Fr. 18.50

Wir treffen uns im nächsten Kapitel - Roman | Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden - der schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen. Ein neues Kapitel?
Die romantische Komödie »Wir treffen uns im nächsten Kapitel« erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben.
Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal seit dem Tod ihrer besten Freundin beginnt Erin sich zu öffnen.
Zufällig entdeckt James in einem öffentlichen Bücherschrank eine Ausgabe von Wer die Nachtigall stört. Die am Rand notierten Gedanken der mysteriösen Fremden berühren ihn so, dass er darauf antwortet und das Buch zurück ins Regal stellt. Zum ersten Mal, seit er das Mädchen verloren hat, das er liebt, beginnt James sich zu öffnen.
Was aber wird passieren, wenn Erin und James herausfinden, dass sie einander keineswegs Fremde sind?
Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden - der vielleicht schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«
Die Engländerin Tessa Bickers hat eine wunderschöne RomCom über zweite Chancen und Neuanfänge geschrieben und gleichzeitig eine Liebeserklärung ans Lesen. Ihr Roman steckt voller Situationskomik und herzerwärmender Momente und ist einfach herrlich nostalgisch und wunderbar entschleunigend. Perfekte Wohlfühl-Unterhaltung!

About the author

Tessa Bickers hat an der Universität Bournemouth Journalismus studiert und arbeitete anfangs als Moderatorin einer Frühstücksradiosendung. Anschließend wechselte sie in den Bereich People-Journalismus und interviewte einige der größten Namen im Showgeschäft, darunter Leonardo DiCaprio und die Schauspieler*innen von "Sex and the City".
Ihre kreative Ader lebte Tessa als Singer-Songwriterin aus. Nach einigen gescheiterten X Factor-Teilnahmen trat sie mit ihrer Band Tess and the Tellers beim Glastonbury Festival und bei Secret Garden Party auf. Mittlerweile hat sie ihre Gitarre gegen eine Tastatur getauscht und schreibt nun Bücher anstatt Lieder. "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" ist ihr Debütroman.

Summary

Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen. Ein neues Kapitel?
Die romantische Komödie »Wir treffen uns im nächsten Kapitel« erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben.
Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal seit dem Tod ihrer besten Freundin beginnt Erin sich zu öffnen.
Zufällig entdeckt James in einem öffentlichen Bücherschrank eine Ausgabe von Wer die Nachtigallstört. Die am Rand notierten Gedanken der mysteriösen Fremden berühren ihn so, dass er darauf antwortet und das Buch zurück ins Regal stellt. Zum ersten Mal, seit er das Mädchen verloren hat, das er liebt, beginnt James sich zu öffnen.
Was aber wird passieren, wenn Erin und James herausfinden, dass sie einander keineswegs Fremde sind?
Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden – der vielleicht schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«
Die Engländerin Tessa Bickers hat eine wunderschöne RomCom über zweite Chancen und Neuanfänge geschrieben und gleichzeitig eine Liebeserklärung ans Lesen. Ihr Roman steckt voller Situationskomik und herzerwärmender Momente und ist einfach herrlich nostalgisch und wunderbar entschleunigend. Perfekte Wohlfühl-Unterhaltung!

Foreword

Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen.
Ein neues Kapitel?

Additional text

"Ein Roman mit Tiefgang, in dem alte Klassiker geschickt mit der Handlung verwoben wurden"

Report

""Wir treffen uns im nächsten Kapitel" ist nicht nur eine wunderbare Liebesgeschichte, sondern auch eine tiefgründige Erzählung über das Leben. [...] Dieses Buch hat definitiv einen besonderen Platz in meinem Herzen gefunden." Sheenas creativ Bookworld (Blog) 20240814

Product details

Authors Tessa Bickers
Assisted by Heike Reissig (Translation)
Publisher Droemer/Knaur
 
Original title The Book Swap
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783426448250
ISBN 978-3-426-44825-0
No. of pages 336
Dimensions 125 mm x 28 mm x 192 mm
Weight 337 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Grossbritannien, London, London, Greater London, second chance, große Gefühle, große Liebe, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Somerset, Gut gegen Nordwind, Enemies to Lovers, ca. 2020 bis ca. 2029, Email für dich, Hass-Liebe

Customer reviews

  • Erwartungen nicht ansatzweise erfüllt

    Written on 30. October 2024 by Chiralu.

