Fr. 22.50

Wer mit dem Mindestlohn gut leben kann - Ein Manifest in satirischen Grafiken

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wir leben in schwierigen Zeiten. Auch bei uns sehen viele Menschen die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt in Gefahr. Umso dringender benötigen wir kluge Stimmen wie die von "Spiegel"-Bestseller-Autorin und "Zeit"-Kolumnistin Katja Berlin, die uns mit ihren millionenfach im Netz geteilten satirischen Infografiken, den "Torten der Wahrheit", humorvoll den Spiegel vorhält. Wer in Deutschland jemanden beleidigt, hat doch nur Kritik geübt - oder darf man denn heutzutage überhaupt nichts mehr sagen?! Um eine bessere und schnellere medizinische Versorgung zu erhalten, sollte man nicht etwa Flüchtling sein, sondern Privatpatient. Eine 40-Stunden-Woche lässt sich problemlos schaffen - wenn man jemanden hat, der sich um Haushalt und Kinder kümmert. Und Korruption gilt als verzeihbar - wenn sie schon seit vielen Jahren praktiziert wird. Ob soziale Ungerechtigkeit, Rechtspopulismus, Erderwärmung, Frauenrechte oder die Verödung unserer Innenstädte - in diesem Buch legt Katja Berlin mit ihren beliebten satirischen Infografiken erneut überall dort den Finger in die Wunde, wo unsere Politik und Gesellschaft an Widersprüchen und Ewiggestrigkeit leiden.

About the author

Katja Berlin ist Autorin aus Berlin. Ihre Infografiken-Bücher, darunter etliche „Spiegel“-Bestseller, verkauften sich über 600.000 Mal. Sie schrieb Kolumnen für das „Handelsblatt Magazin“ und die „Berliner Zeitung“. Seit 2015 erscheint ihre Grafikkolumne „Torten der Wahrheit“ in Die Zeit. Bei Yes Publishing erschienen von ihr der „Spiegel“-Bestseller „Wofür sich Frauen rechtfertigen müssen“ (als Buch und Wochenkalender), der Adventskalender „Was Frauen sich zu Weihnachten wünschen“ sowie das Manifest gegen den Rechtsruck „Was Rechtspopulisten fordern“. In den sozialen Netzwerken bei Instagram, X und Linkedin hat sie fast 200.000 Follower.

Summary

Wir leben in schwierigen Zeiten. Auch bei uns sehen viele Menschen die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt in Gefahr. Umso dringender benötigen wir kluge Stimmen wie die von „Spiegel“-Bestseller-Autorin und "Zeit"-Kolumnistin Katja Berlin, die uns mit ihren millionenfach im Netz geteilten satirischen Infografiken, den „Torten der Wahrheit“, humorvoll den Spiegel vorhält.
Wer in Deutschland jemanden beleidigt, hat doch nur Kritik geübt – oder darf man denn heutzutage überhaupt nichts mehr sagen?! Um eine bessere und schnellere medizinische Versorgung zu erhalten, sollte man nicht etwa Flüchtling sein, sondern Privatpatient. Eine 40-Stunden-Woche lässt sich problemlos schaffen – wenn man jemanden hat, der sich um Haushalt und Kinder kümmert. Und Korruption gilt als verzeihbar – wenn sie schon seit vielen Jahren praktiziert wird.
Ob soziale Ungerechtigkeit, Rechtspopulismus, Erderwärmung, Frauenrechte oder die Verödung unserer Innenstädte – in diesem Buch legt Katja Berlin mit ihren beliebten satirischen Infografiken erneut überall dort den Finger in die Wunde, wo unsere Politik und Gesellschaft an Widersprüchen und Ewiggestrigkeit leiden.

Product details

Authors Katja Berlin
Publisher Yes Publishing
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.09.2024
 
EAN 9783969053263
ISBN 978-3-96905-326-3
No. of pages 160
Dimensions 153 mm x 15 mm x 214 mm
Weight 364 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Weihnachten, Frau, Gesellschaftskritik, Geburtstag, Feminismus, Grafik, Humor, Satire, Verstehen, Deutschland, Geschenk, Spass, Rechtspopulismus, Politik, lustig, Klima, freundin, witzig, Kollege, AfD, kritisch, politisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.