Fr. 34.50

TRESCHER Reiseführer Südkorea - Mit Seoul, Gyeongju, Busan und Insel Jeju

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Wolkenkratzer und Tempelanlagen, Kimchi und K-Pop, Tradition und Moderne - im "Land der Morgenstille" liegen die Gegensätze dicht beieinander. Der Trescher-Reiseführer SÜDKOREA begleitet kenntnisreich durch das meerumspülte ostasiatische Land in seiner faszinierenden Vielfalt.
Fast elf Millionen Einwohnern zählt die Megacity Seoul, Sitz weltgrößter Tech-Konzerne, Geschäfts- und Kulturzentrum mit futuristischer Skyline. Ultramoderne Viertel wie Gangnam oder Yeouido beeindrucken ebenso wie die fünf großen Paläste der über 500-jährigen Joseon-Dynastie. In pulsierenden Großstädten wie Incheon oder der bunten Hafenstadt Busan geben sich Wolkenkratzer, Fine Dining, Streetfood und traditionelle Märkte ein Stelldichein. Schreine und buddhistische Tempelanlagen zeugen von der traditionellen Verbundenheit.
In Jeonju reihen sich im Hanok Village rund 800 Häuser im traditionellen koreanischen Stil aneinander. Das Dorf Hahoe mit seinen bäuerlichen Strohhütten und ziegelgedeckten Herrenhäusern zählt sogar zum UNESCO-Welterbe. In Gyeongju begegnet man im "Museum ohne Mauern" Zeugnissen des 1000-jährigen Silla-Reichs. In Suwon erhebt sich die Hwaseong-Feste als Koreas mächtigste historische Wehranlage, während der Haein-Tempel in den Wäldern des Gayasan-Nationalparks zu den bedeutendsten buddhistischen Klöstern gehört. Zahlreiche Naturschönheiten locken Besucher an. Vom Seoraksan-Nationalpark mit seinen bizarren Felsformationen, dessen "Schneegipfel" über 1700 Meter aufragen, bis zu den Traumstränden der subtropischen Insel Jeju reicht die Palette.
Der Trescher-Reiseführer SÜDKOREA stimmt schon zuhause mit zahlreichen Empfehlungen für Wandertouren und Ausflüge auf den Südkorea-Urlaub ein. Er stellt alle Sehenswürdigkeiten ausführlich vor und bietet neben einer umfassenden Landeskunde viele Hintergrundinformationen zu Geschichte, Gesellschaft und aktuellen Entwicklungen. Kunst und Kultur, Sitten und Bräuche, die schönsten Feste über das Jahr und natürlich die koreanische Kochkunst werden in Extra-Kapiteln gewürdigt. Zahlreiche Tipps zu Restaurants mit regionalen Spezialitäten, zu Unterkünften für jeden Geldbeutel und Reisen mit Kindern, Stadtpläne und Übersichtskarten für die persönliche Routenplanung komplettieren diesen zuverlässigen Reisebegleiter unterwegs im "Land der Morgenstille".
... Einen speziellen Reiseführer zur Hauptstadt Seoul sowie weitere Reiseführer zu Asien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

List of contents

Vorwort 15Herausragende Sehenswürdigkeiten 16Das Wichtigste in Kürze 18LAND _UND_ LEUTE 22Südkorea im Überblick 24Lage und Größe, Landschaften 25Gewässer, Klima 27Flora 28Fauna 29Geschichte 30Der Mythos Dangun 30Das alte Joseon 31Die Drei Königreiche 32Das geeinte Groß-Silla 33Die Goryeo-Dynastie 35Die Yi-Dynastie 36Korea und Japan 38Kolonialisierung 41Zum Protektorat degradiert 43Der Kampf um die Freiheit 45Das Entstehen zweier Staaten 47Der Koreakrieg 49Südkoreas Weg in die demokratische Moderne 52Die Zweite Republik 52Der Militärputsch von 1961 53Korea unter Park Chung Hee 53Die Vierte Republik 55Die Fünfte Republik 56Die erste zivile Regierung 58Die Regierung in jüngster Zeit 59Staat und Verwaltung 62Verfassung 62Regierungsform 63Die Organe des Staates 64Verwaltungsgliederung 64Politische Parteien 65Die Außenpolitik 67Rechtsordnung 69Militär 70Flagge und Nationalhymne 71Wirtschaft 72Landwirtschaft 72Industrie 74Außenhandel 75Bodenschätze, Energieversorgung 76Transport und Verkehr 77Bevölkerung und Gesellschaft 79Herkunft 80Bevölkerungsentwicklung 81Namen 82Gesellschaftsschichten 83Erziehungswesen 87Saemaul Undong 88Das soziale Netz 90Arbeitsleben 91Sitten und Bräuche 92Kleidung 92Wohnkultur 93Familienfeiern 94Festtage 98Religion und Philosophie 103Totemismus 103Schamanismus 104Buddhismus 105Konfuzianismus 108Die östliche Lehre 110Christentum 111Die Vereinigungskirche 112Kunst und Kultur 113Vom Ton zur Bronze 113Das Gold der Könige 114Bildende Künste 116Baukunst 121Literatur 127Theater und Tanz 129Musik 132Medien 133Film 134Sport 135Medizin 136Wissenschaft und Technik 139Sprache und Schrift 141Kochkunst 144Südkorea mit Kindern 148SEOUL 152Paläste 157Gyeongbok-Palast 157Changdeok-Palast 160Changgyeong-Palast 163Deoksu-Palast 165Gyeonghui-Palast 166Königliche Villa Unhyeong 167Konfuzianische Anlagen 168Jongmyo, Munmyo 168Buddhistische Tempel 169Jogye-Tempel 169Anlagen im Großraum Seoul 169Stadttore und Festungen 171Großes Südtor, Großes Osttor 171Kleines Nordtor 172Unabhängigkeitstor 172Weltfriedenstor 172Erdbefestigungen Pungnap und Mongchon 172Alte Stadtmauer 173Gräber 174Gräber der Baekje-Zeit 174Gräber der Yi-Dynastie 174Museen 176Nationalmuseum 176Nationales Palastmuseum 176Nationales Volkskundemuseum 176Nationalmuseum Moderner und Zeitgenössischer Kunst 177Nationalmuseum der koreanischen Zeitgeschichte 177Das Blaue Haus 177Cheongwadae Sarangchae 178Gefängnismuseum Seodaemun 178Seoul Arts Center 178Seoul Museum of Art 178Horim Art Center 178Konfuzianisches Museum 179Ilmin Museum of Art 179Leeum Samsung Museum of Art 179Hoam-Museum 180War Memorial 180Parks und frühzeitliche Ausgrabungen 181Amsadong 181Olympiapark 181Pagodenpark 181Südberg 181Seoul Grand Park und Seoul Land 182Lotte World, Lotte World Tower 182Everland 183Interessante Viertel und Sehenswürdigkeiten 184Banpo-Regenbogen-Fontäne 184Bukchon 184Cheonggye-Bach 184Culture Station Seoul 284 185Seoullo 7017 185Daehak-no 185Dongdaemun-Markt 186Dongdaemun Design Plaza 186Fischgroßmarkt Noryangjin 186Gangnam-Bezirk 187Glockenpavillon (Bosingak) 189Gwanghwamun-Platz 189Gwangjang-Markt 190Der Han-Fluss 190Heilkräutermarkt Yangnyeong 190Hongdae 191Insadong 191Itaewon 192Mullae-dong 192Myeong-dong 192

