Fr. 90.00

Die Diagnostik traumabedingter Dissoziation , m. 1 Beilage - Mit dem Trauma and Dissociation Symptoms Interview (TADS-I) arbeiten

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Traumabedingte dissoziative Störungen finden in der therapeutischen Praxis und der klinischen Literatur immer mehr Beachtung. Häufig werden sie zwar noch übersehen, sie werden aber zunehmend auch dann diagnostiziert, wenn sie gar nicht vorhanden sind. Suzette Boon befasst sich ausführlich mit der Diagnose dieser Störungen und der Verwendung des von ihr entwickelten Diagnoseinstruments TADS-I.Zunächst geht es um das Dilemma der Diagnosekriterien für dissoziative Störungen im DSM-5 und in der ICD-11. Es wird beschrieben, wie sich die Symptome erkennen lassen und welche Rolle traumatische Erfahrungen spielen. In weiteren thematischen Kapiteln werden wichtige differentialdiagnostische Überlegungen diskutiert und mit Fallbeispielen illustriert.Außerdem werden das Auftreten falsch-negativer und falsch-positiver Diagnosen von traumabedingten dissoziativen Störungen, die Geschichte traumatischer Erfahrungen und die Erstellung eines Behandlungsplans erörtert.

About the author

Suzette Boon, Dr., ist klinische Psychologin und Psychotherapeutin. Sie betreibt eine Privatpraxis in den Niederlanden und unterrichtet weltweit über die Diagnose und Behandlung dissoziativer Störungen. Sie ist Mitbegründerin und ehemalige Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (ESTD). Für ihre Arbeit hat sie mehrere Auszeichnungen erhalten.

Summary

Traumabedingte dissoziative Störungen finden in der therapeutischen Praxis und der klinischen Literatur immer mehr Beachtung.
Häufig werden sie zwar noch übersehen, sie werden aber zunehmend auch dann diagnostiziert, wenn sie gar nicht vorhanden sind.
Suzette Boon befasst sich ausführlich mit der Diagnose dieser Störungen und der Verwendung des von ihr entwickelten Diagnoseinstruments TADS-I.
Zunächst geht es um das Dilemma der Diagnosekriterien für dissoziative Störungen im DSM-5 und in der ICD-11.
Es wird beschrieben, wie sich die Symptome erkennen lassen und welche Rolle traumatische Erfahrungen spielen. In weiteren thematischen Kapiteln werden wichtige differentialdiagnostische Überlegungen diskutiert und mit Fallbeispielen illustriert.
Außerdem werden das Auftreten falsch-negativer und falsch-positiver Diagnosen von traumabedingten dissoziativen Störungen, die Geschichte traumatischer Erfahrungen und die Erstellung eines Behandlungsplans erörtert.

Product details

Authors Suzette Boon
Assisted by Christoph Trunk (Translation)
Publisher Junfermann
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 14.04.2025
 
EAN 9783749506040
ISBN 978-3-7495-0604-0
No. of pages 520
Dimensions 170 mm x 31 mm x 240 mm
Weight 1080 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Diagnose, Psychologie, Trauma, Diagnostik, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Psychische Störungen, Symptome, Traumatologie, Therapie des Schocks, Traumafolgestörung, DSM-5, Psychologische Tests, Messtechniken, dissoziation, ICD-11, Behandlungsplan, komplexe dissoziative Störung, partielle dissoziative Identitätsstörung, TADS-I

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.