Fr. 25.50

Demokratie und Krieg - Deutsche Politik und deutsche Identität in Zeiten globaler Gefahr | Deutschlands bekanntester Außenpolitiker skizziert einen Weg in die Zukunft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach außen und im Innern: Deutschland und Europa müssen wehrhaft sein
Der Krieg Putins, der globale Machtanspruch Chinas, der Krieg im Nahen Osten und die Unsicherheit in den USA: das sind die politischen Gefahren der Gegenwart. Sie ängstigen nicht wenige Menschen - und Ängste bilden das Grundkapital des Geschäftsmodells der Populisten und Extremisten. Das kommt mit immer denselben zwei Angeboten aus: Dem Angebot von einem Schuldigen - das "Establishment", die Ausländer - und dem Angebot einer einfachen Lösung, dem Versprechen, dass es wieder so gut wie früher werden kann.
Der populistische Missbrauch von Ängsten ist nur die eine Seite der Bewährungsprobe, die andere ist der verantwortliche Umgang mit diesen Ängsten und den berechtigten Sorgen. In einer solchen Lage ist politische Führung essenziell, doch leider sucht man sie bei den Regierungen in Deutschland und Europa vergeblich. Norbert Röttgen legt mit diesem Buch gleichermaßen eine zwingende Analyse wie eine Handlungsanleitung für gutes politisches Handeln vor.
Norbert Röttgen analysiert, wie die Kriege, die Europa bedrohen, zugleich eine Zuspitzung der gesellschaftlichen Konflikte und Legitimationsprobleme der westlichen Demokratien nach sich ziehen. Außenpolitik und der Zustand unserer Demokratie sind untrennbar geworden. Die gute Botschaft ist: Politik kann etwas bewegen. Unser Land muss eine Kraft für Sicherheit und Frieden in Europa sein. Aber das muss die politische Führung erkennen, wollen und auch gegen Widerstände couragiert umsetzen.

  • Dieses Land wird nicht mehr sein, wie es war, die Gefahren von außen wie von innen zwingen uns Deutsche zu einer Antwort: Wer und was wollen wir sein in der neuen Welt der Aggression und Rivalität
  • Die Wahl Trumps wäre ein Fiasko für Europa, aber auch ohne ihn muss unsere Sicherheit europäisch werden

About the author

Dr. Norbert Röttgen, geboren 1965, ist Jurist und seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundesumweltminister, von 2014 bis 2021 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, dem er auch in dieser Wahlperiode angehört. Röttgen ist der profilierteste deutsche Außenpolitiker.

Summary

Nach außen und im Innern: Deutschland und Europa müssen wehrhaft sein
Der Krieg Putins, der globale Machtanspruch Chinas, der Krieg im Nahen Osten und die Unsicherheit in den USA: das sind die politischen Gefahren der Gegenwart. Sie ängstigen nicht wenige Menschen – und Ängste bilden das Grundkapital des Geschäftsmodells der Populisten und Extremisten. Das kommt mit immer denselben zwei Angeboten aus: Dem Angebot von einem Schuldigen - das „Establishment“, die Ausländer - und dem Angebot einer einfachen Lösung, dem Versprechen, dass es wieder so gut wie früher werden kann.
Der populistische Missbrauch von Ängsten ist nur die eine Seite der Bewährungsprobe, die andere ist der verantwortliche Umgang mit diesen Ängsten und den berechtigten Sorgen. In einer solchen Lage ist politische Führung essenziell, doch leider sucht man sie bei den Regierungen in Deutschland und Europa vergeblich. Norbert Röttgen legt mit diesem Buch gleichermaßen eine zwingende Analyse wie eine Handlungsanleitung für gutes politisches Handeln vor.
Norbert Röttgen analysiert, wie die Kriege, die Europa bedrohen, zugleich eine Zuspitzung der gesellschaftlichen Konflikte und Legitimationsprobleme der westlichen Demokratien nach sich ziehen. Außenpolitik und der Zustand unserer Demokratie sind untrennbar geworden. Die gute Botschaft ist: Politik kann etwas bewegen. Unser Land muss eine Kraft für Sicherheit und Frieden in Europa sein. Aber das muss die politische Führung erkennen, wollen und auch gegen Widerstände couragiert umsetzen.

  • Dieses Land wird nicht mehr sein, wie es war, die Gefahren von außen wie von innen zwingen uns Deutsche zu einer Antwort: Wer und was wollen wir sein in der neuen Welt der Aggression und Rivalität
  • Die Wahl Trumps wäre ein Fiasko für Europa, aber auch ohne ihn muss unsere Sicherheit europäisch werden

Additional text

Norbert Roettgen, one of the wisest strategic thinkers and players in German politics, has written a blistering critique of his country’s foreign policy towards the wars of the present and the future. It is sharply observed, briskly written and compellingly argued, a must-read for all those in the west worried about the cohesion of NATO as the Russian war against Ukraine reaches a critical phase. Roettgen makes the case for constant innovation and reappraisal in foreign policy, and the need for leaders to explain to voters that there are essential causes worth fighting for. He writes passionately as a politician who cares about peace but who understands that democracies have to be ready to go to war against the enemies of freedom.

Report

Als einer der besten strategischen Denker Deutschlands ist seine Analyse der heutigen internationalen Beziehungen ein unschätzbarer Beitrag zu den laufenden Diskussionen darüber, wie wir unsere Freiheiten in einer Zeit des aufsteigenden Autoritarismus bewahren können. James W. Davis tz 20250109

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.