Fr. 30.50

Im Warten sind wir wundervoll - Roman | Nach einer wahren Begebenheit | Für Fans von Susanne Abel und Bonnie Garmus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine junge Deutsche, die 1948 am New Yorker Flughafen strandet und als sitzen gelassene War Bride  zum Star der Presse wird.
Ein US-Soldat, der ein Versprechen gegeben hat und es nicht einhalten kann.
Und eine Frau, die sieben Jahrzehnte später hofft, dass sich der Weg zum Glück wiederholen lässt.
Dies ist die Geschichte eines Endes, zweier Anfänge und der vielleicht größten Liebe aller Zeiten.
»Ein außergewöhnlicher Roman - klug gestrickt, mitreißend geschrieben und in jeder Hinsicht wunderschön!« KATHINKA ENGEL
»Luise Adler ist verliebt in das Leben und das Leben in sie, darum schafft sie es auch sofort auf die Titelseiten der großen New Yorker Zeitungen. Liebevoll-frech, raffiniert und mit Witz und Tempo erzählt Charlotte Inden von den grandiosen Umwegen der Liebe.« ELISABETH SANDMANN
So charismatisch wie Bonnie Garmus' »Eine Frage der Chemie«, so mitreißend wie Susanne Abels »Stay away from Gretchen«

About the author










Charlotte Inden, geboren 1979, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Film- und Fernsehwissenschaften in Marburg, London und Straßburg. Sie lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe und arbeitet als Redakteurin bei einer Tageszeitung. 


Additional text

»Emotionen weckt auch Indens charakteristischer Schreibstil. Und zwar nicht etwa durch blumige Ausschmückungen, sondern durch gezielte Verknappung.«

Report

»Inden ist eine großartige Geschichtenerzählerin, die trotz der schweren Themen leichtfüßig, oft humorvoll und immer voller Empathie zwischen den verschiedenen Handlungsebenen und Perspektiven hin und her springt.« Katrin Kaiser Abendzeitung München 20241019

Product details

Authors Charlotte Inden
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.09.2024
 
EAN 9783492072748
ISBN 978-3-492-07274-8
No. of pages 384
Dimensions 146 mm x 37 mm x 226 mm
Weight 544 g
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Liebe, Nachkriegszeit, Emanzipation, New York, Lebensfreude, starke Frau, Familiengeheimnis, entspannen, Neuanfang, Robert Seethaler, Ein ganzes Leben, Trude Teige, Susanne Abel, Stay away from Gretchen, Bonnie Garmus, Eine Frage der Chemie, ca. 1500 bis zur Gegenwart, War Bride, War Brides, Reise in ein neues Leben, Als Großmuter im Regen tanzte

Customer reviews

  • Heute wie damals

    Written on 02. October 2024 by Anno.

    Ich kenne und liebe „Stay away from Gretchen“ und hoffte durch die ähnliche Thematik auf eine vergleichbar wunderbare Handlung voller Emotionen und Geschichte.
    Historisch gesehen, mag eine solche Handlung und Liebesgeschichte vielleicht durchaus, wie von der Autorin angegeben, möglich gewesen sein, wobei ich da geschichtlich ehrlich gesagt nicht tief genug drin bin, um die Vorgänge um die Übersiedelung der Soldatenfrauen bewerten zu können. Doch emotional gesehen hat mich dieser Roman nur recht oberflächlich bewegt. Ob nun der historische oder gegenwärtige Handlungsstrang, bei beiden fehlte mir die Tiefe um die darin enthaltenen Gefühle wirklich nachempfinden zu können. Dafür wurden diese jedoch sehr schön miteinander verknüpft. Ob nun in den Erzählungen Elfies oder in den Parallelen der Schicksale beider Frauen.

  • Etwas verschenkt

    Written on 01. October 2024 by raschke64.

    Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Marburg. Die Amerikaner haben die Stadt befreit. Die Menschen versuchen, irgendwie über die Runden zu kommen. Luise lernt den Soldaten Jo kennen. Mehr zufällig trifft sie ihn wieder, als sie in Marburg studiert. Sie verlieben sich ineinander und wollen heiraten. Doch die amerikanischen Gesetze stehen dagegen. Jo muss Deutschland verlassen und durch einen Fehler bei der Gesetzesänderung hat Luisa 1948 die Möglichkeit, nach New York zu fliegen und so zu heiraten. Dafür bleiben ihr nur wenige Tage und Jo ist nicht da, um sie abzuholen. Eine große Suche beginnt

    Das Buch lässt sich relativ gut lesen. Dazu musste ich mich an den etwas eigenartigen, manchmal abgehackten Stiel gewöhnen. Doch dann kommt man zügig vorwärts. Leider wird in meinen Augen sehr viel Potenzial verschenken. Die parallelen Stränge in der Vergangenheit und Gegenwart machen es am Anfang schwer zu erkennen, um welche Geschichte es sich gerade handelt. Später ist es durch die Namen einfacher. Gerade Luises Geschichte ist sehr berührend und zeigt auf, welche Schwierigkeiten es damals gab. Dazu hätte es die in meinen Augen unheimlich kitschige Geschichte der Gegenwart gar nicht benötigt. Diese ist für mich so banal, dass sie auch die Geschichte der Vergangenheit irgendwie abwertet. Das ist wirklich schade. So bleibt das Buch für mich leider nur Durchschnitt.

  • Interessantes Thema, gewöhnungsbedürftiger Schreibstil

    Written on 25. September 2024 by Anonym.

    Elfie lernt auf einem Flug zu ihrem Verlobten in die USA ihren Sitznachbarn kennen und erzählt ihm die Geschichte ihrer Großmutter Luise. Diese verliebte sich nach dem zweiten Weltkrieg in einen Amerikaner und sollte ihm zum Heiraten in die USA folgen. Dort wartet sie jedoch am Flughafen vergeblich auf ihn. Die Geschichte hat zwei Zeitebenen und spielt sich einmal in der Vergangenheit und dann 70 Jahre später in der Gegenwart ab.

    Der Teil mit den War Brides nimmt leider nicht den Hauptteil des Buches ein, der Fokus liegt vielmehr auf dem Leben von Luise und ihrem Kennenlernen mit Jo. Ich hätte gerne geschichtlich mehr erfahren, aber ansonsten hat mir inhaltlich die Perspektive nach dem zweiten Weltkrieg ganz gut gefallen.

    Mit dem Schreibstil konnte ich mich leider gar nicht anfreunden. Er wirkte sehr abgehackt, weil er teilweise aus keinen vollständigen Sätzen bestand. Dadurch wirkten die Dialoge recht unnatürlich und die Protagonisten desinteressiert.

    Die Kapitelnummerierung ist verwirrend und manchmal musste man kurz überlegen, wer denn jetzt erzählt. Zu dieser Verwirrung trägt außerdem bei, dass man die Namen mancher Protagonisten erst recht spät in der Geschichte erfährt und sie vorher nur „sie“ und „er“ genannt werden oder dass manche wiederum nur mit dem Nachnamen angesprochen werden.

    Elfie und Stephen waren mir nicht wirklich sympathisch. Sie wirkt sehr naiv und wirklich integer sind beide nicht. Die Anziehung zwischen ihnen konnte ich nicht wirklich nachvollziehen. Mir hätte das Buch ohne ihren Teil deutlich besser gefallen.

  • War Bride - Ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Geschichte

    Written on 15. September 2024 by sonexuy.

    Der Roman von Charlotte Inden ist in zwei Stränge geteilt, es gibt das Geschehen um Luise am Kriegsende und das Geschehen um Elfie heute. Zu Beginn war ich etwas verwirrt und brauchte eine gewisse Zeit, bis ich verstanden habe, dass der Strang Elfie benötigt wird, um die Geschichte von Luise zu erzählen. Den Strang Elfie hätte es in meinen Augen jedoch nicht gebraucht, ich fand ihn langatmig und nichtssagend.
    Die Geschichte um die War Bride Luise wiederum fand ich sehr informativ, spannend und flott geschrieben und auch humorvoll und witzig. Dabei haben mir die Charaktere der Nebenrollen besser gefallen als die Hautrollen.
    Rosie und Ernest auf dem Flughafen in New York sind so herzerfrischend dargestellt, dass es die reine Freude war, diesen Teil zu lesen. Oder nehmen wir Solomon Newton, der seinen Sohn mit der vergessenen War Bride verkuppeln will, einfach herrlich.
    Insgesamt ein Buch, welches mir eine neue Nachkriegsgeschichte nahe gebracht hat und das ich nicht so schnell vergessen werde.

