Fr. 91.00

Rechtsgeschichte Bayerns - 13 Jahrhunderte bayerischer Rechtsentwicklung im Spiegel der wichtigsten Rechtsquellen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum Werk
Das bayerische Recht und seine Quellen sind ein wichtiger, aber nicht immer leicht zugänglicher und daher in ihrer Bedeutung oft unterschätzter Teil der bayerischen Geschichte und Kultur. Sie haben dieses Land, seine Menschen und deren Zusammenleben über viele Jahrhunderte nachhaltig geprägt.
Bayern kann innerhalb Deutschlands auf die längste eigenständige Rechtsgeschichte zurückblicken, die früher und umfassender als anderswo durch autonome schriftliche Rechtsquellen gestaltet wurde. Das oberbayerische Landrecht, der Codex Maximilianeus, das bayerische Strafgesetzbuch oder die Verfassung des Königreichs haben das Leben in Bayern über die Jahrhunderte viel stärker beeinflusst als die gelehrten Diskussionen zum römischen Recht.
Diese überaus reiche und vielfältige, 13 Jahrhunderte umspannende Rechtsentwicklung wird hier erstmals in Form einer Gesamtdarstellung erschlossen. Das Buch führt die nur schwer überschaubaren Erkenntnisse der Spezialliteratur auf Basis des aktuellen Forschungsstandes für einen breiten Leserkreis leicht verständlich zusammen und gibt, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen, einen schnellen und zuverlässigen Einblick in die wichtigsten Epochen der bayerischen Rechtsentwicklung.

Vorteile Auf Einen Blick

  • ganzheitliche Darstellung der bayerischen Rechtsgeschichte
  • umfassende Nachweise der maßgeblichen Rechtsquellen
  • mit zahlreichen Abbildungen

Zielgruppe
Für mit dem Recht in Bayern befasste Juristinnen und Juristen und Historikerinnen und Historiker sowie sonst an der Rechtsgeschichte Bayerns Interessierte.

Summary

Zum Werk
Das bayerische Recht und seine Quellen sind ein wichtiger, aber nicht immer leicht zugänglicher und daher in ihrer Bedeutung oft unterschätzter Teil der bayerischen Geschichte und Kultur. Sie haben dieses Land, seine Menschen und deren Zusammenleben über viele Jahrhunderte nachhaltig geprägt.
Bayern kann innerhalb Deutschlands auf die längste eigenständige Rechtsgeschichte zurückblicken, die früher und umfassender als anderswo durch autonome schriftliche Rechtsquellen gestaltet wurde. Das oberbayerische Landrecht, der Codex Maximilianeus, das bayerische Strafgesetzbuch oder die Verfassung des Königreichs haben das Leben in Bayern über die Jahrhunderte viel stärker beeinflusst als die gelehrten Diskussionen zum römischen Recht.
Diese überaus reiche und vielfältige, 13 Jahrhunderte umspannende Rechtsentwicklung wird hier erstmals in Form einer Gesamtdarstellung erschlossen. Das Buch führt die nur schwer überschaubaren Erkenntnisse der Spezialliteratur auf Basis des aktuellen Forschungsstandes für einen breiten Leserkreis leicht verständlich zusammen und gibt, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen, einen schnellen und zuverlässigen Einblick in die wichtigsten Epochen der bayerischen Rechtsentwicklung.

Vorteile auf einen Blickganzheitliche Darstellung der bayerischen Rechtsgeschichteumfassende Nachweise der maßgeblichen Rechtsquellenmit zahlreichen Abbildungen
Zielgruppe
Für mit dem Recht in Bayern befasste Juristinnen und Juristen und Historikerinnen und Historiker sowie sonst an der Rechtsgeschichte Bayerns Interessierte.

Product details

Authors Bernd Mertens
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783406825002
ISBN 978-3-406-82500-2
No. of pages 391
Dimensions 146 mm x 30 mm x 225 mm
Weight 639 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen, teiilweise in Farbe
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

W-RSW_Rabatt, Schwabenspiegel, Lex Baiuvarum, Nürnberger Reformation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.