Fr. 84.00

Ich, der Kater

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Einer der berühmtesten Romane der modernen japanischen Literatur - höchst amüsant und in bibliophiler Ausstattung.
»Gestatten, ich bin ein Kater! Unbenamst bislang.« Mit diesen Worten stellt sich der bekannteste Kater der japanischen Literaturgeschichte seinem Publikum vor. Bestens gebildet, hat er zwar noch keine Maus gefangen, in der Beobachtung von Menschen und ihren rätselhaften Marotten aber ist er ein Meister. Um diese Gabe zu entfalten, hat er sich den richtigen Haushalt ausgesucht, denn sein Herr gibt ihm zu sarkastischen Kommentaren und Witzeleien ausreichend Anlass: Der Mittelschullehrer Professor Rarus Schneutz hat den Charakter einer Auster. Verschroben, wie er ist, neigt er zu apathischem Dösen, Starrsinn und wilden theoretischen Diskussionen mit seinen Freunden, die allesamt lieber reden, als zu handeln. 
Natsume S sekis berühmtester Roman persifliert die Lebensweise der japanischen Mittelklasse um 1900. Die skurrilen Abenteuer seines tierischen Ich-Erzählers sind ein bis heute in vielen Sprachen gelesener heiterer Klassiker der Weltliteratur.

About the author

Natsume Sōseki (1867–1916) gilt als Mitbegründer der japanischen Gegenwartsliteratur. Trotz einer starken Abneigung gegen die englische Sprache verbrachte er einige Zeit als Literaturprofessor in London, bevor er sich gänzlich dem Schreiben widmete. Seine Romane reflektieren die Leben einfacher Leute, die rapide Industrialisierung Japans sowie die Heterogenität der westlichen und traditionellen Welt. Der wohl bekannteste, Kokoro, gilt bis heute als eins der wichtigsten Werke japanischen Moderne. Sōsekis Schriften sind in Japan so beliebt, dass sein Abbild bis heute 1000 Yen-Scheine ziert.

Summary

Einer der berühmtesten Romane der modernen japanischen Literatur – höchst amüsant und in bibliophiler Ausstattung.
»Gestatten, ich bin ein Kater! Unbenamst bislang.« Mit diesen Worten stellt sich der bekannteste Kater der japanischen Literaturgeschichte seinem Publikum vor. Bestens gebildet, hat er zwar noch keine Maus gefangen, in der Beobachtung von Menschen und ihren rätselhaften Marotten aber ist er ein Meister. Um diese Gabe zu entfalten, hat er sich den richtigen Haushalt ausgesucht, denn sein Herr gibt ihm zu sarkastischen Kommentaren und Witzeleien ausreichend Anlass: Der Mittelschullehrer Professor Rarus Schneutz hat den Charakter einer Auster. Verschroben, wie er ist, neigt er zu apathischem Dösen, Starrsinn und wilden theoretischen Diskussionen mit seinen Freunden, die allesamt lieber reden, als zu handeln. 
Natsume Sōsekis berühmtester Roman persifliert die Lebensweise der japanischen Mittelklasse um 1900. Die skurrilen Abenteuer seines tierischen Ich-Erzählers sind ein bis heute in vielen Sprachen gelesener heiterer Klassiker der Weltliteratur.

Additional text

»Ein geistreicher Roman für alle Katzenmenschen.« Alexander Kluy / Buchkultur
»Diesem Kater zu folgen ist das reinste Vergnügen!« Linda Stift / Die Presse

»Ich der Kater ist Weltliteratur.« Hauke Harder / Blog »Leseschatz«

Report

»Ein geistreicher Roman für alle Katzenmenschen.« Alexander Kluy / Buchkultur
»Diesem Kater zu folgen ist das reinste Vergnügen!« Linda Stift / Die Presse

»Ich der Kater ist Weltliteratur.« Hauke Harder / Blog »Leseschatz«

Product details

Authors Natsume Soseki, Natsume Sōseki
Assisted by Otto Putz (Translation)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783895618093
ISBN 978-3-89561-809-3
No. of pages 688
Dimensions 140 mm x 47 mm x 220 mm
Weight 986 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Japanische Literatur, Asien, Katzen, Klassiker, Wiederentdeckung, eintauchen, Katzenliteratur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.