Fr. 40.90

Die große Welt der Oper in Peters Operncafé

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

José Carreras, Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, Martha Mödl, Anneliese Rothenberger - sie alle waren Gäste in Peters Operncafé. Einem Wiener Unikum, das der Opern-Liebhaber Peter Jansky 1981 ins Leben gerufen hat und rasch international bekannt wurde. Mit Ljuba Welitsch, der »Salome des Jahrhunderts«, gründete er einen internationalen Gesangswettbewerb, aus dem viele Künstler:innen der jungen Generation hervorgingen. Nun hebt Jansky den Vorhang und lässt uns in einem außergewöhnlichen Buch in eine Welt blicken, in der Diven, Dirigenten und Tenöre auf Du und Du mit Gästen und Fans sind. Und er erzählt, wie es ist, einer Liebe nachzugeben und ihr in der Riemergasse ein Denkmal zu errichten.

About the author

Peter Jansky war mit seinen Eltern mit sechs Jahren zum ersten Mal in der Oper, bei Wagners »Tristan und Isolde«. Wie gebannt verfolgte er das Geschehen auf der Bühne und versank in dieser Märchenwelt. An diesem Abend war seine Liebe zur Oper geboren. 1981 machte er seine Liebe zum Beruf und eröffnete in der Wiener City, in der Riemergasse, Peters Operncafé. Über Jahrzehnte sollte das Kaffeehaus zu einem Fixpunkt in der Welt des Belcantos und darüber hinaus werden. Christopher Mavrič fotografiert regelmäßig Editorial-Porträts für die Wiener Stadtzeitung »Falter« sowie andere nationale und internationale Medien. Als Dokumentarfotograf hat er an zahlreichen Buchpublikationen mitgewirkt, zuletzt »Stille Stadt, Wien und die Corona-Krise«. Mavrič lebt und arbeitet in Wien

Summary

José Carreras, Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, Martha Mödl, Anneliese Rothenberger – sie alle waren Gäste in Peters Operncafé. Einem Wiener Unikum, das der Opern-Liebhaber Peter Jansky 1981 ins Leben gerufen hat und rasch international bekannt wurde. Mit Ljuba Welitsch, der »Salome des Jahrhunderts«, gründete er einen internationalen Gesangswettbewerb, aus dem viele Künstler:innen der jungen Generation hervorgingen. Nun hebt Jansky den Vorhang und lässt uns in einem außergewöhnlichen Buch in eine Welt blicken, in der Diven, Dirigenten und Tenöre auf Du und Du mit Gästen und Fans sind. Und er erzählt, wie es ist, einer Liebe nachzugeben und ihr in der Riemergasse ein Denkmal zu errichten.

Report

»Ein Sinnbild für die Wiener Exzentrik« Financial Times

Product details

Authors Peter Jansky
Assisted by Christopher Mavric (Photographs), Christopher Mavrič (Photographs)
Publisher Molden
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783222151231
ISBN 978-3-222-15123-1
No. of pages 160
Dimensions 177 mm x 17 mm x 250 mm
Weight 676 g
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Wien, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Oper, Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, eintauchen, Anneliese Rothenberger, Martha Mödl, José Carreras, Ljuba Welitsch, Kaffeehaus Wien, Riemergasse, Operncafe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.