Fr. 127.00

Schutz und Schranken des Wissenschaftsurheberrechts. - Eine rechtsökonomische Analyse.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Urheberrecht schützt die Werke wissenschaftlicher Autoren und die Investitionen wissenschaftlicher Verlage. Als Verbotsrecht hemmt es aber zugleich den Zugang zu neuem Wissen, das Voraussetzung für die Schöpfung weiterer wissenschaftlicher Publikationen ist. Angesichts steigender Preise wissenschaftlicher Publikationen sowie dem Aufkommen moderner Technologien und Publikationsmöglichkeiten stellt sich zunehmend die Frage: Wie viel urheberrechtlichen Schutz braucht die Wissenschaft? Aufbauend auf rechtsökonomischen und soziologischen Erkenntnissen zeigt die Untersuchung, welche negativen Auswirkungen ein zu hohes Schutzniveau auf das wissenschaftliche Kommunikationssystem und damit den Fortschritt der Wissenschaft hat. Die geltenden Schranken des Wissenschaftsurheberrechts (

60a ff. UrhG) greifen bislang zu kurz, um bestehende Informationszugangsprobleme zu lösen. Die Arbeit entwickelt daher eigene Reformvorschläge, durch die zukünftig wissenschaftsschädliche Preisstrukturen auf dem Publikationsmarkt verhindert werden könnten.

List of contents

Einleitung1. Wissenschaftsschranken als Teil des WissenschaftsurheberrechtsAufeinandertreffen von Exklusivitäts- und Zugangskultur - Interessenkonflikte im Wissenschaftsurheberrecht - Wissenschaftsschranken als Instrument des Interessenausgleichs2. Bestimmung eines angemessenen Schutzniveaus im Wissenschaftsurheberrecht anhand ökonomischer MaßstäbeAnreiz und Zugang im Wissenschaftsurheberrecht - Marktallokation wissenschaftlicher Werke durch Ausschließlichkeitsrechte3. Begrenzung des Schutzniveaus durch Wissenschaftsschranken

60a ff. UrhG als Lösung des Marktversagens - Reformansätze und AlternativlösungenFazitGesamtergebnis in Thesen - AusblickLiteratur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Marten Tiessen studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen, der Pontificia Universidad Javeriana in Bogotá (Kolumbien) sowie der Universität Münster. Das Referendariat absolvierte er am Landgericht Dortmund u.a. mit Stationen in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf, der deutschen Botschaft in Lima (Peru) sowie einem Startup-Unternehmen in Toronto (Kanada). Im Anschluss arbeitete Marten Tiessen promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster. Seit 2022 ist er als Anwalt für Urheber- und Medienrecht in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Hamburg tätig.

Product details

Authors Marten Tiessen
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.05.2024
 
EAN 9783428189540
ISBN 978-3-428-18954-0
No. of pages 400
Dimensions 165 mm x 24 mm x 240 mm
Weight 696 g
Series Studien zu Eigentum und Urheberrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.