Fr. 22.90

Die Postkarte - Roman | »Ein grandioses Familienepos.« ZDF aspekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine große Familiengeschichte vom Holocaust bis ins heutige Frankreich
Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden. Anne fragt nach, und die Mutter erzählt ihr die tragische Geschichte der Rabinovitchs. Aber erst als ihre Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, geht Anne der Sache wirklich auf den Grund: Sie recherchiert in alle erdenklichen Richtungen. Und das Ergebnis ist dieser Ausnahmeroman, der den ungewöhnlichen Weg der Familie nachzeichnet und fragt, ob man in unserer Zeit als Jüdin ein »ganz normales« Leben führen kann.
»Ein Meisterwerk biographischer Erzählkunst.« DLF
»Ein so ergreifendes wie elegantes Stück Erinnerungsliteratur.« taz

About the author

Anne Berest wurde 1979 in Paris geboren. Sie arbeitete als Schauspielerin, Regisseurin und gab eine Theaterzeitschrift heraus, bevor sie 2010 ihren ersten Roman veröffentlichte. Sie ist Co-Autorin des Bestsellers How to be a Parisian - Wherever you are, der in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurde. Mit Die Postkarte gelang Anne Berest ein literarischer Coup - das Buch war auf der Shortlist der großen Literaturpreise in Frankreich und steht dort seit Erscheinen im September 2021 auf der Bestsellerliste.


Summary

Eine große Familiengeschichte vom Holocaust bis ins heutige Frankreich
Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden. Anne fragt nach, und die Mutter erzählt ihr die tragische Geschichte der Rabinovitchs. Aber erst als ihre Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, geht Anne der Sache wirklich auf den Grund: Sie recherchiert in alle erdenklichen Richtungen. Und das Ergebnis ist dieser Ausnahmeroman, der den ungewöhnlichen Weg der Familie nachzeichnet und fragt, ob man in unserer Zeit als Jüdin ein »ganz normales« Leben führen kann.
»Ein Meisterwerk biographischer Erzählkunst.« DLF
»Ein so ergreifendes wie elegantes Stück Erinnerungsliteratur.« taz

Foreword

»Ein Meisterwerk biographischer Erzählkunst.« DLF

Product details

Authors Anne Berest
Assisted by Michaela Meßner (Translation), Amelie Thoma (Translation)
Publisher Piper
 
Original title La Carte Postale
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.12.2024
 
EAN 9783492321051
ISBN 978-3-492-32105-1
No. of pages 544
Dimensions 136 mm x 35 mm x 204 mm
Weight 472 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Judenverfolgung, Zweiter Weltkrieg, Antisemitismus, Französisch, Frankreich, Konzentrationslager, jüdisch, Shoah, KZ, Holocaust-Memoir, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.