    "Der vielleicht schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«" - so wurde das Buch angekündigt. Dementsprechend waren die Erwartungen hoch, doch leider konnte das Buch diese nicht ansatzweise erfüllen. Das Buch war allerdings auch nicht schlecht, es war "ok". Man könnte auch sagen: absolut durchschnittliches Mittelmaß.

    Die Idee hingegen war super. Erins Lieblingsbuch landet versehentlich im öffentlichen Bücherschrank, James findet die Ausgabe und damit auch Erins Anmerkungen in diesem Buch. Und so kam es, dass sie über eben jenen Bücherschrank anfingen in Form von Randnotizen in den Büchern zu kommunizieren, denn dafür sind ja die Seitenränder da, und sich dann in einem anderen Buch trafen. Es hätte so schön sein können...

    Doch mit Erin wurde ich einfach nicht warm. Die Protagonistin ist unfassbar stur, wahnsinnig anstrengend und nachtragend sowie teils sehr kindisch. An all ihren Problemen sind immer alle anderen Schuld, das scheint ihr Motto sein. James hingegen fand ich sehr sympathisch und wäre gerne mit ihm befreundet.

    Beim Lesen verlor ich ehrlich gesagt öfters den Faden, denn genau dieser rote Faden schien hier und da zu fehlen. Viele Zusammenhänge ergaben erst am Ende einen Sinn und normalerweise empfinde ich es spannend, wenn sich nach und nach alles aufdröselt. In diesem Fall konnte ich der Geschichte aber nur bedingt folgen und statt Spannung war es etwas zäh zum Teil.

    Auch den humorvollen Aspekt, den das Buch versprach, suchte ich vergebens. Statt Situationskomik fand ich viele schwere Themen wie Mobbing, psychische Erkrankungen und Verlust. Es ist also keine leichte Lektüre, wie ich erwartet habe. Doch die schweren Themen wurden schön aufgearbeitet und am Ende schließt man das Buch mit dem Wissen, dass jeder irgendwie sein Päckchen zu tragen hat.

    Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Buch nicht unbedingt weiterempfehlen würde, da es mich einfach nicht komplett überzeugen konnte. Könnte man halbe Sterne geben, wären es also 2,5 von 5 Sterne.

  • Ein Wohlfühlroman

    Written on 29. October 2024 by _ich.lese_.

    Treffen wir uns im nächsten Kapitel, so kann man es beschreiben. Zwei sich völlig Fremde Menschen unterhalten sich über kleine Botschaften, die sie in einem Buch hinterlassen.
    Erins Lieblingsbuch landet versehentlich in einem öffentlichen Bücherregal in London. Als sie es endlich wiedergefunden hat, hat jemand auf ihre Notizen und Bemerkungen im Buch geantwortet.

    Ich mochte das Cover sofort und auch der Klappentext, vor allem der Zusatz mit "P.S. Ich liebe dich" hat mich in seinen Bann gezogen, ich musste es lesen.
    Und ich fand es total schön. Erin und James, die sich in einem Buch austauschen, sich aber in Wirklichkeit kennen, es hatte auch was von e-Mail für dich. Es war allerdings keine RomCom, dafür fehlte etwas. Aber schön zu lesen, ein besonderer Schreibstil.
    Erin ist ein schwieriger Charakter, sie hat es schwer, sie trauert, sie möchte neu anfangen und bremst sich doch selber und dann ausgerechnet James, den sie nie wieder sehen wollte. Es kommt mich schon berühren, auch wenn es stellenweise etwas abgeschweift ist. Für mich war es gute Unterhaltung, ein Wohlfühlroman.

