Fr. 25.50

Der Club der hysterischen Frauen - Warum weibliche Krankheiten nicht ernst genommen werden und was wir dagegen tun können

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mal mit Galgenhumor, mal anklagend erzählt Sarah Ramey von ihrer Suche nach einer Diagnose und entwirft dabei zugleich ein medizinisch-feministisches Manifest: Was hat unsere Gesundheit mit Geschlechterrollen zu tun?

Als Sarah Ramey an einem schönen Sommertag in den See springt, ahnt sie nicht, dass dies der Anfang vom Ende ist. Eine scheinbar harmlose Harnwegsinfektion, eine verpfuschte Operation und fast zwanzig Jahre mit chronischen Schmerzen später sucht sie noch immer nach einer Diagnose. Von Ärzten hört sie immer wieder nur: »Haben Sie es schon mit Antidepressiva probiert?« Doch sie ist nicht allein. Es scheint geradezu einen geheimen Club von Frauen mit mysteriösen Krankheiten zu geben. Krankheiten, die von der männlich dominierten Medizin als Hysterie abgestempelt und nicht angemessen behandelt werden: Fibromyalgie, Chronisches Fatigue-Syndrom, Lupus oder MS.

About the author

Sarah Ramey ist Schriftstellerin und unter ihrem Alias Wolf Larsen auch Musikerin und Songwriterin. Sie studierte an der University of Columbia Kreatives Schreiben im Sachbuchbereich und schrieb Texte für Barack Obamas Wahlkampf. »Der Club der hysterischen Frauen« ist ihr erstes Buch. Sie erzählt darin zum einen auf humorvolle Weise von ihrem eigenen Leben mit chronischen Schmerzen, zum anderen ist ihr Buch ein anklagendes Plädoyer für all die Frauen, deren chronische Erkrankungen in einer von Männern dominierten Medizin nicht ernst genommen und nicht angemessen behandelt werden. Sarah Ramey lebt in Washington, D.C.

Summary

Mal mit Galgenhumor, mal anklagend erzählt Sarah Ramey von ihrer Suche nach einer Diagnose und entwirft dabei zugleich ein medizinisch-feministisches Manifest: Was hat unsere Gesundheit mit Geschlechterrollen zu tun?

Als Sarah Ramey an einem schönen Sommertag in den See springt, ahnt sie nicht, dass dies der Anfang vom Ende ist. Eine scheinbar harmlose Harnwegsinfektion, eine verpfuschte Operation und fast zwanzig Jahre mit chronischen Schmerzen später sucht sie noch immer nach einer Diagnose. Von Ärzten hört sie immer wieder nur: »Haben Sie es schon mit Antidepressiva probiert?« Doch sie ist nicht allein. Es scheint geradezu einen geheimen Club von Frauen mit mysteriösen Krankheiten zu geben. Krankheiten, die von der männlich dominierten Medizin als Hysterie abgestempelt und nicht angemessen behandelt werden: Fibromyalgie, Chronisches Fatigue-Syndrom, Lupus oder MS.

Additional text

»Ein wichtiges, aufrüttelndes Buch.«

Report

»Ein wichtiges, aufrüttelndes Buch.« BZ - Die Bezirkszeitung

Product details

Authors Sarah Ramey
Assisted by Sophia Lindsey (Translation), Katharina Martl (Translation)
Publisher BTB
 
Original title The Lady's Handbook For Her Mysterious Illness
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.01.2025
 
EAN 9783442770236
ISBN 978-3-442-77023-6
No. of pages 592
Dimensions 137 mm x 207 mm x 44 mm
Weight 582 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Feminismus, Gesundheit, Fibromyalgie, Hysterie, Medizin, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Amerika, Memoiren, Biografie, Orientieren, Frauengesundheit, Geschlechterrollen, Feminismus und feministische Theorie, Biographien, chronische Krankheiten, Wolf Larsen, Chronisches Fatiguesyndrom, medizinisches Memoir, gender data gap, Caroline Criado-Perez, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.