Description
Product details
Authors | Sally Page |
Assisted by | Yola Schmitz (Translation) |
Publisher | DTV |
Original title | The Book of Beginnings |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 17.10.2024 |
EAN | 9783423220958 |
ISBN | 978-3-423-22095-8 |
No. of pages | 448 |
Dimensions | 125 mm x 32 mm x 195 mm |
Weight | 377 g |
Subjects |
Fiction
> Mixed anthologies
Fiction > Narrative literature Familie, Glück, Freundschaft, Religion, Gemeinschaft, London, England, Selbstliebe, Lebensfreude, Selbstfindung, Geschichten, Familienleben, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, City of London, inspirierend, Sinnsuche, Innerer Frieden, Frauenunterhaltung, Neuanfang, warmherzig, Geheimnisse, zweite Chancen, inspirierende Geschichten, Frauen-Schicksal, Lebensperspektive, Self Empowerment, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, auf der Suche nach Glück, leichtlesen, Carsten Henn, Der Geschichtenbäcker, Freundschaften pflegen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050) |
Customer reviews
-
Etwas langwierig
Jo hat sich nach einer längeren Beziehung von ihrem Freund getrennt, oder er von ihr. Um über diese Trennung hinwegzukommen, geht sie nach London, dort hilft sie ihrem Onkel in dessen Schreibwarengeschäft. Eigentlich hatte Jo ihr Leben ganz anders geplant, guter Job, Ehemann, Kinder, eine Familie. Nun steht sie in einem alten Schreibwarenladen und verkauft antiquiertes Material.
Ich war neugierig, ich mag Geschichte über Geheimnisse, über besondere Umstände im Leben. Aber hier habe ich mich echt schwer getan. Es zog sich, es kam keine rechte Stimmung beim Lesen auf. Ich fand Jo schwierigund auch ein wenig nervig. Ihre immer wiederholenden Erinnerungen an ihre langjährige Beziehung langweilten irgendwann nur noch, es war eine andauernde Wiederholung. Mir war es zu fad und zu langwierig und konnte mich einfach nicht wirklich unterhalten. Es blieb immer Mittelmaß.
-
Der Funke ist nicht übergesprungen
Das Cover ist unglaublich schön und der Titel hat mich auch gleich angesprochen und neugierig gemacht. Das Buch strahlt so viel Herzenswärme aus, aber leider bin ich nicht so richtig mit dem Schreibstil der Autorin warm geworden. Auch der zweite Versuch nach einer kleinen Lesepause ist gescheitert. Ich musste mich regelrecht zum Weiterlesen zwingen. Ich wollte das Buch so sehr mögen, aber für mich zog sich die Geschichte wie Kaugummi. Die Story ist aus meiner Sicht mit viel zu vielen Nebensächlichkeiten vollgepackt. Die skurrilen Charaktere und die beschriebenen Eigenarten fand ich zwar schon sehr ansprechend, aber auch das hat nicht gereicht meine Motivation zum Weiterlesen in Gang zu setzen. Letztendlich habe ich das Buch schweren Herzens abgebrochen und werde es zu einem späteren Zeitpunkt lesen. Manchmal passt der Zeitpunkt einfach nicht.