  • Romancegeschichte mit Tiefgang

    Written on 11. October 2024 by zwischen.den.buchwelten.

    Sowohl das schön gestaltete Cover als auch der Klappentext lassen eine romantische Liebesgeschichte vermuten (natürlich mit der „üblichen“ Portion Drama). Das ist ‚Wir treffen uns im nächsten Kapitel‘ aber nicht nur. Tatsächlich ist die Geschichte für einen Liebesroman relativ tiefgründig, denn es werden einige ernste Themen angesprochen: schweres Mobbing, der Verlust eines geliebten Menschen, psychische Krankheiten.

    Und so lernen wir die beiden Protagonisten Erin und James kennen, beide mit einer entsprechenden Hypothek an Themen belastet. Erin hat es mir nicht immer leicht gemacht. Einerseits konnte ich ihre Verletztheit nachvollziehen, andererseits fand ich sie teilweise sehr unreflektiert und naiv für eine 30-Jährige. Auch James war mir in einigem Punkten etwas zu verbissen. Aber letztlich waren beide sympathische Protagonisten, deren Entwicklung ich gerne verfolgt habe.

    Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Erin und James erzählt. Das hat mir gut gefallen, weil es viel Dynamik und Spannung in die Handlung gebracht hat. Zeitweise hatte ich richtig Angst vor dem Moment, in dem die Verbindung zwischen den beiden aufgedeckt wird.

    Die Handlung erstreckt sich über mehr als ein Jahr, was die Entwicklung der Charaktere glaubwürdig macht. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass diese zeitliche Komponente etwas besser herausgearbeitet worden wäre. Oft konnte ich nicht einschätzen, wie viel Zeit zwischen den einzelnen Kapiteln vergangen war.

    Was mir nicht gefallen hat: Aufgrund der vielen schwierigen Themen hätte ich eine Content Note angemessen gefunden. Bei bestimmten Themen, wie z.B. Mobbing halte ich es einfach für zeitgemäß, hier auf entsprechend vorbelastete Menschen Rücksicht zu nehmen.

    Fazit. ‚Wir treffen uns im nächsten Kapitel‘ hatte eine schöne Grundidee und sympathische Figuren, deren Verhalten ich zwar nicht immer gut fand, die aber eine nachvollziehbare Entwicklung durchmachen. Der fortwährende Perspektivwechsel hat den Spannungsbogen oben gehalten und die Geschichte hatte ein zwar leicht kitschiges, aber doch berührendes Ende.

  • Wohlfühlbuch

    Written on 15. September 2024 by Anonym .

    Wir treffen uns im nächsten Kapitel von Tessa Bickers ist ein Buch welches ein absolutes Wohlfühlbuch ist.

    Inhalt:
    Jeder kennt ihn: den Bücherschrank. Und der ein oder andere hat bestimmt schonmal ein Buch reingestellt, weil man es schon gelesen hat oder weil es einem nicht gefallen hat. Aber stell dir vor du stellst dein absolutes Lieblingsbuch in den Bücherschrank.
    Genau das ist Protagonistin Erins passiert. Doch sie hat Glück: ihr Buch steht noch im Bücherschrank, doch mit einer kleinen Veränderung: im Buch steht eine kleine Notiz die ihr Leben schon bald auf den Kopf stellen wird.

    Meine Meinung:
    Ich fand das Buch total spannend und echt toll, Wohlfühlbuch zu 100%.
    Ich konnte mich beim lesen toll entspannen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen, absolut lesenswert!

  • Triff mich in...

    Written on 13. September 2024 by Bücherwurm.

