Fr. 42.90

Schüler/innen im Autismus-Spektrum verstehen - Praxishilfe zu autistischen Besonderheiten in Schule und Unterricht. Mit E-Book inside und Online-Materialien

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Inklusion von Schüler/innen im Autismus-Spektrum stellt für Lehrpersonen vielfach noch »Neuland« dar. Dieses Buch bietet zahlreiche Impulse, um dieses (selbst-)sicher, vorbereitet und kompetent zu betreten. Die Autorin vermittelt aus ihrer »autistischen Innensicht« und Lehrer/innenperspektive grundlegendes Wissen über Autismus-Spektrum-Störungen und zeigt pädagogische Handlungswege auf. Die Beispiele und Übungen, die in das Buch eingebunden sind, machen autistisches Erleben erfahrbar und laden zur Perspektivübernahme ein. Mit diesem Wissen aus »erster Hand« kann es gelingen, in Unterricht und Schule den spezifischen Besonderheiten und Bedürfnissen von Schüler/innen im Autismus-Spektrum möglichst gerecht zu werden.

About the author

Stephanie Meer-Walter ist Asperger-Autistin und hat zwanzig Jahre im nordrhein-westfälischen Schuldienst als Lehrerin, Fachberaterin, Moderatorin in der Lehrerfortbildung sowie in der Schulleitung bis hin zur Schulleiterin gearbeitet. Sie ist Host des Podcasts »Autismus braucht Aufklärung« und arbeitet als Autorin und Referentin.

Additional text

»In diesem Buch gelingt es [Stephanie Meer-Walter], grundlegendes Wissen zum Autismus-Spektrum zu vermitteln und pädagogische Wege des Handelns aufzuzeigen. Anhand von Beispielen und Übungen unterstützt sie den Perspektivwechsel mit dem Ziel, den spezifischen Besonderheiten und Bedürfnissen von Schüler:innen im Autismus-Spektrum in Unterricht und Schule möglichst gerecht zu werden.« Petra Steinborn, Socialnet, 16.11.2022

»Das vorgestellte Buch [...] hebt sich wohltuend von herkömmlichen Auffassungen über Autismus und entsprechenden Empfehlungen für Schule und Unterricht ab, indem es auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse nicht nur Basiswissen vermittelt und zugleich mit einer einfühlsamen, wertschätzenden Haltung imponiert, sondern ebenso wertvolle Anregungen für die konkrete schulische und unterrichtliche Arbeit mit autistischen Schülerinnen und Schülern bietet.« Georg Theunissen, Socialnet, 02.09.2024

Report

»In diesem Buch gelingt es [Stephanie Meer-Walter], grundlegendes Wissen zum Autismus-Spektrum zu vermitteln und pädagogische Wege des Handelns aufzuzeigen. Anhand von Beispielen und Übungen unterstützt sie den Perspektivwechsel mit dem Ziel, den spezifischen Besonderheiten und Bedürfnissen von Schüler:innen im Autismus-Spektrum in Unterricht und Schule möglichst gerecht zu werden.« Petra Steinborn, Socialnet, 16.11.2022 »Das vorgestellte Buch [...] hebt sich wohltuend von herkömmlichen Auffassungen über Autismus und entsprechenden Empfehlungen für Schule und Unterricht ab, indem es auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse nicht nur Basiswissen vermittelt und zugleich mit einer einfühlsamen, wertschätzenden Haltung imponiert, sondern ebenso wertvolle Anregungen für die konkrete schulische und unterrichtliche Arbeit mit autistischen Schülerinnen und Schülern bietet.« Georg Theunissen, Socialnet, 02.09.2024

Product details

Authors Stephanie Meer-Walter
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 19.06.2024
 
EAN 9783407832399
ISBN 978-3-407-83239-9
No. of pages 265
Dimensions 211 mm x 297 mm x 15 mm
Weight 804 g
Illustrations 9 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Sozialpädagogik, Asperger-Syndrom, Umgang, Planung, Orientieren, Methodik, Lehrer, Handlungsempfehlungen, Didaktik, Schulen und Vorschulen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Asperger, Frühkindlicher Autismus, Beltz, atypischer Autismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.