Fr. 85.00

»Deaf History« als Wissenschaftsgeschichte - Die Teilhabe gehörloser Menschen an Fachdiskursen über Taubheit im geteilten Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit 1945 gab es in westlichen Ländern und der Sowjetunion neue Forschungsimpulse zur Kommunikation gehörloser Menschen, die u.a. über internationale Konferenzen der UNESCO und des Weltverbands der Gehörlosen im geteilten Deutschland alte Traditionen der Sprachvermittlung in Frage stellten. Anja Werner analysiert historisch die Erforschung nationaler Gebärdensprachen im interdisziplinären Dialog mit der zeitgleich stattfindenden Entwicklung hörverstärkender Innenohrprothesen (Cochlea-Implantate). Sie verdeutlicht, dass konstruktive Wissenschaftskooperation nötig ist, um die mit der Kommunikation tauber Menschen verbundenen Herausforderungen komplett zu erfassen - aber auch, um Möglichkeiten zum Fortschritt aufzuzeigen.

About the author

Anja Werner (PD Dr.), geb. 1976, leitet eine DFG-Forschungsgruppe an der Universität Erfurt, wo sie sich 2023 in Neuerer und Neuester Geschichte habilitierte. Sie ist Co-Organisatorin des DFG-Netzwerks »Gehörlosengeschichte im deutschsprachigen Raum«. Zu ihren Forschungsinteressen zählt die Geschichte transkultureller Wissenstransfers unter Einbeziehung der Sichtweisen tauber und schwarzer Menschen sowie nicht-westlicher Akteur*innen.

Summary

Seit 1945 gab es in westlichen Ländern und der Sowjetunion neue Forschungsimpulse zur Kommunikation gehörloser Menschen, die u.a. über internationale Konferenzen der UNESCO und des Weltverbands der Gehörlosen im geteilten Deutschland alte Traditionen der Sprachvermittlung in Frage stellten. Anja Werner analysiert historisch die Erforschung nationaler Gebärdensprachen im interdisziplinären Dialog mit der zeitgleich stattfindenden Entwicklung hörverstärkender Innenohrprothesen (Cochlea-Implantate). Sie verdeutlicht, dass konstruktive Wissenschaftskooperation nötig ist, um die mit der Kommunikation tauber Menschen verbundenen Herausforderungen komplett zu erfassen – aber auch, um Möglichkeiten zum Fortschritt aufzuzeigen.

Report

»Anja Werner [gelingt] eine Pionierarbeit im Feld der Deaf History, indem sie den vielfältigen transnationalen Wissens- und Wissenschaftsnetzwerken nachspürt, welche die Gebärdensprachen als eigenständige Sprachen etablierten und gehörlose Menschen als Akteur:innen in die Fachdiskurse integrierten.«

Jens Gründler H-Soz-u-Kult, 16.12.2024 20241216

Product details

Authors Anja Werner
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2024
 
EAN 9783837673142
ISBN 978-3-8376-7314-2
No. of pages 514
Dimensions 156 mm x 34 mm x 242 mm
Weight 881 g
Series Wissenschafts- und Technikgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Kulturgeschichte, Kommunikation, Sprache, Technik, Geschichtswissenschaft, Medizin, Behinderung, Körper, Geschichte der Naturwissenschaften, Geschichte der Medizin, Medizingeschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Gebärdensprache, Soziologie: Familie und Beziehungen, Gehörlosigkeit, Wissenschaftsgeschichte, Education, Cultural History, History, Technology, Sociology, Cultural Studies, Medicine, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Language, Economics, Communication, Taubheit, Philosophy, Nursing, Knowledge, Social Mobility, Business ethics & social responsibility, Illness & addiction: social aspects, Humankind, Social Sciences, History of Medicine, Economic history, Disability Studies, Social & political philosophy, Deafness, History of Science, Social welfare & social services, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Deutsche Gebärdensprache, Social research & statistics, Cochlea-Implantat, Medical Sociology, Sociology and anthropology, Sign Language, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Social problems and services, Social processes, Groups of people, Political science (Politics and government), Medicine and health, History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Social problems of and services to groups of people, Occupational ethics, Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy), Computer science, information and general works, German Sign Language, Deaf History, Sign-language Research, Wissenschaftskooperation, Cochlea-implant, Gebärdenspracheforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.