About the author










Dr. Klaus A. Dietsch, geboren in Qingdao/China, studierte Sinologie, Politische Wissenschaft und Philosophie in München und Taipeh. 1975 bis 1986 politischer Redakteur bei der "Süddeutschen Zeitung". Seit 1987 in leitender Stellung im Tourismus tätig; parallel dazu freier Journalist mit Schwerpunkt auf Tourismus- und Reisethemen. Autor von 20 Büchern zum Themenbereich China, Korea und Japan. Im Trescher Verlag ist ferner sein Städteführer "Seoul" erschienen. Regelmäßige Reisen in den Fernen Osten halten sein Wissen auf dem aktuellen Stand.

Summary

Wolkenkratzer und Tempelanlagen, Kimchi und K-Pop, Tradition und Moderne ‒ im "Land der Morgenstille" liegen die Gegensätze dicht beieinander. Der Trescher-Reiseführer SÜDKOREA begleitet kenntnisreich durch das meerumspülte ostasiatische Land in seiner faszinierenden Vielfalt.

Fast elf Millionen Einwohnern zählt die Megacity Seoul, Sitz weltgrößter Tech-Konzerne, Geschäfts- und Kulturzentrum mit futuristischer Skyline. Ultramoderne Viertel wie Gangnam oder Yeouido beeindrucken ebenso wie die fünf großen Paläste der über 500-jährigen Joseon-Dynastie. In pulsierenden Großstädten wie Incheon oder der bunten Hafenstadt Busan geben sich Wolkenkratzer, Fine Dining, Streetfood und traditionelle Märkte ein Stelldichein. Schreine und buddhistische Tempelanlagen zeugen von der traditionellen Verbundenheit.

In Jeonju reihen sich im Hanok Village rund 800 Häuser im traditionellen koreanischen Stil aneinander. Das Dorf Hahoe mit seinen bäuerlichen Strohhütten und ziegelgedeckten Herrenhäusern zählt sogar zum UNESCO-Welterbe. In Gyeongju begegnet man im "Museum ohne Mauern" Zeugnissen des 1000-jährigen Silla-Reichs. In Suwon erhebt sich die Hwaseong-Feste als Koreas mächtigste historische Wehranlage, während der Haein-Tempel in den Wäldern des Gayasan-Nationalparks zu den bedeutendsten buddhistischen Klöstern gehört. Zahlreiche Naturschönheiten locken Besucher an. Vom Seoraksan-Nationalpark mit seinen bizarren Felsformationen, dessen "Schneegipfel" über 1700 Meter aufragen, bis zu den Traumstränden der subtropischen Insel Jeju reicht die Palette.

Der Trescher-Reiseführer SÜDKOREA stimmt schon zuhause mit zahlreichen Empfehlungen für Wandertouren und Ausflüge auf den Südkorea-Urlaub ein. Er stellt alle Sehenswürdigkeiten ausführlich vor und bietet neben einer umfassenden Landeskunde viele Hintergrundinformationen zu Geschichte, Gesellschaft und aktuellen Entwicklungen. Kunst und Kultur, Sitten und Bräuche, die schönsten Feste über das Jahr und natürlich die koreanische Kochkunst werden in Extra-Kapiteln gewürdigt. Zahlreiche Tipps zu Restaurants mit regionalen Spezialitäten, zu Unterkünften für jeden Geldbeutel und Reisen mit Kindern, Stadtpläne und Übersichtskarten für die persönliche Routenplanung komplettieren diesen zuverlässigen Reisebegleiter unterwegs im "Land der Morgenstille".

... Einen speziellen Reiseführer zur Hauptstadt Seoul sowie weitere Reiseführer zu Asien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Foreword

MEHR WISSEN. BESSER REISEN.

Reiseführer aus dem Trescher Verlag.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.