merkwürdige Ausdrücke, um den Tod zu beschreiben, anstatt klar und ehrlich zu reden. Wir sprechen im Zusammenhang von Tod und Trauer von „friedlich einschlafen“, „ins Gras beißen“ oder „den Löffel abgeben“ und haben verlernt, schlicht und direkt über unsere Gefühle und Gedanken zu reden. Kinder dagegen brauchen sehr klare Antworten und haben häufig einen anderen Zugang zu den Themen, über die Erwachsene ungern sprechen. Oft stehen dann eher technische Fragen statt emotionaler Prozesse im Vordergrund.

    Wenn ich als Bestatter in Kitas, Kindergärten und Schulen Lehrer*innen und Erzieher*innen bei der Vermittlung der Themen Sterben und Trauer zur Seite stehe, stellen mir Kinder Fragen wie „Woran merkt man, dass ein Mensch nicht mehr lebt?“ und „Was macht eigentlich ein Bestatter?“ Dieses Buch möchte die natürliche Neugier der Kinder aufgreifen und ihre Fragen auf eine Weise beantworten, die sie verstehen können. Es lädt Erwachsene dazu ein, diese Themen gemeinsam mit den Kindern zu entdecken." (S. 5-6)

    Der Bestatter Eric Wrede erklärt in diesem Buch in kindgerechter Sprache das Thema Sterben und Tod. Dabei macht er einen kurzen, aber sehr informativen Rundumschlag. Angefangen von den biologischen Vorgängen beim Sterben, welche möglichen Todesarten es gibt, was nach dem Tod passiert, wie Trauer funktioniert bis hin zu Bestattungsmöglichkeiten ist alles Wichtige erklärt. Dabei geht er auch auf verschiedene Religionen und Rituale anderer Völker ein. Er verwendet eine klare, aber beispielhafte Sprache und die liebevollen, bunten Illustrationen dienen einer guten Veranschaulichung der Inhalte.
    Das Buch eignet sich nicht nur bei einem Todesfall in der Familie, sondern ermöglicht einen generellen Einstieg in das Thema. Denn Trauern kann man auf vielfältige Weise und es gibt viele Formen des Verlustes (z. B. wird auch auf den Wegzug eines Freundes oder den Tod eines Haustieres eingegangen).

    Die Kapitel sind recht kurz, sodass man sie schnell durchlesen kann. Dennoch sind die Informationen ausreichend und laden durch kleine Impulse dazu ein, mit Kindern ins Gespräch zu kommen.
    Als Erwachsener habe ich einige neue Dinge gelernt. Obwohl ich Vieles von den Inhalten bereits intuitiv bei meiner Tochter angewendet hatte, so hat mich das Buch darin bestärkt, dass es richtig war und gleichzeitig neue Ideen gegeben, das Thema weiter im Dialog zu besprechen.
    Ein tolles Buch, um das Thema Sterben und Tod Kindern (in der Familie, Kita oder Schule) nahezubringen und es generell auch wieder gesellschaftsfähiger zu machen. Denn das Enttabuisieren des Todes hilft uns für ein besseres Leben!

    Fazit:
    ------------------
    Ein wertvolles Buch, um mit Kindern Sterben und Tod zu besprechen und ihnen (und einem selbst) die Angst davor zu nehmen.

  • Große Empfehlung

    Written on 13. January 2025 by Kokoloreslot.

    Es ist nicht immer leicht, mit Kindern über den Tod und Trauer zu reden. Manchmal begegnet es ihnen aber schon früh im Leben, wenn ein geliebtes Haustier verstirbt oder ein Großelternteil. Bücher können helfen darauf vorzubereiten und das macht Wenn wir ins Gras beißen ganz besonders toll. Das Sachbuch ist richtig aufwendig und anschaulich gestaltet. Es ist für Kinder und Erwachsene gemacht und ich würde das begleitende Lesen auch empfehlen. Erwachsene haben ihre eigenen Textboxen. Alles ist klar und sachlich erklärt. Die Kinder mochten die Illustrationen sehr, die ganz unterschiedlichen Situationen zeigen, über die wir anschließend auch reden konnten. Dazu gibts viele spannende Fakten zum Thema und unterschiedliche Bestattungsformen. Dazu auch ein Ausflug in andere Kulturen. Es wurde mit Vielfalt versucht, Angst zu nehmen und Interesse zu wecken. Zum Schluss wird noch genauer auf Trauer und Bewältigungsstrategien eingegangen. Besonders im Gedächtnis sind mir folgende Sätze geblieben: Zu oft denken wir bei Trauer nur an Traurigkeit. Doch Trauer ist kein Gefühl, sondern ein Zustand. Der Grabsteintext zum Schluss ist auch denkwürdig. Ein sehr lehrreiches und tolles Buch.

  • Über das Sterben und das Danach

    Written on 05. December 2024 by Maza_e_Keqe.