    Das Cover des Buches gefällt mir super gut und es passt zum Inhalt des Buches. Es geht dort um Erin, deren Lieblingsbuch bei einer Ausmistaktion in einem Bücherschrank landet. Dort findet es James, der auf ihre Kommentare am Rand antwortet und das Buch wieder zurück in den Schrank stellt mit der Einladung zum nächsten Buch zu greifen und dort auf seine Kommentare zu antworten. Darauf lässt sich Erin ein und es entwickelt sich eine Art Brieffreundschaft der beiden, in der sie sich ihre Gedanken und Gefühle anvertrauen, denn manchmal ist es einfach leichter, seine Sorgen und Probleme mit einem Fremden zu teilen. Doch was, wenn die beiden sich gar nicht so fremd sind?
    Ich mochte die Idee der Geschichte super gerne, von Brieffreundschaften liest man ja öfter, aber über Bücher zu kommunizieren ist nochmal was Besonderes und eine außergewöhnliche Idee. Ich mochte die beiden Protagonisten sehr gerne sowohl Erin als auch James haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, sei es der Tod der besten Freundin, den Erin nie ganz überwunden hat oder die Krankheit von James' Mutter und sein Gefühl von Feststecken in seinem Beruf. Als das sind Probleme, die man auch als realer Mensch hat, wodurch man sich den beiden näher fühlt und sie nachvollziehen kann. Ich fand es spannend zu beobachten, wie sich die beiden dank des Austauschs entwickeln und wie sie wachsen können.
    Der Schreibstil war sehr angenehm, aufgelockert durch die Kommentare aus den getauschten Büchern, sodass man das Buch sehr flüssig lesen und in die Welt der beiden eintauchen konnte.
    Alles in allem mochte ich die Geschichte sehr gerne und vergebe 4,5 Sterne sowie eine Weiterempfehlung.

  • Depressive Grundstimmung,wo es nur Probleme und Gejammer gab

    Written on 29. August 2024 by Athene1989.

    „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers war mein erstes Buch der Autorin,daher kannte ich ihre Schreibweise nicht,wie sie Charaktere entwickelt usw. Aber da ich auch immer gerne neue Autoren kennenlerne,hatte ich mich hierauf eingelassen,vor allem weil ich Bücher liebe und der Klapptext sehr vielversprechend wirkte,weil es dort ebenfalls um Bücher geht.
    Durch ein Missgeschick landet Erins Lieblingsbuch in einem öffentlichen Buchschrank. Als sie es dort wiederfindet,stellt sie fest,dass neben ihren Notizen nun neuere stehen. Daraus entwickelt sich ein literarisches Treffen nur in den Büchern,die sich Mystery Man und sie immer aussuchen. Nun öffnet sich Erin das erste mal seit dem Tod ihrer besten Freundin wieder jemanden. Zeitgleich findet James ein Buch,das mit Notizen voll ist und ist von diesen so berührt,dass er darauf antwortet. Es ist das erste Mal,dass er jemanden wirklich mitteilt wie es in ihm aussieht,nachdem er das Mädchen verloren hat,das er liebt. Aber die beiden sind keine Fremden füreinander...
    Ich mochte,dass die beiden durch Bücher verbunden werden. Es wurden immer Klassiker wie Sturmhöhe oder Wer die Nachtigall stört genommen. Doch das war an sich schon das einzig Positive. Erin ging mir besonders auf die Nerven. Es wurde immer nur gejammert und alle anderen sind die Bösen und an allem Schuld und ihr Verhalten gegenüber der Mutter fand ich auch unmöglich. Sicher hat diese einen großen Fehler damals gemacht,aber dann soll sie den Kontakt abbrechen und nicht so rumjammern,wie sie es immer getan hat. Außerdem hat sie sich dann verletzt gefühlt,weil ihre Mutter sie nicht nach ihren Rat gefragt hat,was ihre Frisur angeht,hat aber jeden Anruf ihrer Mutter ignoriert und sich allgemein unmöglich verhalten. Ich konnte bei ihr immer nur den Kopf schütteln. James war etwas besser,aber ganz warm wurde ich mit ihm nicht,denn beide Charakteren waren irgendwie unausgearbeitet. Beide waren dreißig Jahre alt und während sich James weitestgehend so verhalten hat,war Erin immer wie ein kleines Kind,das man den Lolli weggenommen hat und sehr sprunghaft war. Außerdem war in dem Buch irgendwie alles voller Probleme und schlimmen Sachen,dass es ziemlich auf die Laune geschlagen hat. Sicherlich ist das Leben nicht nur kunterbunter Regenbogen,aber das war einfach viel zu viel. Genau wie das Ende,wo jeder total happy ist und sogar die Nebencharaktere alles finden,was sie wollten und es war Friede,Freude,Eierkuchen zum größten Teil,was mir too much war,gerade wenn die ganze Zeit einfach so eine depressive Grundstimmung geherrscht hat. Ich musste mich wirklich zwingen,das Buch zuende zu lesen und das hat auch nur geklappt,weil es relativ dünn war,auch wenn die Schrift recht klein ist. Ich gebe dem Buch nur 1,5 Sterne. Auf Portalen,die keine halbe Sterne haben,runde ich auf zwei auf,da ich das Buchthema gut fand und ein Stern mir dann doch zu wenig vorkommt.

