Fr. 46.90

Der Bauernkrieg - Ein Medienereignis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Bauernkrieg bildet neben der Reformation die Schwelle zur Neuzeit. Anders als die Reformatoren aber können seine Protagonisten ihre teilweise modern klingenden Forderungen nicht durchsetzen. Die Erhebung der Bauern wird blutig niedergeschlagen.

Der Bauernkrieg wurde immer auch ideologisch interpretiert - schon zeitgenössisch war er, so Thomas Kaufmann, vor allem ein Medienereignis. Durch umfassende Quellenstudien entlarvt Kaufmann ideologische Verzerrungen und präsentiert eine fesselnde Neuinterpretation dieses bedeutenden Ereignisses. Mit Leidenschaft und Expertise öffnet er den Leserinnen und Lesern einen völlig neuen Blick auf den Bauernkrieg. Eine Analyse, die nicht nur Vergangenes beleuchtet, sondern auch unsere Sichtweise auf die Gegenwart und Zukunft neu formt.

About the author










Thomas Kaufmann, geb. 1962, Prof. Dr., hält den Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen. 2020 erhielt er den Leibniz-Preis (den mit 2,5 Mio. Euro dotierten höchsten Wissenschaftspreis im deutschsprachigen Raum). Zuletzt ist von ihm bei C.H. Beck "Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation" (2017) erschienen.

Summary

Der Bauernkrieg bildet neben der Reformation die Schwelle zur Neuzeit. Anders als die Reformatoren aber können seine Protagonisten ihre teilweise modern klingenden Forderungen nicht durchsetzen. Die Erhebung der Bauern wird blutig niedergeschlagen.

Der Bauernkrieg wurde immer auch ideologisch interpretiert – schon zeitgenössisch war er, so Thomas Kaufmann, vor allem ein Medienereignis. Durch umfassende Quellenstudien entlarvt Kaufmann ideologische Verzerrungen und präsentiert eine fesselnde Neuinterpretation dieses bedeutenden Ereignisses. Mit Leidenschaft und Expertise öffnet er den Leserinnen und Lesern einen völlig neuen Blick auf den Bauernkrieg. Eine Analyse, die nicht nur Vergangenes beleuchtet, sondern auch unsere Sichtweise auf die Gegenwart und Zukunft neu formt.

Foreword


Der erste Medienkrieg


der Geschichte


Additional text

Die ambivalenten, konfessionell ausgerichteten und letztlich politisch-ideologisch gefärbten Urteile über den Bauernkrieg werden von Kaufmann anhand publizistischer Zeugnisse bis in die jüngere Vergangenheit untersucht.

Report

Auch im 21. Jahrhundert ist der Bauernkrieg gegenwartsrelevant, wie diese fulminante Neuerscheinung belegt. Markus Friedrich FAS - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20241012

Product details

Authors Thomas Kaufmann, Thomas (Prof. Dr.) Kaufmann
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.08.2024
 
EAN 9783451390289
ISBN 978-3-451-39028-9
No. of pages 544
Dimensions 138 mm x 56 mm x 210 mm
Weight 734 g
Illustrations mit ca. 70 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > History

Kirchengeschichte, Landwirtschaft, Sozialgeschichte, Religionsgeschichte, Mediengeschichte, Krieg, Deutschland, Reformation, Medienwissenschaften, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, soziale Gerechtigkeit, Europäische Geschichte: Reformation, Bauernkrieg, auseinandersetzen, ca. 1500 bis zur Gegenwart, Erste Hälfte 16. Jahrhundert (ca. 1500 bis ca. 1550)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.