  • Warten auf die Liebe

    Written on 08. September 2024 by Sophie H..

    „Im Warten sind wir wundervoll“ erzählt die Liebesgeschichten von Luise und ihrer Enkelin Elfie. Beide landen auf dem Flughafen in New York, weil sie ihrer vermeintlich großen Liebe nachgereist sind. Luise 1948 als War Bride, die ihrem Verlobten Hunter folgt. Doch sie strandet auf dem Flughafen, weil ihr Verlobter nicht erscheint, um sie abzuholen. Ihre Enkelin Elfie tritt sieben Jahrzehnte später dieselbe Reise an. Sie will ihren Verlobten überraschen, der ein Auslandssemester in den USA verbringt. Leider muss Elfie feststellen, dass ihr Freund es mit der Verlobung nicht so eng gesehen hat.
    Der Roman hat einen historischen Hintergrund. Damals strandete wirklich eine junge Frau in New York. Sie hatte nur noch wenige Tage Zeit um zu heiraten. Anderenfalls hätte sie in das zerbombte Deutschland zurückfliegen müssen. Das junge Mädchen landete mit ihrer Geschichte in allen New Yorker Zeitungen und konnte sich anschließend vor Heiratsanzeigen nicht retten. Vor der Lektüre dieses Buches wusste ich nichts über die sogenannten War Brides. Ich wusste zwar, dass eine Liebelei zwischen den Soldaten und den deutschen Frauen nicht gerne gesehen war, bzw. sogar verboten war. Dass es dann aber einen War Bride Act gab, der es den Verlobten und Verheirateten gestattete, in die USA einzureisen, war mir neu.

    Charlotte Iden hat aus dem historischen Hintergrund gleich zwei spannende Geschichten gemacht. Gleich die ersten Zeilen des Buches haben mich in die Geschichten hineingesogen. Charlotte Iden schreibt sehr mitreißend in einer einfachen und klaren Sprache. Man fliegt nur so über die Seiten. Die einzelnen Kapitel sind sehr kurz gehalten, sodass man viele Pausen beim Lesen einlegen könnte, wenn es einem gelingt, das Buch zur Seite zu legen. Ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen. Wer Liebesgeschichten mit einem historischen Hintergrund liebt, der muss dieses Buch einfach lesen!

  • Klebrig-süße Herz-Schmerz-Schnulze auf zwei Zeitebenen. Enttäuschend.

    Written on 06. September 2024 by Kerstin1975.

    Buchinhalt:

    In den ausgehenden 1940er Jahren verliebt sich die junge Luise Adler in den Besatzungssoldaten Joseph Hunter. Er verspricht, sie zu heiraten und sie mit in die Staaten zu nehmen, doch als Luise 1948 schließlich in den USA am Flughafen steht, ist er nicht da, sie abzuholen. Hat Hunter sie nun doch sitzen gelassen? Luise hat nur noch wenige Tage Zeit, denn unverheiratet muss sie zurück nach Deutschland, bekommt keinen Aufenthaltstitel....

    In der Gegenwart fliegt Luises Enkelin Elfie ebenfalls nach New York, um ihren Verlobten zu überraschen. Auf dem Flug lernt sie einen geheimnisvollen Mann kennen, der sie die Geschichte ihrer Großmutter erzählt. Wird sich die Geschichte tatsächlich wiederholen? Denn in New York ist ebenfalls niemand, um Elfie abzuholen....

    Persönlicher Eindruck:

    Historische (Liebes-)Romane auf zwei Zeitebenen scheinen derzeit Trend zu sein. So versucht sich auch Autorin Inden mit einer Geschichte, die in der deutschen Nachkriegszeit beginn und sich bis in die Gegenwart zieht. Eine doppelte Herz-Schmerz-Geschichte sozusagen, mit historischen Passagen aber auch zuckersüß-klebrig und kitschig.

    Ich habe mir jedenfalls mehr erhofft. Mehr Tiefe in der historischen Geschichte, mehr Authentizität und mehr... nun ja, mehr Spannung und Mitfiebern. Mehr eben. Letztendlich ist der historische Teil gut recherchiert, keine Frage – anscheinend bezieht sich Frau Inden mit ihrer Geschichte auf eine reale Begebenheit, wenn man dem Nachwort glauben darf. Trotzdem erschien mir der Gesamtplot sehr konstruiert und künstlich gewollt.

