Fr. 34.00

Aus meinem Leben

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Franz Michael Felder, Bauer aus dem Bregenzerwald, war als Autor eine Ausnahmeerscheinung in der literarischen Welt seiner Zeit. Man kannte ihn zudem als Volksaufklärer und Rebell, streitbar und angefeindet. Als seine Frau überraschend starb und ihn mit fünf Kindern zurückließ, begann er auf Anraten eines Freundes, sein Leben aufzuschreiben. Entstanden ist so ein Meisterwerk der autobiografischen Literatur. Es erzählt mit Hingabe von frühen Schicksalsschlägen, vom Abenteuer, ein Leser zu werden, von seinem Dasein als Sonderling, aber auch von politischen Umbrüchen. Aus meinem Leben ist aber vor allem eines: eine Liebeserklärung an seine Frau. Ihr setzt er mit diesem Buch ein Denkmal, und mit ihrer Hochzeit endet auch der erste Teil. Zu einem zweiten ist es nicht mehr gekommen: Felder starb wenige Wochen nach der Niederschrift, keine dreißig Jahre alt.Hinterlassen hat er zwei Versionen der Autobiografie, die 1904 erstmals erschienen ist. Das Manuskript der Erstausgabe, der alle anderen folgten, ist verschollen. Das vorliegende Buch basiert auf der im Nachlass von Felder als Handschrift erhaltenen Fassung, die in vielen Passagen von dem bislang bekannten Text abweicht.

About the author

1839 als Sohn eines Kleinbauern in Schoppernau, Vorarlberg, geboren, sorgte er zu Lebzeiten als schreibender Bauer für Aufsehen. Heute gilt Felder, der auch für seine volksaufklärerische Tätigkeit bekannt ist, als einer der wichtigsten österreichischen Schriftsteller des Realismus. Er starb 1869, keine dreißig Jahre alt.geboren 1968, Studium der Literaturwissenschaft in Wien, Berlin und Jerusalem, ist Leiter des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek.

Summary

Franz Michael Felder, Bauer aus dem Bregenzerwald, war als Autor eine Ausnahmeerscheinung in der literarischen Welt seiner Zeit. Man kannte ihn zudem als Volksaufklärer und Rebell, streitbar und angefeindet. Als seine Frau überraschend starb und ihn mit fünf Kindern zurückließ, begann er auf Anraten eines Freundes, sein Leben aufzuschreiben. Entstanden ist so ein Meisterwerk der autobiografischen Literatur. Es erzählt mit Hingabe von frühen Schicksalsschlägen, vom Abenteuer, ein Leser zu werden, von seinem Dasein als Sonderling, aber auch von politischen Umbrüchen. Aus meinem Leben ist aber vor allem eines: eine Liebeserklärung an seine Frau. Ihr setzt er mit diesem Buch ein Denkmal, und mit ihrer Hochzeit endet auch der erste Teil. Zu einem zweiten ist es nicht mehr gekommen: Felder starb wenige Wochen nach der Niederschrift, keine dreißig Jahre alt.Hinterlassen hat er zwei Versionen der Autobiografie, die 1904 erstmals erschienen ist. Das Manuskript der Erstausgabe, der alle anderen folgten, ist verschollen. Das vorliegende Buch basiert auf der im Nachlass von Felder als Handschrift erhaltenen Fassung, die in vielen Passagen von dem bislang bekannten Text abweicht.

Additional text

Das Schreiben einer Autobiographie ist ein Besuch am eigenen Grab. Franz Michael Felder hat anlässlich dieses Besuchs etwas abgelegt, das bleibt: als Dokument und als Kunstwerk. Arno Geiger

Report

Franz Michael Felders Autobiografie »Aus meinem Leben« ist historisches Dokument und literarische Glanzleistung. Klaus Nüchtern, Falter

Product details

Authors Franz Michael Felder
Assisted by Jürgen Thaler (Editor), Arno Geiger (Foreword)
Publisher Jung und Jung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.09.2024
 
EAN 9783990274095
ISBN 978-3-99027-409-5
No. of pages 392
Dimensions 125 mm x 35 mm x 191 mm
Weight 437 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Landwirtschaft, Realismus, Klassiker, Bauernleben, Rebell, Lebensgeschichte, Autobiografie, Vorarlberg, entspannen, Sonderling, Sozialreform, Bregenzerwald, Schoppernau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.