  • Liebesbriefe im Bücherschrank

    Written on 05. August 2024 by papilionna.

    So richtig konnte mich diese Geschichte leider nicht überzeugen. Die Grundidee, dass sich zwei Personen über Randnotizen in Büchern annähern, die sie im lokalen Büchertauschschrank hinterlassen, ist vielversprechend und niedlich, doch meine Erwartungen wurden nicht getroffen.
    Die "Klassiker der Literatur", wie sie im Klappentext erwähnt werden, dienen im Buch maximal als Rahmen für den Rest der Geschichte, werden aber nur oberflächlich angerissen. Entweder wird davon ausgegangen, dass man die Geschichten kennt oder sie werden nur mit Titel angegeben, um zu zeigen, in welchem Buch die Protagonisten gerade kommunizieren. Ich hatte erwartet, dass auch der Inhalt der Bücher eine Rolle spielt. Im Prinzip hätten die beiden auch über einen Notizblock kommunizieren können.

    Auch die Liebesgeschichte ist nicht ganz das, was ich erhofft hatte. Tatsächlich geht es im Buch viel mehr um Trauer- und Traumabewältigung, was auch wichtig und interessant ist, aber den romantischen Aspekt der Geschichte auf niedrigster Flamme kochen lässt.
    Fans von Slow-burn-Romanzen werden an dem Buch sicherlich mehr Freude haben.

  • Die Liebe findet den Weg über Bücher

    Written on 04. August 2024 by Karoberi.

    ***bewertet mit 4,5 Sternen***
    Erin krempelt gerade ihr Leben um und mistet gleich mal aus. Dabei stellt sie mit anderen Romanen auch versehentlich ihr liebstes Buch in einen öffentlichen Bücherschrank. Als sie es ein paar Tage später dort wiederfindet ist sie überglücklich. Doch zu ihren eigenen Notizen wurden zahlreiche neue Bemerkungen hineingeschrieben mit einer Einladung, sich in einem anderen Buch wieder zu lesen. So beginnt ein reger Bücher- und Gedankenaustausch. James ist ganz angetan von den vielen Randnotizen in den Bücher und deren Verfasserin. Doch die Welt ist ein Dorf und erst sehr viel später erfahren beide, dass sie sich nicht unbekannt sind.

    Der Titel und das schöne Cover haben sofort mein Interesse geweckt. Ich mag sehr gerne Geschichten, in denen es um Bücher geht und um Protagonist:innen, die Bücher lieben. Obwohl die Story ein klitzekleines bisschen konstruiert wirkt, hat sie mir trotzdem gut gefallen. Die beiden Hauptfiguren fand ich ebenfalls sympathisch. Die Geschichte wird aus wechselnder Sicht von James und Erin erzählt, was mir mehr Einblick in die jeweilige Gefühlswelt bescherte. Neben dem klassischen Thema Liebe behandelt das Buch auch Themen wie Krankheit, Tod, Mobbing, Traumberuf und Lebensziele. Der Inhalt ist daher sehr vielschichtig und trotzdem auch tiefgründig. Ich finde die Geschichte gut gelungen und lesenswert.

