Description
Product details
Authors | Svea Lenz |
Publisher | Goldmann |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 16.01.2025 |
EAN | 9783442494941 |
ISBN | 978-3-442-49494-1 |
No. of pages | 608 |
Dimensions | 125 mm x 45 mm x 207 mm |
Weight | 540 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Historical novels and narratives
Karriere, Liebe, Flughafen, Berlin, Flucht, Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, entspannen, starke Frauen, Mauerbau, geteiltes Deutschland, Frankfurt-am-Main, ca. 1960 bis ca. 1969 |
Customer reviews
-
Wunderbare Zeitreise
Sommer 1961 – Vicky lebt mit ihrer Mutter in Spandau im Osten von Berlin. Ihr Traum ist es Chirurgin zu werden. Gemeinsam mit ihrem Freund Achim studiert sie an der Uni in Westberlin Medizin. In Scharen verlassen die Bürger die DDR und plötzlich können sie nicht mehr den Ostteil der Stadt verlassen, um weiter zu studieren, weil die Mauer errichtet wird. Vicky und Achim schaffen es über die Grenze zu fliehen. Achim betätigt sich als Fluchthelfer und wird verhaftet.
Für Vicky gestaltet sich der Einstieg ins Berufsleben schwierig, da sie sich in einem männerdominierten Beruf durchsetzen muss. Nach langer Suche erhält Vicky die Chance ihre Assistenzzeit bei der Flughafenambulanz in Frankfurt am Main abzuleisten und kommt ihrem Traum näher, doch wird sie Achim je wiedersehen?
Es war mir eine Freude Vicky bei ihrer Arbeit zu begleiten. Ich war bei Notfällen sowie Katastropheneinsätzen an ihrer Seite und sah wie sie sich zu einer engagierten Ärztin entwickelte, die auch keine Berührungsängste mit dem sündigen Teil Frankfurts hatte. Dazu kommt der perfekt recherchierte historische Hintergrund, der mit der Geschichte verwoben ist, so dass ich mehr mittendrin steckte als nur dabei zu sein. Jedes Kapitel beginnt mit einer Textzeile eines Liedes aus der damaligen Zeit. Die meisten waren mir bekannt und die Melodien gingen mir sofort ins Ohr.
Der fesselnde Schreibstil von Svea Lenz, ein Pseudonym der Autorin Nicole C. Vosseler, hat mich sofort eingefangen. Durch die bildhaften Beschreibungen fühlte ich mich oft vor Ort. Der Roman umfasst die Zeit von 1961-1972. Er fängt den damaligen Zeitgeist perfekt ein und hat mich auf eine Zeitreise in meine Jugend mitgenommen. Mir hat dieser Ausflug in die jüngste Vergangenheit gefallen und viel Freude bereitet. Für mich ein Jahreshighlight 2025.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.