Description
Product details
Authors | Robert Thorogood |
Assisted by | Katharina Herzberger (Translation) |
Publisher | Kiepenheuer & Witsch |
Original title | The Queen of Poisons |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.09.2024 |
EAN | 9783462006933 |
ISBN | 978-3-462-00693-3 |
No. of pages | 368 |
Dimensions | 125 mm x 25 mm x 190 mm |
Weight | 319 g |
Series |
Mord ist Potts' Hobby Mord ist Potts' Hobby / The Marlow Murder Club Mysteries |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Gemeinschaft, England, britisch, Agatha Christie, Miss Marple, Cozy Crime, Dorfleben, charmant, Hobby-Detektiv, Buckinghamshire, Mord ist ihr Hobby, UK Krimi, Golden Girls, Nervenkitzeln, Marlow Murder club, Judith Potts, Mordclub Fortsetzung, Mord ist Potts Hobby, Richard Osman, Krimi-Neuerscheinung, Thursday Murder Club, Frauen Krimi, Freundinnen-Detektive, Marlow Murder Club 3 |
Customer reviews
-
Humorvolle Lesestunden mit diesem Cozy-Krimi
Nachdem mich Teil 1 und Teil 2 so begeistert haben, war es für mich naheliegend, dass ich auch zu dem dritten Teil von "Mrs Potts' Mordclub" gegriffen habe. Die Erwartungen waren dementsprechend wieder hoch und ich kann sagen, dass der Autor diese mal wieder voll und ganz erfüllt hat. Ich liebe diese Reihe einfach!
Die drei Hauptcharaktere Judith, Becks und Suzie sind einfach liebenswert. Alle drei Frauen sind etwas speziell, etwas skurril, etwas ulkig und all das sorgt dafür, dass man sie einfach direkt ins Herz schließen muss.
Wie auch bereits bei den anderen beiden Teilen war auch dieser Mordfall wieder super spannend. Ich habe automatisch angefangen mitzurätseln und die Tatverdächtigen auszuschließen - oder zu beschuldigen. Die Hinweise, die im Laufe der Geschichte auftauchten, sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam und es in keinster Weise zäh wurde.
Im Gegenteil, ich flog nur so von einer Seite zur nächsten Seite beim Lesen und ich fragte mich konstant, wer bloß der Mörder ist. Es war wirklich knifflig, spannend und in keinster Weise vorhersehbar. Gleichzeitig hat es Robert Thorogood geschafft immer wieder witzige Momente einzubinden, bei denen ich schmunzeln musste.
Ich fühlte mich die ganze Geschichte lang sehr gut unterhalten und bei der Auflösung, wer der Mörder war und wie sich alles zugetragen hat, war ich baff. Damit habe ich dieses Mal tatsächlich nicht gerechnet, aber es war wieder einmal absolut logisch, schlüssig und nachvollziehbar - sehr wichtig bei Krimis. Und die Art und Weise, wie der Mörder überführt wurde, war auch mal wieder großartig.
Abschließend kann ich also nur sagen: absolute Empfehlung! Jeder, der gerne gemütliche Krimis liest, die zwar spannend aber nicht unheimlich sind, sollte dieses Buch lesen und gemeinsam mit dem Frauen-Trio ermitteln. -
Judith und ihre Freundinnen ermitteln wieder
Da mir schon die ersten beiden Bücher der „Mrs Potts…“-Reihe richtig gut gefallen haben, habe ich mich sehr auf den dritten Band gefreut. Und ich war auch gleich wieder mittendrin in Marlow und im Leben von Judith, Suzie, Becks und der Polizistin Tanika.
Auch diesmal habe ich mir wieder die Frage gestellt, ob es wirklich so realistisch ist, dass die drei Frauen (auch wenn sie als zivile Beraterinnen der Polizei fungieren) so viel auf eigene Faust und an der Polizei vorbei ermitteln, dieser damit immer einen Schritt voraus sind und ständig ihre Befugnisse übertreten.
Aber - und das ist das Entscheidende - letztendlich ist mir das tatsächlich nicht so wichtig, denn es ist einfach sehr unterhaltsam, den Freundinnen bei diesem spannenden Fall über die Schulter zu schauen, wie sie nach und nach immer mehr herausfinden.
Am Ende wird das Verbrechen dann von Judith nach bester Agatha-Christie-Manier aufgelöst und es blieben für mich keine Fragen offen.
Und natürlich wird hier nicht das Rad neu erfunden, das ist aber in meinen Augen auch gar nicht immer nötig. Ich mag die Reihe einfach und die Lektüre bereitet mir jedes Mal kurzweilige Lesestunden. Eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne unblutige Krimis lesen. -
Cosy-Crime mit drei Ladies, die alle Geheimnisse ans Licht bringen
Übersetzt aus dem Englischen von Katharina Herzberger.
Der Bürgermeister von Marlow stirbt während einer Bauausschusssitzung. Vergiftet mit Eisenhut in seinem Kaffee. Die Zahl an Verdächtigen ist überschaubar und Suzie, ein Mitglied des "Mrs Potts´ Mordclub" war sogar als Zeugin anwesend. Die Polizei erklärt den Mordclub zu offiziellen Beraterinnen und doch scheint die Aufklärung des Falls langwierig.
