Fr. 32.90

Gefühle der Zukunft - Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern | Eine philosophische Perspektive

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was bedeutet die Idee von fühlenden Maschinen für uns Menschen? 
Alle reden über ChatGPT, LaMDA und ähnliche »große Sprachmodelle«, die Wissensfragen beantworten, Texte schreiben und sogar persönliche Gespräche mit uns führen. Obwohl die Erfindung und Gestaltung dieser Sprachsysteme nicht auf Gefühle abzielen, sondern ausschließlich auf die Sprachverarbeitung, hat sich in den letzten Jahren eine Debatte um die Frage entzündet, ob diese Systeme auf irgendeine Weise fühlen oder eine Art Bewusstsein entwickeln könnten. Und selbst wenn sie alles nur simulieren: Was bedeutet das für uns und unsere Emotionalität? Welcher Umgang mit ihnen ist problematisch, verwerflich oder aber eine willkommene Ergänzung unserer Lebenswelt? 
 »Affective Computing« ist der Zweig der KI-Forschung, bei dem man für dieses Thema ansetzen muss, denn er hat die technischen Grundlagen: die Nachbildung menschlicher Emotionalität, die Fähigkeit, Gefühle bei anderen zu erkennen, gezielt zu stimulieren und zu simulieren. Eva Weber-Guskar klärt darüber auf, in welchen Bereichen diese emotionalisierte KI bereits verwendet wird, und regt aus philosophischer Perspektive zur Diskussion darüber an, wie sie verantwortungsvoll weiterentwickelt und angewandt werden sollte. 

About the author










Eva Weber-Guskar ist Heisenberg-Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen an der Ruhr-Universität Bochum. Vorher war sie u. a. Visiting Scholar an der New York University und Gastprofessorin in Wien, Zürich, Berlin und Erlangen. Sie wurde mit einer Arbeit über das Verstehen von Emotionen promoviert und habilitierte sich mit einem Buch über den Begriff der Menschenwürde. Daneben schrieb und schreibt sie seit vielen Jahren journalistische Texte zu philosophischen Themen für Medien wie DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung, das Philosophie Magazin, Deutschlandfunk Kultur und Das Magazin aus Zürich. 


Summary

Was bedeutet die Idee von fühlenden Maschinen für uns Menschen? 
Alle reden über ChatGPT, LaMDA und ähnliche »große Sprachmodelle«, die Wissensfragen beantworten, Texte schreiben und sogar persönliche Gespräche mit uns führen.  Obwohl die Erfindung und Gestaltung dieser Sprachsysteme nicht auf Gefühle abzielen, sondern ausschließlich auf die Sprachverarbeitung, hat sich in den letzten Jahren eine Debatte um die Frage entzündet, ob diese Systeme auf irgendeine Weise fühlen oder eine Art Bewusstsein entwickeln könnten. Und selbst wenn sie alles nur simulieren: Was bedeutet das für uns und unsere Emotionalität? Welcher Umgang mit ihnen ist problematisch, verwerflich oder aber eine willkommene Ergänzung unserer Lebenswelt? 
 »Affective Computing« ist der Zweig der KI-Forschung, bei dem man für dieses Thema ansetzen muss, denn er hat die technischen Grundlagen: die Nachbildung menschlicher Emotionalität, die Fähigkeit, Gefühle bei anderen zu erkennen, gezielt zu stimulieren und zu simulieren. Eva Weber-Guskar klärt darüber auf, in welchen Bereichen diese emotionalisierte KI bereits verwendet wird, und regt aus philosophischer Perspektive zur Diskussion darüber an, wie sie verantwortungsvoll weiterentwickelt und angewandt werden sollte. 

Additional text

»Ihr neues Buch ›Gefühle der Zukunft‹ [...] liefert einen sehr guten Überblick über das, was Affective computing genannt wird.«

Report

»Ihr neues Buch 'Gefühle der Zukunft' [...] liefert einen sehr guten Überblick über das, was Affective computing genannt wird.« Fabrice Braun Süddeutsche Zeitung 20240817

Product details

Authors Eva Weber-Guskar
Publisher Ullstein HC
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783550202872
ISBN 978-3-550-20287-2
No. of pages 272
Dimensions 118 mm x 195 mm x 27 mm
Weight 287 g
Illustrations 2 Abb.
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Maschine, Intimität, Roboter, Philosophie des Geistes, Software, Künstliche Intelligenz, Big Data, PHILOSOPHY / Mind & Body, optimieren, Debatte, Emotionalität, Sprachsystem, COMPUTERS / Artificial Intelligence / General, ChatGPT, affective computing, Psychotherapie,, LaMDA

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.