    Luise lebt mit ihrer Familie in der Gegend um Marburg, hat eine ältere Schwester und eine Tante, die Ziegen hält. Der Vater war Apotheker und weil Familie Adler ausgebombt wurde, leben alle bei der ziegenhaltenden Tante. So weit, so gut. Luise ist täglich mit ihrem Fahrrad unterwegs und so lernt sie auch die Amerikaner Besatzer kennen, allen voran Staff Sergeant Jo Hunter. Der macht sie flugs zum Zeitungsboten und schon ist Luise mittendrin in einer Geschichte um deutsche Frolleins und amerikanische Gis. Natürlich findet Erwähnung, dass eine Deutsche, die sich mit den Besatzern einlässt, gerne als Ami-Liebchen tituliert wird, aber Luise scheint da wenig Probleme mit zu haben.

    In der Gegenwart geht es um Elfie und ihre Flugbegleitung, einen Journalisten, der zufällig neben ihr sitzt und dem sie die Geschichte der Großmutter erzählt. Sehr schnell fliegen die Funken zwischen den beiden, doch eigentlich ist Elfie unterwegs zu ihrem Verlobten. So wirklich ernst mit der Moral nimmt Elfie es nicht, mehr möchte ich auch gar nicht verraten. Letztendlich hängen besagter Stephen und Elfie bis zum Schluss zusammen, bilden das Pendant zu Großmutter Luise und ihrem Hunter. Leider fand ich den Gegenwartsteil relativ unglaubwürdig. Würde eine Frau mit einem völlig Fremden, von dem sie gerade mal den Vornahmen kennt, durch die halbe USA reisen und mehr? Ich glaube eher nicht.

    Die Nachkriegsgeschichte war interessant und hätte so viel Potential gehabt, hätte sich die Autorin darauf konzentriert. Doch in meinem Empfinden machte die schwülstige Gegenwartsgeschichte alles wieder kaputt. Ich hätte sie jedenfalls nicht gebraucht.

    Was mich zudem gestört hat, ist das Durcheinander gerade zu Beginn. Hier fällt es schwer, die teilweise recht kurzen Kapitel zuzuordnen, wer zu wem gehört und wie sie zusammenhängen. Gerade zu Beginn aber sollte einen ein Roman packen und nicht mehr loslassen bis zum Höhepunkt und der finalen Schlussfolgerung.

    Insgesamt konnte mich der Roman nicht vom Hocker reißen, eine Empfehlung mag ich nicht aussprechen. Wer allerdings auf zuckersüße Schnulzen mit historischem Touch steht, kann sich auch an diese hier wagen. Besonders viel Tiefgang darf man allerdings nicht erwarten.

  • Liebe nachdem Krieg - geht das ?

    Written on 02. September 2024 by anni.

    Der Cover von dem Roman "Im Warten sind wir wundervoll" von Charlotte Inden hat mich neugierig gemacht - daher bin ich auf diesen Roman aufmerksam geworden

    Bereits beim Einlesen in der Leseprobe hat mich dieser Roman gefangen genommen und umso mehr war ich begeistert, dass ich diesen Roman vorablesen durfte.

    Als der Roman am Wochenende gekommen ist, habe ich dieses tolle Buch nicht mehr aus der Hand legen können, da mich die Geschichte über das deutsche Mädchen Luise Adler und den Amerikanischen Soldaten Jo so sehr gefesselt hat.

    Bisher hatte ich noch nicht über die sogenannten War Bride gehört.

    Das Schicksal der beiden Hauptdarsteller Luise und Jo hat mich sehr berührt.

    Dieser Roman beruht auf einer wahren Begebenheit, was diese Geschichte umso interessanter macht.

    Der Roman erzählt in zwei Zeitebenen, einmal von Luise nachdem Krieg und 70 Jahre später von Luises Enkelin Elfie.

    Charlotte Inden versteht es sehr gut, den Leser sofort in Ihren Bann zu ziehen. Sie schreibt sehr flüssig und gefühlvoll, sodass man sich in den beschriebenen Charaktere sofort hineinversetzen kann.

    Alle Charaktere in diesem Roman sind sehr authentisch.

    Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter, es hat mich sehr berührt und wird auch noch eine Zeitlang in meiner Erinnerung bleiben, da es ein Roman mit Tiefgang ist.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.