Share
Fr. 35.00
Sascha Reh
Biotopia
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Ein eigenartiger Zufall, dass ausgerechnet Malu Jacobsen damit beauftragt wird, die Menschenrechtslage in Biotopia, der hochmodernen Vertikalfarm auf dem Tempelhofer Feld, zu untersuchen. Denn hier lebt ihre Tochter Golda, die sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen hat, den Traum von der gemeinwohlorientierten Agrarproduktion. Biotopia versorgt seit den 2020er Jahren ganz Berlin mit ökologisch produzierten Lebensmitteln, und doch ist sich Malu sicher: Die Farm ist nicht nur der hippe Gemeinschaftsgarten, wie es auf den ersten Blick und in den Instagram-Reels scheint. Schließlich halten sich seit Jahren hartnäckig Gerüchte, hier würden Geflüchtete und Staatenlose gegen ihren Willen als unbezahlte Arbeitskräfte festgehalten. Welche Rolle spielen dabei die Betreiberfirma Sulaco oder der Tech-Konzern Ping, dessen digitaler Assistent Watson mittlerweile allgegenwärtig ist? Als Malus Nachforschungen immer deutlicher ihre Tochter Golda belasten, wird ihr klar, dass ihre Mission in Biotopia womöglich nicht die der Aufklärung ist ...
In einem spannungsgeladenen dystopischen Szenario denkt Sascha Reh Entwicklungen unserer Gegenwart und die Auswirkungen der technologischen Fremdsteuerung auf den einzelnen Menschen konsequent zu Ende.
About the author
Sascha Reh, geboren 1974 in Duisburg, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Bochum und Wien. Für seine Romane wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. 2011 mit dem Niederrheinischen Literaturpreis, 2014 mit dem Lotto Brandenburg Kunstpreis Literatur und 2015 mit dem Literaturpreis Ruhr. 2017 war er Stipendiat der Deutschen Akademie Rom in der Casa Baldi, 2018 wurde er für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis nominiert. Sascha Reh lebt mit seiner Familie bei Berlin.
Summary
Ein eigenartiger Zufall, dass ausgerechnet Malu Jacobsen damit beauftragt wird, die Menschenrechtslage in Biotopia, der hochmodernen Vertikalfarm auf dem Tempelhofer Feld, zu untersuchen. Denn hier lebt ihre Tochter Golda, die sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen hat, den Traum von der gemeinwohlorientierten Agrarproduktion. Biotopia versorgt seit den 2020er Jahren ganz Berlin mit ökologisch produzierten Lebensmitteln, und doch ist sich Malu sicher: Die Farm ist nicht nur der hippe Gemeinschaftsgarten, wie es auf den ersten Blick und in den Instagram-Reels scheint. Schließlich halten sich seit Jahren hartnäckig Gerüchte, hier würden Geflüchtete und Staatenlose gegen ihren Willen als unbezahlte Arbeitskräfte festgehalten. Welche Rolle spielen dabei die Betreiberfirma Sulaco oder der Tech-Konzern Ping, dessen digitaler Assistent Watson mittlerweile allgegenwärtig ist? Als Malus Nachforschungen immer deutlicher ihre Tochter Golda belasten, wird ihr klar, dass ihre Mission in Biotopia womöglich nicht die der Aufklärung ist ...
In einem spannungsgeladenen dystopischen Szenario denkt Sascha Reh Entwicklungen unserer Gegenwart und die Auswirkungen der technologischen Fremdsteuerung auf den einzelnen Menschen konsequent zu Ende.
Additional text
»Die sehr weitreichenden Fragen, die Sascha Reh in seinen Romanen verhandelt, sind in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur wahrscheinlich nie plastischer inszeniert worden.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»In einem spannungsgeladenen dystopischen Szenario denkt Sascha Reh Entwicklungen unserer Gegenwart […] zu Ende.« Krimi-Tipp Primärliteratur
»[…] eines der aufregendsten, auch politisch bedenkenswertesten Bücher dieses Jahres.« Kai Sina / ZEIT
»Der spannende und zugleich beklemmend zu lesende dystopische Roman überzeugt dort am meisten, wo seine Zukunftsvisionen unmittelbar an gegenwärtige Entwicklungstendenzen anknüpfen können […]« Ronald Schneider / Rheinische Post
»Keine Frage, [Sascha Reh] weiß genau, welche Bausteine ein Sci-Fi-Thriller benötigt.« Björn Hayer / Die Presse
»Man rast mit Highspeed durch eine dystopische Welt, die nicht nur Menschen mit Berlinbezug immer wieder auf eine unangenehme Weise vertraut vorkommen dürfte.« Valentin Wölflmaier / Deutschlandfunk
Report
»Die sehr weitreichenden Fragen, die Sascha Reh in seinen Romanen verhandelt, sind in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur wahrscheinlich nie plastischer inszeniert worden.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»In einem spannungsgeladenen dystopischen Szenario denkt Sascha Reh Entwicklungen unserer Gegenwart [...] zu Ende.« Krimi-Tipp Primärliteratur
»[...] eines der aufregendsten, auch politisch bedenkenswertesten Bücher dieses Jahres.« Kai Sina / ZEIT
»Der spannende und zugleich beklemmend zu lesende dystopische Roman überzeugt dort am meisten, wo seine Zukunftsvisionen unmittelbar an gegenwärtige Entwicklungstendenzen anknüpfen können [...]« Ronald Schneider / Rheinische Post
»Keine Frage, [Sascha Reh] weiß genau, welche Bausteine ein Sci-Fi-Thriller benötigt.« Björn Hayer / Die Presse
»Man rast mit Highspeed durch eine dystopische Welt, die nicht nur Menschen mit Berlinbezug immer wieder auf eine unangenehme Weise vertraut vorkommen dürfte.« Valentin Wölflmaier / Deutschlandfunk
Product details
Authors | Sascha Reh |
Publisher | Schöffling |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 17.09.2024 |
EAN | 9783895611391 |
ISBN | 978-3-89561-139-1 |
No. of pages | 432 |
Dimensions | 128 mm x 40 mm x 212 mm |
Weight | 578 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Arbeit, Zukunft, Berlin, Ausbeutung, Dystopie, Tempelhofer Feld, eintauchen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.