  • Ein stärkender Roman voller Emotionen

    Written on 02. August 2024 by Baffany.

    Mir hat das Cover bereits gut gefallen. Es strahlt Ruhe und ein sich in Bücher vertiefen aus, damit machte es mich neugierig auf den Inhalt des Romans. "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" empfinde ich als einen sehr gelungenen Debütroman von Tessa Bickers. Die beiden Haupt- Protagonisten Erin und James waren mir von Anfang an sympathisch und ich habe sie gern Seite für Seite durch den Roman begleitet. Teilweise habe ich mit ihnen gebangt und sie, so wie sie sich selbst, immer mehr kennen und verstehen gelernt. Ich bin dem Leben sehr dankbar auf dieses Buch gestoßen zu sein. Es ist keine Schönwetter-Geschichte und ebenso wenig ein Buch voll mit Düsterheit, obwohl Krankheiten und Verlust sehr viel Raum einnehmen. Den Wörtern und dem Schreibstil konnte ich die Liebe und die Leidenschaft (der Autorin) sowohl für das Schreiben als auch das Leben mit seinen unterschiedlichen Facetten entnehmen. Ihre Dankbarkeit für die Freundschaft und Unterstützung in schlechten, wie in guten Zeiten. Ein toller und bewegender Roman ist aus diesen Aspekten entstanden. Ein Buch, dass Mut zur Kommunikation besonders in Emotionsabgründen macht und dabei unterhaltsam leicht geschrieben ist. Herzenswärme und einfach nur Mensch sein, damit hat mich die Autorin berührt. Sie lässt die Charaktere ihres Romans reifen und erwachsen werden. Alle in ihrem Tempo.
    Wer Friede-Freude-Eierkuchen lesen möchte und Schwierigkeiten mit dem Themen Erkrankungen hat, dem empfehle ich dies Buch nicht. Es könnte (zu) bewegend sein. Wer Romane mit Herz und menschlichen Schwächen und Entwicklung mag, könnte von diesem Buch ebenso begeistert sein, wie ich.

  • Büchermenschen(hör)buch

    Written on 01. August 2024 by zebra.

    Dass Tessa Bickers „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ein (Hör-)Buch für Büchermenschen ist, ist sofort klar, denn das sagen schon Titel, Cover und Klappentext. So weit so gut, doch nicht jedes Büchermenschenbuch erreicht Büchermenschen gleichermaßen – wie steht es denn mit diesem hier?

    Die Geschichte handelt von Erin, die nach der Lektüre von Marie Kondo aufräumt – auch bei ihrer größten Leidenschaft, dem Lesen bzw. Büchern, räumt sie auf, indem sie Bücher ins Bücherregal bringt. Zwar fühlt sie sich erleichtert, doch dummerweise war auch eins ihrer Lieblingsbücher dabei. Als sie es erfreut wiederentdeckt, ist die Freude zunächst nur verhalten, hat doch jemand darin ihre Notizen kommentiert und lädt sie obendrein ein, sich in einem anderen Buch wiederzutreffen. In der Tat lässt Erin sich auf die Einladung ein und lernt so James kennen. Beide kommunizieren nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes über Bücher, sondern „erzählen“ sich auch von Dingen, die sie niemand anderem anvertrauen – und das obwohl sie einander fremd sind – oder nicht?

