Fr. 83.00

Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie - Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.

List of contents

Einführung.- Struktur der Makromoleküle.- Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen.- Polymerlösungen, Netzwerke und Gele.- Makromolekulare Festkörper und Schmelzen.- Verwertung von Kunststoffen.

About the author

Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Physikalische Chemie, Universität Mainz
Prof. Dr. Markus Susoff, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Claudia Kummerlöwe, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück
 

Summary

Das bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.

Product details

Authors Seiffert
Assisted by Claudia Kummerlöwe (Editor), Kummerlöwe (Prof. Dr.) (Editor), Sebastian Seiffert (Editor), Markus Susoff (Editor), Markus Susoff (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2025
 
EAN 9783662692479
ISBN 978-3-662-69247-9
No. of pages 974
Dimensions 168 mm x 52 mm x 240 mm
Weight 1620 g
Illustrations XIII, 974 S. 877 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie, A, ORGANIC CHEMISTRY, Materialwissenschaft, chemistry, materials, Chemistry and Materials Science, polymers, Materials science, Inorganic Chemistry, Materials Chemistry, Chemistry, Organic

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.