Fr. 51.50

Inklusive Kindheitspädagogik - Ein wissenschaftlicher Band zu Stand, Gelingensbedingungen und Bedarfen einer inklusiven Kita-Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Inklusive Bildung in der Kita und die damit verbundene Professionalisierung des frühpädagogischen Fachpersonals gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre (InQTheL) wurden Erkenntnisse zu Ist-Stand, Bedarfen sowie Gelingensbedingungen einer inklusiven Praxis im frühpädagogischen Feld untersucht, mit dem Ziel diese Erkenntnisse für die Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte nutzbar zu machen. Die gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse des Projekts werden in diesem Band aufbereitet, um sie der Fachöffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Das Vorhaben wurde mittels eines mehrstufigen Mixed-Methods-Design umgesetzt, für dessen phasenweises Vorgehen das Modell nach Campbell et al. (2000) adaptiert wurde. Neben einer systematischen Literaturrecherche zum internationalen Forschungsstand in Form eines integrativen Reviews, wurden quantitative und qualitative Erhebungen in Kitas in Sachsen-Anhalt durchgeführt, um die komplexen multikausalen Gelingensbedingungen einer inklusiven Praxis zu erfassen.
 
Sven Hohmann, Rehabilitationspsychologe
Anja Stolakis, Bildungswissenschaft
Eric Simon, Sozialwissenschaftler
Elena Sterdt, Dr., Gesundheitswissenschaftlerin
Matthias Morfeld, Dr., Diplom-Soziologe, Professor für Rehabilitationspsychologie
Annette Schmitt, Dr. habil., Dipl.-Psychologin, Professorin für Bildung und Didaktik im Elementarbereich
Jörn Borke, Dr., Dipl.-Psychologe, Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit

Summary

Inklusive Bildung in der Kita und die damit verbundene Professionalisierung des frühpädagogischen Fachpersonals gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes „Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre“ (InQTheL) wurden Erkenntnisse zu Ist-Stand, Bedarfen sowie Gelingensbedingungen einer inklusiven Praxis im frühpädagogischen Feld untersucht, mit dem Ziel diese Erkenntnisse für die Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte nutzbar zu machen. Die gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse des Projekts werden in diesem Band aufbereitet, um sie der Fachöffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Das Vorhaben wurde mittels eines mehrstufigen Mixed-Methods-Design umgesetzt, für dessen phasenweises Vorgehen
das Modell nach Campbell et al. (2000) adaptiert wurde. Neben einer systematischen Literaturrecherche zum internationalen Forschungsstand in Form eines integrativen Reviews, wurden quantitative und qualitative Erhebungen in Kitas in Sachsen-Anhalt durchgeführt, um die komplexen multikausalen Gelingensbedingungen einer inklusiven Praxis zu erfassen.

Product details

Authors Jörn Borke, Sven Hohmann, Matthias Morfeld, Annette Schmitt, Eric Simon, Eric u a Simon, Elena Sterdt, Anja Stolakis
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783556090947
ISBN 978-3-556-09094-7
No. of pages 256
Dimensions 170 mm x 15 mm x 240 mm
Weight 420 g
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Kita, Forschungsmethoden, Kindheitspädagogik, Gelingensbedingungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.