    Ja, Bücher nehmen einen großen Raum in dieser Geschichte ein, und nicht nur, weil sie das Kommunikationsvehikel zwischen den Protagonisten sind, sondern weil sich deren Gedanken- und Gefühlswelt über die Handlungen in den kommentierten Büchern entfaltet. Beide Figuren bzw. Gefühlswelten sind ziemlich melancholisch, haben sie doch beide einen großen Verlust erlitten und versuchen sich davon zu „befreien“. Also ist das (Hör-)Buch längst nicht (nur) lustig, sondern greift ernste Themen auf. Aber ist es denn lustig? Schließlich wird es ja als romantische Komödie beworben. Hm, „Komödie“ scheint etwas hoch gegriffen, außer man betrachtet es als Gegenteil der Tragödie – dann kommt es hin. Denn sicherlich erwartet man keinen Humor der albernen Sorte, aber hier ist er doch sehr wohldosiert (wobei gerade Erin mit ihrer Aufräumentschlossenheit und anderen Anwandlungen schon hinreißend komisch sein kann) … „romantisch“? Das kommt schon eher hin, denn dieses vorsichtige Tasten nach den Gefühlen des anderen entlang klassischer Geschichten ist dem Wortsinn nach definitiv romantisch. Wer jedoch eine „typische Liebesgeschichte“ erwartet, ist hier fehl am Platze. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht der Protagonisten, denen Anna-Lena Zühlkes und Alexander Pensels Stimmen Leben einhauchen. Freude am Hören bzw. Lesen werden vorwiegend Hörer/Leser haben, die auch mit den von Erin und James jeweils referenzierten Werken etwas anzufangen wissen, weil die Grundidee eben von der Indirektheit des Entstehens und Verarbeitens von Gefühlen lebt. Insofern weist das Buch wohl eine Schwäche auf: Eigentlich ist es den Protagonisten nach eine Geschichte für junge Erwachsene, der verwendeten Literatur nach jedoch eine für die ab mindestens mittlerem Alter. Mir bot das Hören mit einzelnen Abzügen durchaus gute Unterhaltung, weshalb es 4 Sterne gibt.

  • Verlust, verlorene Träume und Vergebung

    Written on 01. August 2024 by jacky1304.

    Erin stellt bei einer Ausmist-Aktion versehentlich ihr Lieblingsbuch samt sehr persönlicher Postkarte in den öffentlichen Bücherschrank. Als sie ihren Fehler bemerkt, wurde das Buch bereits von jemandem mitgenommen. Doch wie das Schicksal es so will, steht es einige Tage später wieder im Schrank. Diesmal mit Randnotizen von James, dem vorherigen Leser. In diversen Klassikern beginnt ein Austausch der beiden Buchliebhaber, der immer persönlicher wird. Die Situation verändert sich schlagartig, als James Erin zufällig am Bücherschrank beobachtet. Die beiden kennen sich von früher und deshalb weiß er, dass sie niemals herausfinden darf, dass er dahintersteckt.

    Ich habe irgendwie eine locker leichte Sommerlektüre mit Witz erwartet - die war es aber so gar nicht. Der Humor fehlte mir komplett. Die vorherrschenden Themen sind keine leichte Kost: Krebs, psychische Erkrankungen, Mobbing, familiäre Konflikte und und und.
    Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich anders an die Lektüre rangegangen. So war ich null vorbereitet und auch gar nicht in Stimmung für so „düstere“ Themen.

    Die Grundidee fand ich süß, die Umsetzung aber nicht so gut. Als Buchliebhaberin hätte ich mir gewünscht, dass mehr auf die Klassiker, die Erin und James lesen eingegangen wird. Irgendwie wird davon ausgegangen, dass man weiß, worum es in den Büchern geht. Schade!

    Erin empfand ich als schwierigen Charakter. Sie fokussiert sich pausenlos auf das Negative, verkriecht sich wegen Kleinigkeiten tagelang im Bett und redet mit ihrer verstorbenen besten Freundin Bonnie (die fand ich übrigens am besten umgesetzt!).
    Auch an James habe ich nicht sooo viel positives finden können. Er geht in der Opferrolle auf, suhlt sich in Selbstmitleid und Selbstvorwürfen.