    Jeder Mensch wird früher oder später mit dem Tod und dem Sterben konfrontiert. Je früher Kinder darüber aufgeklärt werden, desto besser. Wie es in diesem wunderbaren Buch geschrieben steht, geschieht dies idealerweise in einer Situation, die nicht von akuter Trauer beherrscht wird.
    Der Bestatter Eric Wrede beschreibt in diesem Buch die tatsächlichen Abläufe rund ums Sterben sowie Bestattungsformen verschiedener Religionen und Völker.
    Auf bunt gestalteten Seiten werden kindgerecht, trotzdem voller Ernsthaftigkeit wichtige Fragen rund um dieses schwierige Thema erklärt. Für die Erwachsenen gibt es separate Infoboxen, die näher ins Detail gehen, auch zum Gespräch anregen und dabei Hilfestellung bieten können.
    Die Figuren, die in dem Buch auftauchen, gefallen mir sehr gut. Sie sind wunderbar divers gestaltet. Auch besitzen sie einen gewissen Wiedererkennungswert auf den nicht mal 50 Seiten. Daher stört es mich besonders, dass ihre Hintergrundgeschichte nicht konsistent ist: hier ist der Papa verstorben, einige Seiten weiter ist es plötzlich der Opa. (Ich schließe nicht aus, dass beides passiert, halte es nur für unpassend in so einem Buch die Kinder mit zusätzlichen Geschichten zu verwirren.)
    Fazit: wunderschön gestaltet und informativ für alle Altersgruppen und natürlich besonders für das Gespräch mit Kindern.

  • Wertvoll

    Written on 02. December 2024 by Anonym .

    Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen „Wenn wir ins Grad beißen“ von Eric Wrede und Illustratorin Emily Claire Völker hilft den Kindern mit Tod und dem Verlust besser klarzumachen und ihn zu verstehen.

    Tod und Verlust sind Dinge über die wir Erwachsene nicht gerne reden, aber auch Kinder werden oftmals früh mit diesem Thema konfrontiert.
    Das Buch finde ich für dieses Thema wirklich perfekt!
    Das Buch hilft dabei wenn man mit Kindern über dieses Thema redet. Die Kindern bekommen die Wahrheit gesagt und wissen daher auch sofort, dass es nicht schönes ist aber es ist sehr gut und kinder recht verpackt.
    Ich stelle mir dieses Buch vor allem auch in Kindertagesstätte sehr gut vor. Ich finde dieses Thema sollte jedem Kind nah gebracht werden und dafür ist dieses Buch echt toll.

  • Nähert sich sachlich und einfühlsam einem heiklen Thema

    Written on 30. November 2024 by Anno.

    Das Sterben und der Tod. Irgendwann betrifft es uns alle, irgendwann werden wir damit konfrontiert. Oft kommen Kinder schon im Kindergarten und Grundschule mit diesem Thema zum ersten Mal in Berührung. Häufig nur am Rande, manchmal aber auch durch einen Todesfall in der eigenen Verwandtschaft. Und der Tod ist nicht greifbar, irgendwie mysteriös und kaum zu erklären. Genau dies macht es Eltern aber auch so schwer mit Kindern darüber zu reden. Dazu ist dieses Thema auch durchdrungen von Gefühlen und religiösen Ansichten.

    Und doch ist der Tod etwas Natürliches und gehört letztendlich zum Leben dazu.
    Dieses Buch widmet sich sehr behutsam, aber auch sachlich diesem Thema, klärt kindgerecht auf, stellt verschiedene Riten vor und spricht auch über den Trauerprozess. Neben den normalen Texten beinhaltet dieses Buch jedoch auch blau eingefärbte Infokästen, die sich an die Erwachsenen richten und Tipps zum Umgang mit Kindern in Bezug auf dieses Thema geben, so dass Ängste bestenfalls gar nicht erst entstehen und Kinder gut durch die Trauer begleitet werden können.

    Auch ich als Mutter hatte zuerst bedenken bezüglich dieses Themas, muss aber sagen, dass mich dieses Buch positiv überrascht hat. Der sachliche Umgang und die Erklärung wieso hier nichts umschrieben und nichts beschönigt wird, gefiel mir gut. Führt man sich wohlmeinende Redewendungen, wie „entschlafen“ mal vor Augen, wird rasch klar, dass diese Umschreibungen von Kindern missverstanden werden und Ängste auslösen können. Interessant, selbst für mich, waren auch die verschiedenen gebräuchlichen Riten und Bestattungsformen. All diese werden jedoch ohne religiösen Hintergrund dargelegt und aufs nötigste reduziert. Mehr aber braucht es auch gar nicht, nein, würde sogar sicherlich überfordern. Ich jedenfalls bin mit der Art und Weise und auch des Inhalts mehr als zufrieden und kann dieses Buch jedem nur wärmstens ans Herz legen- am besten schon bevor ein Trauerfall die Familie erschüttert.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.