Fr. 25.50

Jedes fünfte Kind - Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Armut ist teuer: Warum alle profitieren, wenn keiner mehr in Armut lebt

Die meisten glauben: Wer in Deutschland etwas erreichen will, schafft das aus eigener Kraft, Arme haben selbst schuld an ihrer Situation. Doch das ist ein Irrtum - auch wenn vereinzelte Aufsteigergeschichten darüber hinwegtäuschen mögen. Wir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf.
Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit diesem Buch lenkt sie den Blick auf eines der drängendsten, ungelösten Probleme unserer Gesellschaft. Denn Kinderarmut ist nicht nur moralisch ein Skandal. Wenn aus armen Kindern arme Erwachsene werden, ist das in Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel auch volkswirtschaftlicher Irrsinn. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut auseinanderzusetzen - und Maßnahmen dagegen zu ergreifen.
»Kinderarmut ist im reichen Deutschland Realität und gefährdet unser aller Wohlstand. Catrin Boldebuck deckt Missstände auf und sagt, was sich jetzt ändern muss.« - Gregor Peter Schmitz, stern-Chefredakteur

About the author

Die Journalistin Catrin Boldebuck schreibt seit Jahren über Schule, Bildungspolitik und Chancengerechtigkeit. Derzeit arbeitet sie in der Leitung des Ressorts Gesellschaft beim stern. Zuvor hat sie Projekte der Stiftung stern in Deutschland koordiniert, bis 2021 war sie Leitende Redakteurin von Hirschhausens stern GESUND LEBEN. Außerdem hat sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Schulakademie in Berlin von 2015 bis 2017 geleitet.

Summary

Armut ist teuer: Warum alle profitieren, wenn keiner mehr in Armut lebt

Die meisten glauben: Wer in Deutschland etwas erreichen will, schafft das aus eigener Kraft, Arme haben selbst schuld an ihrer Situation. Doch das ist ein Irrtum – auch wenn vereinzelte Aufsteigergeschichten darüber hinwegtäuschen mögen. Wir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf.

Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit diesem Buch lenkt sie den Blick auf eines der drängendsten, ungelösten Probleme unserer Gesellschaft. Denn Kinderarmut ist nicht nur moralisch ein Skandal. Wenn aus armen Kindern arme Erwachsene werden, ist das in Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel auch volkswirtschaftlicher Irrsinn. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut auseinanderzusetzen – und Maßnahmen dagegen zu ergreifen.

»Kinderarmut ist im reichen Deutschland Realität und gefährdet unser aller Wohlstand. Catrin Boldebuck deckt Missstände auf und sagt, was sich jetzt ändern muss.« – Gregor Peter Schmitz, stern-Chefredakteur

Product details

Authors Catrin Boldebuck
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.09.2024
 
EAN 9783442317752
ISBN 978-3-442-31775-2
No. of pages 256
Dimensions 136 mm x 216 mm x 23 mm
Weight 315 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Schule, Bildung, Armut, Gerechtigkeit, Regierung, Koalition, Kindergeld, Politik, Gesellschaft, Orientieren, Jugendliche, Elterngeld, Gesetz, Chancengleichheit, SPD, FDP, Benachteiligung, Kinderrechte, Christian Lindner, Bildungsgerechtigkeit, Armutsrisiko, Olaf Scholz, Kindergrundsicherung, ampel-regierung, sozialer sprengstoff, lisa paus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.