Fr. 34.50

Wenn Tiere kämpfen und Menschen Kriege führen - Eine Psychologie der Gewalt. Bestseller aus Frankreich: Der international anerkannte Resilienz-Experte über den Ursprung der Aggression

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Boris Cyrulnik wuchs als Kind eines Ukrainers und einer Polin in Südfrankreich bei seiner Tante auf. Seine Eltern, beide jüdisch, wurden im Zweiten Weltkrieg in Auschwitz getötet. Nach dem Krieg wurde er in ein Heim gesteckt, wo ihm der Kontakt zu einem Hund half, die emotionale Wüste zu überstehen. Er begann, durch das Studium von Tieren die Psyche des Menschen besser zu verstehen.Der Autor, heute renommierter Neuropsychiater, kann auf eine Fülle von Wissen und klinischen Erfahrungen zurückgreifen. Er vergleicht Tiere und Menschen und kommt zu folgenden Schlüssen: Kinder mit emotionalen Defiziten laufen Gefahr, zu gewalttätigen Erwachsenen zu werden. Die menschliche Zivilisation, eine Quelle der Kreativität, bringt auch den Schrecken von Aggression und Kriegen hervor. Cyrulnik lässt uns durch seine kombinierte Erforschung der menschlichen Seele und Zivilisation auf der einen und der Tierwelt auf der anderen Seite die Gewalt in der Welt und die Wurzeln des Krieges spüren und verstehen. Er legt hier ein meisterhaftes Werk vor, in dem man hinter dem Erzähler und Weisen einen Wissenschaftler entdeckt.

About the author

Boris Cyrulnik ist ein international anerkannter Neuropsychiater und führender Verfechter der Resilienztheorie, die besagt, dass wir viel besser in der Lage sind, traumatische Ereignisse in unserem Leben zu überwinden, als wir uns vorstellen können. Er arbeitet mit Völkermordopfern in Ruanda und Kindersoldaten in Kolumbien und reist um die Welt, um Menschen und Ländern zu helfen, ihre Vergangenheit zu bewältigen und positive neue Perspektiven zu schaffen. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die große Beachtung fanden und vielfach übersetzt wurden.

Product details

Authors Boris Cyrulnik
Assisted by Nikolas Bertheau (Translation)
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Original title Quarante voleurs en carence affective: Bagarres animales et guerres humaines
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2024
 
EAN 9783959727976
ISBN 978-3-95972-797-6
No. of pages 272
Dimensions 152 mm x 22 mm x 222 mm
Weight 395 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Verhaltensforschung, Gewalt, Psychologie, Krieg, Psychiatrie, Neurologie, Zivilisation, Tiere, Aggression, Orientieren, Resilienz, Psychiater, Gewalt in der Gesellschaft, Ethologie, Aggressionstrieb, Neuropsychiater, Ursprung der Gewalt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.