Fr. 40.90

Das lernende Schulsystem - Paradigmenwechsel in der Bildung. Mit E-Book inside

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Schulen in Deutschland stehen vor riesigen Herausforderungen, die sie nicht alleine bewältigen können. Um den Herausforderungen produktiv zu begegnen, muss aus einem verwalteten Schulsystem ein lernendes Schulsystem werden - das zeigen international besonders erfolgreiche Schulsysteme wie Kanada oder Singapur. Merkmal eines lernenden Systems ist die Zusammenarbeit aller beteiligten Ebenen, von der Schule bis ins Ministerium. Inhaltlich orientiert sich die Zusammenarbeit an gemeinsamen Zielen und Daten, die das Schulsystem generiert und gut aufbereitet. Sie dienen als Ausgangspunkt für kollektive Lern- und Entscheidungsprozesse. Dabei wird die starre Verwaltungslogik aufgebrochen und durch ein agiles Lernen ersetzt, das Innovationen ermöglicht und befördert. Auf diese Weise kommt Dynamik ins System - nicht von oben nach unten oder von unten nach oben, sondern über die Mitte des Schulsystems: dem Ort, wo Schulleitungen und Schulaufsicht gemeinsam lernen, experimentieren und Neues wagen.

About the author

Dr. Anne Sliwka ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg.
Dr. Britta Klopsch ist Professorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die kooperative Professionalität von Lehrkräften, die ko-konstruktive Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, sowie die Gestaltung von Unterricht im Sinne des Deeper Learnings.

Summary

Die Schulen in Deutschland stehen vor riesigen Herausforderungen, die sie nicht alleine bewältigen können. Um den Herausforderungen produktiv zu begegnen, muss aus einem verwalteten Schulsystem ein lernendes Schulsystem werden – das zeigen international besonders erfolgreiche Schulsysteme wie Kanada oder Singapur. Merkmal eines lernenden Systems ist die Zusammenarbeit aller beteiligten Ebenen, von der Schule bis ins Ministerium. Inhaltlich orientiert sich die Zusammenarbeit an gemeinsamen Zielen und Daten, die das Schulsystem generiert und gut aufbereitet. Sie dienen als Ausgangspunkt für kollektive Lern- und Entscheidungsprozesse. Dabei wird die starre Verwaltungslogik aufgebrochen und durch ein agiles Lernen ersetzt, das Innovationen ermöglicht und befördert. Auf diese Weise kommt Dynamik ins System – nicht von oben nach unten oder von unten nach oben, sondern über die Mitte des Schulsystems: dem Ort, wo Schulleitungen und Schulaufsicht gemeinsam lernen, experimentieren und Neues wagen.

Foreword

Ein neues Steuerungsmodell für Schulen und Schulsysteme

Product details

Authors Britta Klopsch, Anne Sliwka
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2024
 
EAN 9783407633224
ISBN 978-3-407-63322-4
No. of pages 228
Dimensions 165 mm x 12 mm x 242 mm
Weight 439 g
Illustrations 8 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Schulen und Vorschulen, Bildungssysteme und -strukturen, Bildungsstrategien und -politik, Politik und Staat, optimieren, Schulleitung, Beltz, Agiles Lernen, Schulaufsicht, datengestützte Schulentwicklung, lernende Schule, Schulministerium

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.