Fr. 25.50

Wir sind die Roboter - Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum 50. Jahrestag des bahnbrechenden Albums »Autobahn« - die unverzichtbare Werkbiografie der einflussreichsten deutschen Popband aller Zeiten

»Wir sind die Roboter.« Mit diesem gegen die Konventionen und Traditionen des Rock gerichteten Schlachtruf sind Kraftwerk ausgezogen, um von Düsseldorf aus die Welt zu erobern. Mit ihrem revolutionären Konzept einer elektronischen Popmusik waren die vier Mensch-Maschinen-Musiker vermutlich noch einflussreicher als die Beatles. Im Werk der Formation verschmolzen Klang und Technologie, Grafikdesign und Performance, Autobahn und Roboter, modernistische Bauhaus-Ästhetik und rheinische Industriekultur, um so der modernen Popmusik eine elektronische Richtung vorzugeben. Ihr avantgardistisches Konzept einer »industriellen Volksmusik« aus deutschen Landen schuf den tanzbaren Soundtrack zu unserem digitalen Zeitalter. In der Ära der Künstlichen Intelligenz sind die bis heute aktiv den Globus tourenden Kraftwerk daher so aktuell wie nie.

About the author

Uwe Schütte, geboren 1967 in NRW, studierte Germanistik bei W.G. Sebald an der University of East Anglia, Norwich, UK und lehrte als Reader in German bis zum Brexit an einer englischen Universität. Er lebt nun als freier Autor, Kulturessayist und Musikjournalist in Berlin. Schütte hat über 30 Bücher geschrieben bzw. herausgegeben, seine Schwerpunkt sind die Gegenwartsliteratur und avancierte Pop-Musik, insbesondere das Werk von Sebald und Kraftwerk.

Summary

Zum 50. Jahrestag des bahnbrechenden Albums »Autobahn« - die unverzichtbare Werkbiografie der einflussreichsten deutschen Popband aller Zeiten

»Wir sind die Roboter.« Mit diesem gegen die Konventionen und Traditionen des Rock gerichteten Schlachtruf sind Kraftwerk ausgezogen, um von Düsseldorf aus die Welt zu erobern. Mit ihrem revolutionären Konzept einer elektronischen Popmusik waren die vier Mensch-Maschinen-Musiker vermutlich noch einflussreicher als die Beatles. Im Werk der Formation verschmolzen Klang und Technologie, Grafikdesign und Performance, Autobahn und Roboter, modernistische Bauhaus-Ästhetik und rheinische Industriekultur, um so der modernen Popmusik eine elektronische Richtung vorzugeben. Ihr avantgardistisches Konzept einer »industriellen Volksmusik« aus deutschen Landen schuf den tanzbaren Soundtrack zu unserem digitalen Zeitalter. In der Ära der Künstlichen Intelligenz sind die bis heute aktiv den Globus tourenden Kraftwerk daher so aktuell wie nie.

Product details

Authors Uwe Schütte
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.11.2024
 
EAN 9783442774746
ISBN 978-3-442-77474-6
No. of pages 384
Dimensions 136 mm x 206 mm x 25 mm
Weight 347 g
Illustrations 11 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Pop, rock

Kunst, Musik, Biografien: allgemein, Musik: Stile und Gattungen, Düsseldorf, entdecken, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.