Fr. 33.50

Die vorlaute Fischhändlerin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Cesenatico, Romagna, 1920er Jahre. Der größte Fischhändler des Ortes, gebürtig aus Chioggia, der Perle der Adria, ist tot. Andreana, seine Angetraute, sitzt auf einem Berg Schulden. Sie will zur Trauer Rot tragen. Tochter Anita, nach Garibaldis Genossin benannt, züchtig in Schwarz gekleidet, ist eine »Studierte«, doch ohne Ambitionen, als Volksschullehrerinzu arbeiten. Fortunato, der angebetete Sohn, macht sich rasch aus dem Staub. »Mondo«, der jetzt amtierende größte Fischhändler wittert sein Glück, ehelicht die Witwe, gerät aber bald in die Fänge von Mascha, einer rachsüchtigen Tänzerin, die ihre Herkunft aus den stinkenden Fischergassen vergessen will. Mit viel List jubelt sie dem erstrangigen Fischhändlerdie Idee mit der Fischsuppen-Konservenfabrik unter. Das bringt die Fischereizunft in Rage und jenem Großprotz den Untergang. Das Unglück schlägt hohe Wellen über Andreana; die Sprösslinge haben sich vollends von ihr abgewandt. Soziale Kälte in Reinform. Mit viel Verstand und weiblicher Urgewalt nimmt Andreana, schwanger mit Mitte vierzig,ihr Schicksal in die eigene Hand. Sie bietet der gnadenlosen und ewig zerstrittenen Gesellschaft die Stirn und behauptet sich alla grande in der absoluten Männerdomäne der Fischhändler. Ist die zum Schimpfwort mutierte pescivendola / das Fischweib gar ein nachhaltiger Racheakt der entmachteten Männer?Ein opulentes, an Fellini-Filme erinnerndes Panorama der Region Romagna, jenseits aller Klischees. Ein sprachliches Feuerwerk - die Übertragungen des romagnolischen und venetischen Soziolekts - einfach köstlich!Melancholischer Humor voll Tragisch-Komischem durchzieht die Geschichte, funkelnde Ironie bildet das perfekte Gegenstück zu jedem Pathos. Mit teils zynischem Naturalismus schildert Moretti die einzigartigeWelt der Fischerei, in der Fischer und Fischhändler sich wie feindliche Lager gegenüberstehen, dennoch alle an einem Strang ziehen. Die Welt der Arbeit ist ihr einziges Identitätsgerüst, was das »Mehr Scheinen als Sein« miteinschließt. Arbeitals die wahre menschliche Substanz. Bis die Industriemoderne alles ins Wanken bringt. Hier kann nur die Frau helfen, diestärker ist als jeder Mann. Zu lesen auch als Blaupause für die heutige Gesellschaft, in der die soziale Schere weit geöffnet und der Identitätsfaktor Arbeit und Handwerk ausgehöhlt wird. Wo die vielen Egos sich in immer krasseren Abgrenzungs- und Identitätskämpfen verstricken. Und rein menschliche Gemeinschaften keinen Zulauf mehr haben.

About the author










Marino Moretti wurde 1885 in Cesenatico geboren, wo er 1979 auch verstarb. Der mehrfach preisgekrönte Autor war zeitlebens eine bekannte Figur des literarischen Italiens. Zunächst tritt er als Dichter im Kreis des "crepuscolarismo" hervor, der sich radikal vom Schwulst des Fin de siècle abkehrt. Ab 1913 schreibt er mit beachtlichem Publikumserfolg insgesamt 20 Romane, zahlreiche Erzählungen, Autobiographisches, Reiseberichte. 1925 unterzeichnet er das "Manifest der antifaschistischen Intellektuellen". Der Fokus seines Schreibens liegt auf dem Leben in der Provinz, der Romagna; charakteristisch auch seine eindrücklichen Frauenfiguren. Sein Haus in Cesenatico ist heute ein Museum.

Product details

Authors Marino Moretti
Assisted by Judith Krieg (Translation)
Publisher Edition CONVERSO
 
Original title L'Andreana
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783949558337
ISBN 978-3-949558-33-7
No. of pages 320
Dimensions 121 mm x 21 mm x 213 mm
Weight 400 g
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.