Fr. 51.50

Wissensordnungen des Künstlerischen - Empirische Zugänge zu kooperativen Kompositionsprojekten im schulischen Musikunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Dimension des Künstlerischen ist bisher kaum Gegenstand musikpädagogischer Reflexion. Trotzdem ist sie, wie Matthias Handschick und Wolfgang Lessing nachweisen, für die Initiierung und Moderation gestalterischer Prozesse von erheblicher Bedeutung. Anhand von vier kooperativen Kompositionsprojekten an Schulen zeigen sie, wie um Kriterien und Konzeptionalisierungen des Künstlerischen gerungen wird und sich bestehende Vorstellungen dabei verändern und schärfen. Dabei stellt sich heraus: Als inneres Gravitationszentrum, das musikpädagogisches Handeln nachhaltig prägt, lässt sich das Künstlerische kaum durch alternative Konstrukte ersetzen - auch dort nicht, wo es sich einer konsensfähigen Bestimmung entzieht.

About the author

Matthias Handschick ist seit 2015 Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Hochschule für Musik Saar. Er war 14 Jahre lang im Schuldienst tätig und studierte Schulmusik, Germanistik, Musiktheorie und Komposition in Hannover und Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Vermittlung Neuer Musik sowie in der Entwicklung didaktischer Materialien für einen Musikunterricht, in dessen Mittelpunkt künstlerische Tätigkeiten stehen.Wolfgang Lessing lehrt seit 2018 Instrumental- und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Freiburg. Er arbeitete an der Musikhochschule Dresden sowie an (Musik-)Schulen und studierte Violoncello, Schulmusik, Philosophie sowie Germanistik in Frankfurt und Berlin. In zahlreichen Forschungsprojekten arbeitet er zu den sozialen Rahmenbedingungen instrumentalen Übens und Musizieren sowie zur Geschichte der Instrumentalpädagogik.

Summary

Die Dimension des Künstlerischen ist bisher kaum Gegenstand musikpädagogischer Reflexion. Trotzdem ist sie, wie Matthias Handschick und Wolfgang Lessing nachweisen, für die Initiierung und Moderation gestalterischer Prozesse von erheblicher Bedeutung. Anhand von vier kooperativen Kompositionsprojekten an Schulen zeigen sie, wie um Kriterien und Konzeptionalisierungen des Künstlerischen gerungen wird und sich bestehende Vorstellungen dabei verändern und schärfen. Dabei stellt sich heraus: Als inneres Gravitationszentrum, das musikpädagogisches Handeln nachhaltig prägt, lässt sich das Künstlerische kaum durch alternative Konstrukte ersetzen – auch dort nicht, wo es sich einer konsensfähigen Bestimmung entzieht.

Product details

Authors Matthias Handschick, Wolfgang Lessing
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783837672817
ISBN 978-3-8376-7281-7
No. of pages 432
Dimensions 157 mm x 30 mm x 242 mm
Weight 761 g
Illustrations 18 SW-Abb.
Series Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.