    Gut fand ich die Rückblicke in die gemeinsame Vergangenheit der beiden Protagonisten. Als Leser erfahren wir nach und nach wie es zu dem Cut damals kam und warum beide davon ausgehen, dass eine Versöhnung ausgeschlossen ist.
    Ebenso gefallen hat mir der Perspektivwechsel in jedem Kapitel. Und, wie bereits erwähnt, der Charakter von Bonnie. Die flippige, lustige junge Frau, die viel zu früh aus dem Leben gerissen wird und die beiden Protagonisten auch Jahre später noch nachhaltig geprägt hat.

    Leider nicht so locker leicht, wie ich es erhofft hatte. Die Grundidee gefällt mir, die Umsetzung ist ausbaufähig. Daher von mir keine wirkliche Empfehlung und auch kein Buch, das mir lange in Erinnerung bleiben wird.

  • Überzogen

    Written on 01. August 2024 by Anno.

    Leider konnte mich diese Geschichte nicht wirklich erreichen. Ja, es ist eine romantische Story, auch cosy und slow burn, doch von der Idee her nicht wirklich neu. Auch agieren in meinen Augen die Charaktere teilweise etwas unlogisch und überzogen. Eine banale Diskussion über Verfehlungen in der Vergangenheit z.B., noch dazu auf einem Krankenhausparkplatz, während die Angehörigen beider Parteien dringend Beistand benötigen, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Und auch sonst empfand ich die Handlung leider mehr effekthaschend als nachvollziehbar. Mir war das zu viel Drama, zu viel Schicksal- Tod, Krankheit, Mobbing, Missverständnisse, Vorwürfe und natürlich auch Liebe und gegenseitige Anziehungskraft. Selbst der Anteil an Literarischem hat mich ehrlich gesagt enttäuscht. Obwohl die Bücher eine zentrale Rolle in der Handlung einnehmen, wirken die Gespräche über diese bekannten Werke hier seltsam belanglos. Wie dabei der Funke überspringen und die beiden sich füreinander erwärmen konnten, erschloss sich mir leider nicht. Und fühlte ich auch nicht.
    Schade, aber nein- meinen Geschmack traf das Ganze leider nicht.

  • Eine Buchfreundschaft

    Written on 26. July 2024 by Laura.

    In der Geschichte geht es um die Protagonisten Erin und James, deren Leben in parallele Erzählsträngen erzählt wird und die sich erst gegen Ende des Buches kreuzen. Diese ungewöhnliche Erzählweise schafft eine gewisse Spannung, die durch die geringe direkte Interaktion zwischen den Hauptfiguren noch verstärkt wird.

    Die Idee einer Art Brieffreundschaft, die durch Nachrichten am Rand von Büchern realisiert wird, hatte mich neugierig gemacht. Vor dem Bücherschrank auf neue Nachrichten zu warten ist schon romantisch, oder? Allerdings wusste James, mit wem er hier Nachrichten austauscht. Die Geschichte hatte für mich viel Potential für tiefere symbolische Bedeutungen und Verbindungen. Er bringt nicht nur Frische in die Erzählstruktur, sondern betont auch die Bedeutung von Kommunikation und Missverständnissen in menschlichen Beziehungen.

    Während ich James als sympathischen Charakter empfand, wirkte Erin auf mich weniger ansprechend. Die Präsenz der gemeinsamen verstorbenen Freundin fügte eine Schicht emotionaler Tiefe und Tragik hinzu, die das menschliche Element der Geschichte verstärkt und weitere tiefgründige Themen wie Mobbing, Depressionen und Trauer beschreibt. Das Ende des Buches, obwohl romantisch und "Happy", empfand ich eher als langatmig und könnte ich mir in der Realität eher schwer vorstellen.

    Insgesamt eine Slow Burn Romanze, mit tiefgründigen Themen - muss man mögen. Trotz dessen bietet das Buch interessante Perspektive auf Beziehungen und die unerwarteten Wege, auf denen sich Leben kreuzen können.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.