Für mich war dies der erste Teil aus der Reihe und ich bin gut in die Geschichte reingekommen. Das Cover wirkt very british und gefällt mir gut. Der Schreibstil ist locker gehalten und angenehm zu lesen. Die Charaktere der Protagonisten sind teilweise sehr schrullig und skurril angelegt, was mir aber gut gefallen hat. Jede hat auch ein kleines persönliches Problem mit in die Geschichte eingebracht, was aber ruhig noch etwas ausführlicher hätte sein können.
Was allerdings etwas seltsam wirkte war, dass die drei Ladies offiziell Befragungen durchführen durften. Ihre Erkenntnisse haben sie nur durch ihre eher penetrante und völlig übergriffige Art gegenüber den Verdächtigen erlangt. Dies hat nichts mit polizeilicher Ermittlungsarbeit zu tun und die DI hat sie einfach machen lassen. Dadurch hat die Geschichte für mich leider an Charme verloren. Außerdem wurde einfach drauflos verdächtigt, dann waren alle einmal dran und es ging von vorne los. Dies ließ für mich leider die Spannung in der Geschichte zwischenzeitlich abflachen und einige Längen entstehen. -
Kurzweilige Cosy-Crime-Unterhaltung
Der Bürgermeister ist tot, was doch prompt unsere drei unerschrockenen Ermittlerinnen auf den Plan ruft. Wie schon in ihren ersten beiden Fällen gehen sie mit Köpfchen, Humor und Whisky an die Lösung heran und „unterstützen“ so den stets geduldigen DI Malik auf ihre ganz eigene, unerschrockene Art.
Wie stets bei Thorogood gibt es eine überschaubare Anzahl Tatverdächtiger und während des Verlaufs auch genügend Hinweise um selbst mit auf Tätersuche zu gehen. Allerdings bringt der Autor auch immer wieder falsche Fährten und clevere Wendungen ins Spiel, so dass es letztlich doch nicht so einfach ist, wie es anfänglich zu sein scheint. Aber es gibt ja noch unser kriminalistisches Trio, das den Überblick behält.
Alles in allem bieten die skurrilen Charaktere, die Handlung und der moderne und flüssige Schreib- und Erzählstil kurzweilige Cosy-Crime-Unterhaltung. Allerdings fand ich die finale Enthüllung durch noch plötzlich auftauchende neue Erkenntnisse diesmal zu konstruiert. Hier hätte ich mir mehr Raffinesse für die bis dahin doch gute Geschichte gewünscht. Nichts desto trotz empfehle ich dieses Buch gern weiter und vergebe 3 von 5 Sternen. -
Runde 3 für Mrs Potts
An sich geht ja nicht nur Robert Thorogoods Hobbyermittlerin Judith Potts in die dritte Runde, sondern ihr gesamter Mordclub. Der ist mit seinen Kompetenzen aber auch nötig, bei den Ermittlungen um den Todesfall von Bürgermeister Lushington. Der kommt in einer Bauausschusssitzung ums Leben, in der auch Suzie anwesend ist (wie sonst soll sie rausfinden, wer bei ihrem Bauantrag am hilfreichsten sein könnte?!). Todesursache? Eisenhut – Gift … für die Polizei Ausgangspunkt komplizierter Ermittlungen – auch für Mrs Potts, die von der Polizei gebeten wird, mit ihren Freundinnen bei den Ermittlungen zu beraten. Das lassen sich die Damen natürlich nicht zweimal sagen …
Mit diesem Band beweist der Autor, dass er sich gerade „warmschreibt“: Schon der erste Satz kommt wunderbar lapidar daher und es geht so weiter. Neben einem cowboyhaften Bauunternehmer (und das in England ...) und den bunt gemischten Mitgliedern des Bauausschusses gibt es zahlreiche, mehrheitlich schrullige, recht britisch anmutende Figuren – und unter ihnen auch einige Verdächtige (eigentlich kann es nur jemand aus dem Bauausschuss gewesen sein, aber wer und warum?). Damit ist die Basis gelegt für einen herrlich britischen Cozy-Crime-Fall, der von seiner Atmosphäre lebt. Die wiederum lebt von Thorogoods flüssig lesbarem Schreibstil mit ausreichend vielen Beschreibungen und Nebenhandlung, dass vor dem inneren Auge die Kulisse entsteht, aber nicht die dem Genre gemäße Spannung reduziert wird – und vor allem dem britischen Humor. Die Ermittlungen der drei Damen sind zwar immer noch von Zufällen und ihren Kenntnissen geprägt, wie sich das für Privatermittler gehört, aber durch ihre Beratungstätigkeit sind sie legitimiert und etwas „professionalisiert“. So „schält“ sich unter einigen Wendungen langsam heraus, wer Lushington ausschalten wollte. Alles in allem garantiert Mrs. Potts dritter Fall amüsante Lesestunden für alle, die sich für Miss Marple und dergleichen erwärmen können.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.