-
Über die Geheimnisse einer Freundschaft
Sally Pages 'Das Buch der neuen Anfänge' beinhaltet 448 Seiten. Das Cover ist bunt und interessant zugleich. Der offene Koffer verrät zuerst nicht viel, was uns als Leser erwarten wird. Im Nachhinein ist es ersichtlich und dadurch sehr passend gelungen. Der gelbe Hauptton passt zum Herbst. Aber die Geschichte kann man auch in den anderen Jahreszeiten gut lesen :)
Über Geheimnisse, zweite Chance und das Finden von Freundschaft an den unwahrscheinlichsten Orten. In diesem Roman begegnen wir Jo Sorsby, sie ist Mitte 30 und führt ein durchschnittliches Leben. Hat studiert, ist viel rumgereist, jetzt macht sie einen Job bei der Bank. Hat einen Freund, den sie heiraten und mit ihm eine kleine Familie mit Kindern gründen möchte. Nun läuft alles anders, als sie sich dachte. Der Freund verlässt Jo. Sie muss ihren geplatzen Traum wahrnehmen und sich wiederfinden. Das tut Jo. Sie geht nach London. Dort übernimmt sie den Schreibwarenladen von ihrem Onkel Wilbur. Er ist dement, hat gerade einen Schub gehabt, kann nicht mehr alleine für sich sorgen, ist pflegebedürftig und wohnt momentan im Pflegeheim. Die Mama von Jo hofft, dass es ihm bald besser gehen wird. Aber sein Lieblingsladen, den wird er nicht mehr führen können. Nun steht Jo, vor einer grossen Aufgabe. Das Ladensortiment ist ziemlich in die Jahre gekommen: Füller, Tinte, Briefbögen, Notizblöcke, sie denkt sich, wer denn heutzutage noch sowas benutzt. Sie versucht ein Experiment: Wie soll ich die Leute in den Laden locken, lohnt es sich überhaupt noch etwas hier zu investieren? Aber Jo wird nicht enttäuscht, die Leute kommen, manche auch regelmäßig, und führen mit ihr Gespräche, auch tiefgründige. Jeder von ihnen hat auch ein Päckchen im Leben zu tragen, sie wachsen Jo schnell ans Herz und werden zu Freunden. Da wäre der alte Malcolm, der Steuerberater war, jetzt kauft er jede Woche einen Notizblock. Die Flüchtige Vikarin Ruth, die ihre Gemeinde verlassen hat Erik, der Wikinger, der Optiker ist und Jo dachte, er wäre Tätowierer. Mit den Leuten erlebt Jo eine Gemeinschaft. Sie merkt schnell wie wichtig Familie, Freundschaft und Liebe sind. Dass man sich an den kleinen Dingen im Leben erfreuen sollte.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, unterhaltsam. Aber auch warmherzig, witzig, teils auch tiefgründig. Die Charakter wirken echt und authentisch und strahlen viel Energie und Enthusiasmus aus. Man lernt nie aus. Es ist nie zu spät, um das Richtige zu tun. Wenn Sie eine besondere Geschichte lesen wollen, werden Sie mit dieser Wahl nicht enttäuscht. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. -
Das gute alte Notizbuch
Nach Sally Pages „Das Glück der Geschichtensammlerin“ ist „Das Buch der neuen Anfänge“ die zweite Geschichte von ihr, die ich lese. Sie handelt von Jo, die vor einem Scherbenhaufen steht: Freund weg und auch sonst nicht viel Halt im Leben und das, obgleich ihre Erwartungen an ihr Leben ohnehin nicht die höchsten waren … Als ihr Onkel seinen Schreibwarenladen wegen Demenz nicht mehr weiterführen kann, erinnert sie sich, wie sie als Kind schon dort war und übernimmt ihn kurzerhand, fällt jedoch aus allen Wolken, als sie das angestaubte Sortiment sieht, doch sie schließt die Umgebung und Kundschaft ihres Onkels schnell ins Herz – und die sie ...
„Das Buch der neuen Anfänge“ ist ein recht treffender Titel, weil Jo ein neues Kapitel in ihrem Leben beginnt – man kann sich gut vorstellen, wie es in einem der Notizbücher, die Malcolm bei ihr ersteht, festgehalten wird. Natürlich hat auch er wie letztlich alle Hauptfiguren mit Geschehnissen in ihrem Leben zu kämpfen, die an ihnen nagen – und natürlich geben sie alle nicht auf und ihre entstehende Freundschaft trägt sie. Ebenso natürlich ist die Geschichte weitgehend vorhersehbar und erinnert mich massiv an eine ähnliche Geschichte (nein, nicht Sally Pages erstes Buch, wenngleich es auch da Parallelen gibt), deren Titel mir jedoch entfallen ist. Pages Figuren sind sympathisch bis britisch-skurril, teilen eine Zuneigung zum Friedhof, haben einen Hang, sprechende Namen (Karamellkonfekt wegen der Haarfarbe) zu verteilen (das kann man mögen oder nicht, vielleicht sind sie aber einfach ein Vehikel für so viele Menschen, die sich Namen nicht merken können). Die Geschichte ist flüssig zu lesen, wenngleich sie Längen hat, bedient natürlich gewisse „Erzählklischees“, beschert aber auch einige unterhaltsame Lesestunden; ein bisschen fühlt sie sich an wie das gute alte Notizbuch in digitalen Zeiten: aus der Zeit gefallen, aber wohltuend; gerade noch 3,5 aufgerundete Sterne.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.