Fr. 21.50

Kämpferin gegen den Krebs - Mildred Scheel - Sie gründete die Deutsche Krebshilfe und veränderte das Leben von Millionen | Romanbiografie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Krebs: vom Tabu zum wichtigen Vorsorgethema 
In ihrem Beruf als Radiologin hat Mildred Scheel es immer wieder mit Krebspatienten zu tun und ist entsetzt von den tragischen Schicksalen. Nicht nur gibt es kaum Therapiemöglichkeiten, Krebs gilt auch als Tabu und wird oft bis zum bitteren Ende verheimlicht. Als ihr Ehemann und FDP-Politiker Walter Scheel Bundespräsident wird, sieht Mildred ihre Chance: Sie gründet die Deutsche Krebshilfe und sagt so dem Krebs in aller Öffentlichkeit den Kampf an. Unter Ärzten stößt sie auf Skepsis und Widerstand, doch sie bleibt fest entschlossen. Es ist höchste Zeit für ein Umdenken beim Thema Krebs!
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.

About the author










Yvonne Winkler, geboren und aufgewachsen in Hamburg, hat als Kind und Jugendliche mit großer Bewunderung Mildred Scheel im Fernsehen gesehen. Unter anderem daher rührte auch ihr Wunsch, selbst Medizin zu studieren. Nach drei Jahren Tätigkeit in der Radiologie hängte sie ihren Kittel an den Nagel, machte endlich ihre wahre Leidenschaft zum Beruf und wurde Autorin. Mit ihrer Familie lebt sie in Hamburg und einem kleinen Dorf an der Schlei.


Summary

Krebs: vom Tabu zum wichtigen Vorsorgethema 
In ihrem Beruf als Radiologin hat Mildred Scheel es immer wieder mit Krebspatienten zu tun und ist entsetzt von den tragischen Schicksalen. Nicht nur gibt es kaum Therapiemöglichkeiten, Krebs gilt auch als Tabu und wird oft bis zum bitteren Ende verheimlicht. Als ihr Ehemann und FDP-Politiker Walter Scheel Bundespräsident wird, sieht Mildred ihre Chance: Sie gründet die Deutsche Krebshilfe und sagt so dem Krebs in aller Öffentlichkeit den Kampf an. Unter Ärzten stößt sie auf Skepsis und Widerstand, doch sie bleibt fest entschlossen. Es ist höchste Zeit für ein Umdenken beim Thema Krebs!
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.

Additional text

»Gut recherchiert und spannend aufgearbeitet«

Report

»Gut recherchiert und spannend aufgearbeitet« Stadtradio Göttingen 20240819

Product details

Authors Yvonne Winkler
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783492064941
ISBN 978-3-492-06494-1
No. of pages 432
Dimensions 137 mm x 35 mm x 205 mm
Weight 513 g
Series Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Onkologie, starke Frau, Medizingeschichte, Krebsbehandlung, Wahre Geschichte, Ärztin, Mutige Frauen, selbstbewusste Frau, Medizinerin, Mildred Scheel, Deutsche Krebshilfe, eintauchen, Bedeutende Frauen, MEDICAL / Oncology / General, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.